Monilia fructigena an meinem Apfelbaum?

 
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 09 / 2007
Blüten: 15

Kriki

Hallo, ich habe diese Jahr an meinem Apfelbaum zwar viele Äpfel, aber nicht einer ist ohne Makel. Viele faulen am Baum, andere haben Dellen auf der Haut.
Da ich natürlich schon gesucht habe, konnte ich einen Forumeintrag finden, der auf die Krankheit Monilia fructigena verweist.
Da ich ein "schönes" Foto habe, wollte ich einen/eine Spezialisten/in bitten, mal draufzuschauen und mitzuteilen, ob es die vorgenannte Krankheit ist.
Ich hoffe, es ist okay, in einem solchen Fall ein Thema zu eröffnen.

Vielen Dank und viele Grüße Christoph
PICT0011.JPG
PICT0011.JPG (265.93 KB)
PICT0011.JPG
Avatar
Herkunft: Willich - NRW
Beiträge: 175
Dabei seit: 06 / 2007

sonni20181

Hallo Christoph!
Herzlich willkommen erstmal!
Ich würde sagen, es handelt sich mit 99%iger Sicherheit um die fiese Pilzerkrankung. Schau dir mal diese Bilder an http://images.google.de/images?hl=de&q= ... a=N&tab=wi, ich finde das sieht genauso aus, wie auf deinem Foto.
Auch dass schon (fast) alle Äpfel befallen sind, würde dafür sprechen, da sich die Sporen ruck-zuck bei Berührung mit "gesundem" Obst übertragen. "Der Pilz schlägt vor allem bei feucht-schwüler Witterung zu. Wird die Fruchthaut durch äußere Einflüsse verletzt, dringt der Pilz in die Frucht ein. Hängen Früchte eng zusammen, werden auch die direkten Nachbarn infiziert. Sie erkennen die Fruchtmonilia an den puderigen Sporen auf der Fruchthaut. Entfernen Sie befallene Früchte sofort. Zur Bekämpfung kommen zudem spezielle Pflanzenstärkungsmittel und -schutzmittel in Frage." (Quelle: http://www.swr.de/ratgeber/gar…index.html

Sieht also aus, als könntest du zur Rettung deiner Äpfel in diesem Jahr nicht mehr viel tun. Allerdings kannst du vielleicht dafür sorgen, dass die Sporen sich im kommenden Jahr nicht wieder ausbreiten. Ich drück dir die Daumen!
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 35
Dabei seit: 07 / 2007

Virginia_M

Ich muss dir recht geben, es handelt sich höchstwahrscheinlich um Monilia . Meine Omas Baume haben das auch. Letzte Woche war ich mit nem Apfel mal Spaßenshalber bei einem Gärtner um die Ecke. Der war sich sicher, das es sich dabei um Monilia fructigena handelt.

Es gibt aber zwei Arten :
Spitzendürre (Monilia laxa) und
Fruchtfäule (Monilia fructigena)

Schau mal was bei dir zutrifft.

http://www.lwg.bayern.de/garte…0_3360.pdf
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 09 / 2007
Blüten: 15

Kriki

Danke für die Antworten, ich werde dann mal erst am Wochenende so ziemlich alle Äpfel abnehmen müssen und dann im Winter den Baum korrekt zurückschneiden.
Mir sieht es nach der Fruchtfäule / Monilia fructigena aus.

Im Frühjahr haben unsere 2 Kaninchen die gesamte untere Rinde des Baumes abgeknabbert, vielleicht hat das zur Infektion geführt. Seitdem habe ich einen Schutzzaun gegen weiteres Knabbern um den unteren Bereich des Baumes gelegt, aber das Problem mit der Krankheit besteht mal erst.

Viele Grüße Christoph

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.