Monstera deliciosa "variegata"

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das sieht nach Blatt aus, dauert aber noch ein bisschen.

Meine bekommt so alle 6 bis 8 Wochen ein neues Blatt, jedenfalls jetzt im Winter. Ich bin auch gerade wieder ganz gespannt und warte, daß das neue Blatt sich aufrollt.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also, ich kann Erfolg vermelden - die stirbt nicht mehr!
IMG_0753.JPG
IMG_0753.JPG (56.06 KB)
IMG_0753.JPG
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Die panaschierten Monsteras sind viel empfindlicher!
Je feiner die grün-weiß-Zeichnung ist, desto kräftiger ist das Blatt.
An meiner war ein fast ganz weißes Blatt, das ist dann aber eingetrocknet.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von lilamamamora
Die panaschierten Monsteras sind viel empfindlicher!


Finde ich jetzt überhaupt nicht so. Sie wachsen langsamer und sie fangen sich bei trockener Luft noch schneller Schädlinge ein, die dann auch größere Schäden anrichten, aber sie sind sonst genauso regenerativ wie die grüne Monstera.
Naja, gut, ein Stecki ist jetzt noch keine Referenzmenge, aber ich habe noch einen zweiten seit zwei Monaten jetzt, weil ich dachte der hier schafft es nicht und der ist zwar noch nicht gewachsen, sieht sonst aber bis auf ein paar Frostflecken ganz gut aus. Ist auch ein recht großer Kopfsteckling von fast 1m Länge.
Da alle drei anderen Monsteren mittlerweile wieder wachsen rechne ich bei dem eigentlich auch wöchentlich mit dem Erstaustrieb; also denke ich, dass die Monstera deliciosa variegata nur anfälliger auf Haltungsfehler reagiert, unter guten Bedingungen aber doch eine relativ anspruchslose Pflanze ist.
Wenn es so ein Krüppelsteckling wie der hier schafft anzuwachsen kann sie so extrem empfindlich auch nicht sein - zumal der in der Küche steht; nichtmal im Wintergarten.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hey, das freut mich wirklich für dich!!! Habe mitgebangt, weil ich weiß, welch Freude es ist, wenn man so ein Exemplar hat.

Meine beiden Steckis sind auch brav.
Der Kleine hat sein erstes gespaltenes Blatt gemacht, der andere schiebt auch ein Neues. Leider habe ich ein, zwei kleine braune Flecken entdeckt. Das ist wohl der Preis, den wir im Winter bezahlt haben. Aber so weit geht es ihnen gut.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Rinny
Hey, das freut mich wirklich für dich!!! Habe mitgebangt, weil ich weiß, welch Freude es ist, wenn man so ein Exemplar hat.
Meine beiden Steckis sind auch brav.
Der Kleine hat sein erstes gespaltenes Blatt gemacht, der andere schiebt auch ein Neues. Leider habe ich ein, zwei kleine braune Flecken entdeckt. Das ist wohl der Preis, den wir im Winter bezahlt haben. Aber so weit geht es ihnen gut.

Das freut mich auch!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@ZiFron
Nun bin ich dort, wo du vor ein paar Wochen warst:
Ich habe im Urlaub eine kleine spanische Schönheit geschenkt bekommen....... *strahl*

Dazu habe ich noch von meinen beiden "Großen" (sind in einem Topf) Bilder beigefügt.
IMG_5254.JPG
IMG_5254.JPG (1.12 MB)
IMG_5254.JPG
IMG_5253.JPG
IMG_5253.JPG (816.16 KB)
IMG_5253.JPG
IMG_5247.JPG
IMG_5247.JPG (1.31 MB)
IMG_5247.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wunderschön!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Rinny
@ZiFron
Nun bin ich dort, wo du vor ein paar Wochen warst:
Ich habe im Urlaub eine kleine spanische Schönheit geschenkt bekommen....... *strahl*

Dazu habe ich noch von meinen beiden "Großen" (sind in einem Topf) Bilder beigefügt.


Superschöne Pflanze (n)

Der Stecki sieht aber doch ganz gut aus. Frisch von der Mutterpflanze runter und ab in die Erde - da sollte es keine Probleme geben.
Kannst ja in dem Thread hier berichten, wie er sich entwickelt. Eigtl sollte er schneller wachsen und auch wurzeln, weil es jetzt ja wärmer und heller wird . (Mein Wort in gottes Gehörgang! )
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke Ihr beiden!

Die "Neue" hatte zwei Luftwurzeln, als sie abgeschnitten wurde. Zu Hause angekommen stand sie gute zwei Wochen im Wasser und fing schon an, die Luftwurzeln umzubilden. Auch kamen kleine weiße Spitzen (ich meine neue kleine Wurzeln damit) an den Luftwurzeln raus. Und nun ist sie auch seit etwa zwei Wochen in der Erde.

Und wie du schon sagst, ZiFron, die Bedingungen werden nun immer besser. Das wird schon werden.
Klaro werde ich berichten, wenn sie sich (sichtbar) weiter entwickelt.

VG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Boah, sind die schön - ich hab mir von den Malediven einen Steckling mitgebracht - Muttern wird da ganz schön anhänglich an den Kokospalmen:
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Du!

Nö, sicher bin ich mir da gar nicht - ich dachte halt nur

Die Efeutute wuselte dort überall am Boden herum und der Gärtner meinte, die Große wäre dieselbe- halt nur am Baum - und ich dachte mir, der spinnt ja, der Römer - das ist doch eine Monstera

Ich nehme hiermit alles zurück und gebe ihm und Dir Recht - dankeschön

Aus Deiner Erfahrung: kriegen die besser Wurzeln im Substrat oder im Wasser - ch hab sie jetzt erstmal in Substrat gesezt, aber ich bin mir nicht sicher ob sie das packt ....
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Eine Efeutute...

Boah, ey
Das ist schon mindestens ein Nebelhorn, die Tute!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Da sieht man mal wie die können, wenn sie können, wie sie wollen. xD
Das Tuten groß werden können weiß ich, aber derartig? Wow!

Ich hab übrigens auch Neues zu vermelden:

Meine Kleine Kampf-Monstera, der dieser Thread sein Dasein verdankt, bildet gerade ihr zweites Blatt aus. Das erste ist, für ein Erstlingsblatt, richtig schön panaschiert, finde ich.
Sie steht jetzt auch nichtmehr auf dem fensterbrett sondern im Schlafzimmer etwas weiter weg damit sie mehr Platz hat und nicht an der Scheibe verkrüppeln muss.
Gefällt ihr, so wie sie wächst.

Die zweite treibt jetzt auch aus - natürlich eine ganze Ecke größer, aber auch da freu ich mich richtig; wie immer wenn etwas sich endlich zum Wachstum entschließt.

*edit* Bin zwar nicht Hesperis, aber ich hab schon beides gemacht und es hat beides funktioniert. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich Wasser nehmen - aber das ist eine rein persönliche Einstellung.
IMG_1028.JPG
IMG_1028.JPG (76.68 KB)
IMG_1028.JPG
IMG_1025.JPG
IMG_1025.JPG (98.27 KB)
IMG_1025.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.