Monstera deliciosa "variegata"

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich bin immernoch überzeugt dass die sich absprechen xD

Ist bei mir nach wie vor so.
Allerdings muss ich mal wieder Bilder posten - ist ein nahezu weißes Blatt entstanden bei einer. Und die andere wird derzeit riesig. =D
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Das klingt doch supi!

Echt gemein, dass meine derzeit nicht wachsen!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine Monster bekommen im Moment alle und ich meine wirklich alle neue Blätter.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine auch. Hängt draußen auf der Terasse und treibt ein Blatt nach dem anderen - aber panaschieren will die keins.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

So richtig panaschiert ist meine auch net ... die steht am Schuppen, schön schattig und wächst so schön vor sich hin, aber hat sich was mit weiß
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Dann liegt's zumindest nicht am Standort - Loony und ich hatten spekuliert, ob es unseren vielleicht zu sonnig ist, aber wenn Deine im Schatten auch nix Weißes macht.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich glaube, die sind heuer einfach in Streik getreten ... dafür ist meine weiß-panaschierte Efeutute 'Queen Marble' - gleicher Standort - mittlerweile fast schneeweiß
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine beiden haben keine Probleme mit der Panaschierung.

Da seht selbst:
IMG_1242.JPG
IMG_1242.JPG (135.77 KB)
IMG_1242.JPG
IMG_1239.JPG
IMG_1239.JPG (110.87 KB)
IMG_1239.JPG
IMG_1238.JPG
IMG_1238.JPG (81.47 KB)
IMG_1238.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

so wie auf Deinem ersten Foto @ZiFron sieht mittlerweile meine Tute aus ... die Monstera hingegen ist zwar net so schön dunkelgrün wie Deine untere, aber sie hat auch keinerlei weiße Flecken ... auf einem Blatt den Hauch einer weißen Patina, das war's dann aber schon
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Gibst du dem Monsterle manchmal Dünger?
Meine bekommt bei jedem Gießen verdünntes Futter (Hakaphos grün+rot, Verhältnis ca 3:1).
Meistens als Tropfbewässerung über einen GANZ dünnen Schlauch, da braucht 1 Liter ca zwei Stunden.
So kann alles richitg gut einwirken und im Untersetzer steht kein Wasser drin.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine kriegt Dünger; allerdings nur 08/15 Dünger von max Bahr.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

also meine hat den ganzen Winter über große-panaschierte Blätter geschoben. Erst gegen Ende des Frühjahres wurden die Blätter immer grüner....geschlitzt sind sie.

Ich hab den Verdacht, das meine stark Zeitverzögert auf Lichtmagel und ausreichend Licht reagiert

Gedüngt wird die süße mit Langzeitdünger und zum gießen tauche ich sie regelmäßig.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hurra, eine schiebt ein neues Blatt.

Ich dünge auch, ebenfalls mit normalem Dünger, derzeit habe ich von Bahr und Composana welchend a. Und das wechsel ich pauschal ab.

Mensch, lila, deine hat es ja gut!

Ich gieße in den Untersetzer. Bei der Großen ist der Topf ein bisschen doof. Das braucht ewig, bis das Wasser aufgesogen ist.

VG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Im nächsten Frühjahr oder eher Sommer wird es dann besonders spannend für mich, wenn ich ein paar der "Kleinen" wieder zusammen setzen kann, so dass es wie eine richtige Pflanze aussieht. *hüpf*
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo ihr MDV Fans
Weiss jemand wo in der CH ich so einen Steckling von einer MDV erhalten kann? Ichmirwünsch.
Ich weiss, bei Ebay gibt es Stecklinge. Habe auch schon bei einem Händler nachgefragt, aber keine Antwort erhalten. Zudem schrecken mich ab, die grossen Zollgebühren, etwa 30 Eur. + dann noch Bankgebühren + das gute Teil selber, etwa 20-30 Euro. Dann noch das Risiko im Winter + lange Transportwege. Echt Wahnsinn.
Vielleicht gibt es ja Leser aus der CH und können mir etwas sagen. Wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Sonst kauf ich mir halt mal eine Efeutute Marrble Queen und geniesse dort die schönen panaschierten Blätter, bis ich eine MDV finde. Die ist doch auch hübsch.

Vor allem gefällt mir an diesen beiden Pflanzen, dass sie Weiss-Grün gefleckt sind und nicht Gelb-Grün. Das gefällt mir einfach besser.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.