Monstera-Blätter reißen nicht ein

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo!

Habe eine schon etwas ältere Monstera und sie gedeiht auch so weit so gut. Bevor ich die Pflanze bekam, wurde sie komplett zurückgeschnitten.
Entsprechend werden die Blätter jetzt auch erst nach und nach wieder größer. Nur wenige der kleinen Blätter sind für die Monstera so typisch "eingerissen", das habe ich aber halt auf die Größe der Blätter zurückgeführt.
Mittlerweile haben die Blätter aber wieder eine stattliche Größe und sollten eigentlich die charakteristischen Löcher aufweisen. Tun sie aber nicht.
Kann das vielleicht daran liegen, dass meiner Monstera irgendwas fehlt? Irgendwelche bestimmten Nährstoffe vielleicht?
Was kann ich tun?

LG,
Marie
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

Monstera produzieren die Schlitze oder Löcher in den Blättern nur, wenn viel Licht vorhanden ist..
Also hast du sie wohl ziemlich dunkel stehn.

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

... hmmm ...

Eigentlich steht sie direkt an einem bodentiefen Fenster ... Sie sollte also normalerweise genug Licht haben ...

... weiß auch nicht ...
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Huhu,

welche Himmelsrichtung ist das denn ??
Meine alte Monstera hat früher sogar am Nordfenster die Risse gemacht..

Dann liegt es wohl doch am Zurückschneiden

Mach doch mal ein Bild von der Pflanze & hab noch ein wenig Geduld...

liebe Grp0e
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Süden. Das macht micht ja auch so ratlos ...

Vielleicht muss ich wirklich noch Geduld haben. Aber immerhin ist der Rückschnitt auch schon über zwei Jahre her ...
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

sehr merkwürdig
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also. Zunächst mal braucht die Monstera nach einem Rückschnitt, wo der "Kopf" entfernt wurde etwas, um wieder geschlitzte Blätter zu bilden, da aus einem Stammsteckling immer wieder ein junger Trieb entsteht. Der Kopf würde das Alter erben und direkt mit geschlitzten Blättern weiterwachsen. Das ist der Grund, warum ich, wenn ich Monstera vermehre nach Möglichkeit nur Kopfstecklinge mache.

Was aber vermutlich eher der Grund sein könnte: Zu trockene Luft, bei zu hoher Temperatur bei (Jahreszeitenbedingt) zu wenig Licht - dann macht die Monstera auch keine oder fast keine Zacken mehr. Daher haben sehr alte Monsteren im Winter oft an den Blättern an der Decke keine oder wenig Schlitze -> Heizungsluft steigt nach oben.

Schau dir mal die Luftfeuchte an und steuer da evtl gegen.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Die ganzrandigen Blätter sind "Babyblätter",
das ist nach einem Rückschnitt normal.
Erst nach einer Weile bilden sich dann wieder "Fensterblätter".
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du denn die Monstera in den zwei Jahren mal etwas gedüngt?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine steht mitten im Zimmer, zwar mit Licht von 2 Seiten aber wirklich hell ist es da nicht, und sie macht Schlitze.

Kannst Du uns mal ein Foto zeigen?
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo ihr Lieben!

Dankeschön für die vielen Tipps!

Die Monstera war mal so groß, dass sie komplett zurückgeschnitten wurde ... aus den Kopfstecklingen wurden zwei neue Pflanzen und ich hab leider nur die Stummel im Topf abbekommen.
Ich werde mal versuchen, die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung ein bisschen höher zu bekommen.
Düngen tue ich meine lieben Pflänzlein eigentlich regelmäßig, normalerweise mit Flüssigdünger. Vor einiger Zeit musste ich mal solche Düngestäbchen mit Anti-Schädling-Wirkung nehmen, weil ich Thripse auf meinem Bestand hatte. Vielleicht mag die Monstera den nicht?!

Foto ist in Arbeit ... bin ja noch neu hier ... erst mal gucken, ob ich das hinkriege ...
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

schau mal hier: forum/ftopic17561.html da ist das mit dem Bildern hochladen prima erklärt
Ist ganz einfach...

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Und ist nicht böse gemeint. Aber es ist wirklich eine Monstera?
Und paar Schlitze hat sie nun schon gezeigt? Du hast ja eine eigenwillige Variante.

Ich bin auch gespannt auf die Fotos.

Ich habe auch nen Stecki, der sich echt ziert, "größere" geschlitzte Blätter zu produzieren.
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

So ihr Lieben!

Hier kommt endlich mal ein Bild von meiner Monstera! Hat ein bisschen gedauert, aber immerhin!
Also ich finde sie ist eigentlich recht stattlich.
Monstera.jpg
Monstera.jpg (1.68 MB)
Monstera.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die ist doch noch in der Jugendphase nach dem Rückschnitt...... etwas Geduld und gute Pflege und das kommt wieder.

Tschüß
Stefan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.