Monstera deliciosa - hängende Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallöchen,
ich schreibe, da ich etwas besorgt um meine Monstera bin. Habe Sie seit ca 1 1/2 Jahren und alles lief gut. Immer neue, größere Blätter und so weiter.
Aber im Moment sind einige Blätter nach innen gerollt und hängen.
Ich dachte, ich hätte zu wenig gegossen, habe dann gegossen (ohne Staunässe) aber die Blätter wurden gelb.
Jetzt dachchte ich die niedrige Luftfeuchtigkeit in dem Ram (ca 33%) wäre die Ursache, daher habe ich die Blätter etwas besprüht, aber da zeigt sich gar nichts.
In dem Topf ist weniger Erde als am Anfang habe sie auch noch nicht umgetopft o.Ä..
Muss ich das mal machen? Und welche Erde empfieht sich?
Ich hoffe, meine Monstera gibt nicht den Geist auf..

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo erstmal!

Kannst Du bitte ein Foto machen und hier reinstellen? Dann kann man das "Schadbild" besser begutachten!

Aber als Erstes würde ich sagen: Die braucht schlicht und ergreifend neue Erde! 1 1/2 Jahre im gleichen Substrat - da ist ja nix mehr drin, wovon sich die Pflanze ernähren kann! Die "frißt" jetzt sozusagen sich selbst auf, damit sie neue Blätter bilden kann bzw. überhaupt überleben kann!

Und dann noch eine Frage, wo steht die Gute denn? Monstera wird zwar nachgesagt, daß das Schattenpflanzen sind, aber mitten im Raum, wo überhaupt kein Licht mehr (in den "Augen" der Pflanze gesehen) hinkommt, wächst sie natürlich auch nicht mehr richtig!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Oh, ja auf die Sache mit dem Foto hätte ich auch selbst kommen können - werd morgen bei Licht direkt mal eins machen

Was für eine Erde/Mischung nehm ich denn da am besten?

Meine Monstera steht in der Nähe des Fensters, nicht dunkel, kann es zu hell sein?

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meine Monstera steht in Seramis - versehen mit Langzeitdünger!

Wie weit vom Fenster weg steht denn die Gute?

Pflanzen nehmen Lux wahr und an einem sehr sonnigen Tag im Hochsommer sind das hinter der Fensterscheibe nur noch 50.000 lx - je weiter im Raum nimmt das potential ab! An einem bewölkten Tag sind's hinter der Fensterscheibe gerade mal 5.000 lx! Draußen ist's doppelt soviel Licht!

Meine Monstera deliciosa 'Variegata' steht direkt am Westfenster! Die könnte auch nicht weiter im Raum stehen, sonst würden die weißen Flecken vergrünen!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jup, meine 'variegata' steht auch direkt am Westfenster, bzw die andere direkt am Nordfenster.

Eine Grüne kann auch "unterhalb" von einem Nordfenster noch ganz gut stehen (da hatte ich früher mal eine) - aber viel weiter weg würde ich nicht machen.
Die überleben zwar einiges - aber richtig schön werden sie dann nicht mehr.

Das was du beschreibst klingt für mich aber primär erstmal nach dem "gut gewachsen - jetzt ist der Topf komplett zu klein" Problem.

Ich schließe mich also an: Erstmal austopfen und dann größer topfen, wenn da unten alles okay ist im Wurzelbereich.
Und dann am besten heller stellen. Nur direkte Sonne am Mittag/Nachmittag sollte man bei der Monstera vermeiden - für alles andere ist sie dankbar und bekommt dann schöne große und gefiederte Blätter.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
habe sie sogleich umgetopft heute morgen. Hoffentlich geht das gut.

Ich lad mal 2 Bilder hoch, tut mir Leid wegen der Qualität aber meine Kamera ist zur zwit nicht einsatzfähig

Beim Umtopfen hab ich gesehen, dass die Wurzeln schon sehr beengt waren, ich hoffe, dass war des Rätsels Lösung.

Vielen Dank schonmal!
Foto-0057.jpg
Foto-0057.jpg (57.9 KB)
Foto-0057.jpg
Foto-0056.jpg
Foto-0056.jpg (77.24 KB)
Foto-0056.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

*wurgs* Das schaut übel aus.

Kann es sein, dass die beim lüften mal volle Breitseite Kaltluft abgekriegt hat?

Matschig im Wurzelbereich war ja nichts, oder? Und gestunken etc hat es auch nicht?

Und die letzte Frage: Irgendwer im Haushalt der irgendwas im Topf hinterlassen/entsorgt/weggekippt haben könnte?

Wenn ich das so sehe:

-Entweder ein böser Kälteschaden
-Oder ein brutaler Wurzelschaden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hm, das mit der Kälte könnte sein, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Was kann ich denn noch dagegen tun? Bzw dafür?


Also die Wurzeln waren in einem guten Zustand, es hat nichts gestunken nichts matschig o.ä.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

So schlimm das klingt: Erstmal kannst Du nix mehr tun! Wenn die Wurzeln ok waren, mußt Du darauf hoffen, daß die von unten wieder austreibt. Monstera sind ja tropische Pflanzen, Kälte - wie z.B. beim Lüften - mögen die gar net
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Auf die Idee hätte ich auch kommen können..

Naja umtopfen und ein Schal (;-) ) werden hoffentlich dafür sorgen, dass es ihr bald besser geht..
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich drück die Daumen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge!
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Hallo zusammen,

hab auch ein Problem mit meiner Monstera und hoffe, ihr könnt mir auch helfen:

Ich hab die jetzt seit einigen Wochen und alles lief prima. Sie bekam ein Blatt nach dem anderen. Doch ich hab schon beim Kauf gemerkt, der Topf is wohl zu klein. Die Erde drückte sich langsam auch aus dem Topf. Aber da es im tiefsten Winter war, dachte ich, warte ich noch ein wenig bis es wenigstens nach Frühling aussieht. Gesagt, getan: Gestern abend hab ich Sie umgetopft und hatte Recht, es war alles komplett durchwurzelt; also höchste Zeit. Jetzt steht sie in nem richtig großen Topf, wo sie sich ausbreiten kann.

Nun zu meinem Problem: zwei-drei Blätter haben auf der Unterseite 5-centgroße braune Flecken bekommen und die neuen Blätter sind zwar arttypisch geteilt, aber sehr schlapp und hellgrün. Ist das normal? Liegt das alles vlt. an dem zu kleinen Topf? Dann hätte ich das Problem ja schon gelöst.

Grundinfos: Sie steht im Schlafzimmer (Ostseite) ca. 3 Meter weit vom Fenster auf einem Regal, wo fast immer die Jalousie offen ist. Gießen tu ich sie nach Gefühl, wie trocken die Erde ist. Seit gestern hat sie eine Rankhilfe (Kokosstab oder wie das heißt). Hab sie mit Düngestäbchen versorgt gehabt.

Könnt ihr mir helfen?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Zum einen: Umtopfen streßt Pflanzen. Wenn alles richtig gemacht wurde, erholen sie sich aber recht schnell.
Zum anderen: 3 Meter vom Fenster weg ist schon recht viel. Die Monstera mag zwar keine direkte Sonne, sollte aber so hell wie möglich stehen. Neuaustriebe sind hellgrün, dunkeln aber nach. Bleiben sie so hell, steht die Pflanze eindeutig zu dunkel.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Da kann ich only-eh nur zustimmen: 3m vom Fenster weg - auch wenn die Jalousien immer offen sind, ist schlicht und ergreifend zu dunkel! Direkt hinter der Fensterscheibe halbiert sich die Lux ja schon !

Die braunen Flecken können auch von zu trockener Luft herrühren. Bei Monstera darf man eins nicht vergessen: Das sind tropische Pflanzen, die es gern mögen, wenn sie hin und wieder eingesprüht werden! Schließlich regnet es im Regenwald täglich!

Was die schlappen Blätter angeht, glaube ich auch, daß das vom Umtopfstreß kommt, das gibt sich wieder!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.