mörderschnecken - der krieg ist eröffnet .......

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Lasst die Igel ruhig besoffen sein! Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Sand gemacht, da kommen die Schnecken nicht so einfach drüber und den Pflanzen ist es egal. Über mein Schneckenkorn haben die Schnecken nur gelacht!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo habe hier im forum folgendes gefunden:

Gegen Schnecken: Kaffee!


Es ist tatsächlich mehr als nur "Gärtnerlatein": Wer die "chemische Keule" Schneckenkorn im eigenen Garten möglichst nicht einsetzen möchte, braucht nicht mehr zu tun, als eifrig Kaffee aus dem Filter zu sammeln und ihn gegen die schleimigen Plagegeister einzusetzen... Im Gegensatz zu Bierfallen - die Schnecken noch aus weiter entfernten Nachbarsgärten anlocken können - wirkt Kaffee nicht als Köder, sondern als "Schutzbarriere" für gefährdete Pflanzen. Tatsächlich ist zu beobachten, dass auf kaffeebestreute Stellen verirrte Schnecken sehr stark schleimen und lieber das Weite suchen; fressen Schnecken irrtümlich Kaffee mit, gehen sie daran zugrunde. Man braucht den Kaffee nur in etwas stärkerer Schicht um die Pflanzen zu geben; es schadet auch nicht, wenn einzelne Pflanzenblätter etwas davon abbekommen. Da feuchter Kaffee aus dem Filter bei Lagerung zum Schimmeln neigt, sollte er in offenen Gefäßen gesammelt werden, um Gelegenheit zum Abtrocknen zu erhalten.

pflanzenfreund
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

also, nachdem nun die biester den weg über die sandige baustelle (hallo bikobe - soviel zum thema sand ) genommen haben und meine auf einer bierbank (lehnt an der hauswand) aufgereihten pflanzen angegriffen haben, ebenso die auf dem biertisch und der anderen bierbank mitten im sand und baubereich in eternitblumenkästen stehenden pflanzen - bin ich gestern mit dem salzstreuer in der dämmerung losmarschiert - leute haltet mich für sadistisch aber meine geschunden und die bis auf den stumpf abgefressene tamarillo vor augen hatte ich ein tiefes gefühl der befriedigung, als ich auf meinem rachefeldzug unterwegs war

und kaffee sammel ich auch schon fleissig

lg cat
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2006

Seegurke

Ich habe auch regelrechten Haß gegen diese Scheckenfiecher entwickelt, die fressen aber auch alles an! Vor allem die (ehemals) schönen Hosta...
Meine Lieblingswaffe heißt Schneckenkorn, allerdings bin ich jetzt etwas ins Zweifeln gekommen. Ihr sprecht von "chemische Keule" Schneckenkorn - ist das wirklich so schlimm?
Auf der Packung steht was von auch in der Natur vorkommenden Substanzen - oder ist das nur eine schöne Umschreibung für Gift?
Klärt mich mal auf, bitte!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

also schneckenkorn ist - in der regel - wirklich gift/giftig aber das wäre mir relativ egal in dem fall. kleine kinder, haustiere hab' ich auch nicht mehr das blöde ist nur, ich habe den eindruck, dass die viecher sich schneller anpassen/weiterentwickeln und restistent gegen das zeug werde, als die industrie den giftpegel hochschrauben kann.......

ich habe schon unsummen für das zeugs im baumarkt gelassen und wenn man es nicht wirklich flächendeckend auslegt, spazieren die biester glaub ich einfach zwischen den körnern durch - ok. ein paar "tolpatsche" gehen drauf bei der wanderung durch den minengürtel aber die werden dann von ihren lebenden artgenossen als "trittsteine/brücken" benutzt

o.k. die salz-methode ist im einzelfall effektiv und für die fläche probier ich es halt jetzt mal mit kaffee aus - es schadet zumindest den pflanzen nicht und für unseren lehmboden ist es auch o.k.

jetzt überleg ich nur noch ne möglichkeit quasi einer "bannmeile" aus salz .......

lg cat

ps: zum thema "in der natur vorkommenden substanzen" : auf himbeerjoghurt steht auch bei inhaltsstoffen: "natürliches (himbeer-)aroma" und das ist dann mittels chemischen vorganges aus zedernholz gewonnen lecker nicht und sooooo natürlich
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hmm ich hab gute erfahrungen mit ner dicken packung stroh gemacht (von den erdbeerfeldern abgeguckt) einfach stroh nehmen gute 6-10cm dick drumrum packen und aus ist mit schnecken.. zur not könnte man dann zusätzlich das mit dem kupferdraht probieren..
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

naja, stroh ist vielleicht auch ne lösung - kommt halt drauf an wo und welche pflanzen geschützt werden sollen wenn's um "nutzpflanzen" (salat, erdbeeren o.ä.) geht, die in der gemüseecke sind o.k. aber sonst vielleicht nicht so wirklich gartenmäßig dekorativ

lg cat
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...wenn es nur um einzelne schützenswerte Pflanzen geht, kann man sie auch mit einem "Gürtel" aus Pflanzen schützen, die Schnecken nicht mögen oder nicht vertragen...z.B. Ackersenf oder Waldmeister. aber in Gemüsebeeten wird der Aufwand halt leider zu groß
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo zusammen,
ich glaube mit dem salz hab' ich - zumindest für die hiesigen schnecken - ein wirklich wirksames mittel gefunden ich habe zwischenzeitlich meinen kleinen rest streusalz vom winter aufgebraucht und das ist echt super was die wirkung angeht vor allem: ES WERDEN WENIGER oder sie werden abgeschreckt und kommen nicht mehr vielleicht strömen die verendeten biester ja einen besonderen "duft" aus, der die anderen "warnt"

egal, anders als bei schneckenkorn (nach meinen erfahrungen) nimmt die zahl der "nachrücker" deutlich ab, ín bereiche, in denen die reste/leichen liegen, werden nur noch von vereinzelten schnecken aufgesucht bzw. drübergekrochen (die natürlich ihr salz abkriegen ), nach 2 - 3 tagen sind jetzt ganze bereiche die vorher echt "verseucht" waren (man konnte keinen schritt machen, ohne auf eine zu treten ) praktisch schneckenfrei und werden von den biestern gemieden

bei verwendung von schneckenkorn, sind die biester einfach über die leichen ihrer artgenossen drübergekrochen und haben die quasi als brücke benutzt und weniger sind deshalb auch nicht gekommen.........

so und jetzt muss ich gucken, wo ich bei 30° im sommer streusalz herkriege die haben das in den baumärkten sicher gaaaaaanz hinten irgendwo im lager vergraben

lg cat
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Zitat geschrieben von cat
hallo zusammen,
ich glaube mit dem salz hab' ich - zumindest für die hiesigen schnecken - ein wirklich wirksames mittel gefunden ich habe zwischenzeitlich meinen kleinen rest streusalz vom winter aufgebraucht und das ist echt super was die wirkung angeht vor allem: ES WERDEN WENIGER oder sie werden abgeschreckt und kommen nicht mehr vielleicht strömen die verendeten biester ja einen besonderen "duft" aus, der die anderen "warnt"

egal, anders als bei schneckenkorn (nach meinen erfahrungen) nimmt die zahl der "nachrücker" deutlich ab, ín bereiche, in denen die reste/leichen liegen, werden nur noch von vereinzelten schnecken aufgesucht bzw. drübergekrochen (die natürlich ihr salz abkriegen ), nach 2 - 3 tagen sind jetzt ganze bereiche die vorher echt "verseucht" waren (man konnte keinen schritt machen, ohne auf eine zu treten ) praktisch schneckenfrei und werden von den biestern gemieden

bei verwendung von schneckenkorn, sind die biester einfach über die leichen ihrer artgenossen drübergekrochen und haben die quasi als brücke benutzt und weniger sind deshalb auch nicht gekommen.........

so und jetzt muss ich gucken, wo ich bei 30° im sommer streusalz herkriege die haben das in den baumärkten sicher gaaaaaanz hinten irgendwo im lager vergraben

lg cat


versuch doch mit einfachem Kochsalz
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
wie irene schon geschrieben hat, einfaches kochsalz geht auch, ist zwar brutal und eklig, aber es scheint tätsächlich zu helfen
lg rose
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Bei uns ist dieses Jahr nicht so schlimm weil es sehr trocken ist aber hatten auch schon die Seuche
Weiß auch nicht wie es dem Boden gut tut aber Unkraut geht auch nicht kabutt
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

klar, geht's auch mit kochsalz - damit hab ich's ja zuerst ausprobiert sah vielleicht komisch aus: ich renn in der dämmerung mit dem silberfarbigen salzstreuer draußen rum und "salze" fröhlich mal hier, mal dort ein prischen verteilend meinen garten

das streusalz war nur die resteverwertung vom winter her, aber ich finde es ist von der körnung her besser bzw. läßt sich leichter streuen und es bleibt draußen im eimerchen und klumpt nicht so leicht wie speisesalz........

lg cat

ps:(vorsicht IRONIE)......aber bei speisesalz werd' ich das mit jod nehmen, wegen der gesundheit.......
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 90
Dabei seit: 07 / 2006

lisl1205

lol bei euren schnecken mordplänen fällt mir grad die einleitung an:der natürliche weg eine ameise zu töten. kennt ihr das?? naja ich erzähls euch mal:
1. man macht einen haufen salz, die ameise denkt des sei zucker und frisst. kriegt natürlich mordsdurst.
2. man stellt ein glas schnaps hin. ameise denkt des wär wasser un trinkts. natürlich ist die ameise dann betrunken.
3. man legt einen ast auf den boden und daheinter einen stein. die besoffene ameise kommt dann stolpert über den ast und bricht sich an dem stein das genick.

hihi könt ja mal austesten ob des mit schnecken auch funktioniert^^
lg lisl
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

bessere verteilung der ressourcen ist:
1. salz allein reicht ja schon,
2. der schnaps bleibt für mich als belohnung für die gute tat merke: nur eine tote schnecke ist eine gute schnecke und
3. weil's nur ein schnaps ist, stolpere ich bestimmt nicht über'n stein

lg cat
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.