Mittelmeerkiefer erfroren?

 
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

MichaDD

Hallo zusammen,

ich hab ein kleines, großes Problem mit meiner Mittelmeerkiefer. Sie ist etwa 2,5 Jahre alt. Von Frühling bis Herbst steht sie draußen auf dem Balkon, bei minusgraden hab ich sie reingeholt. So stand sie auch den gesamten winter über im Zimmer und hatte auch gleich neue grüne triebe entwickelt. Soweit so gut. Als es dann vor nem Monat langsam wieder wärmer wurde (drei, vier tage waren es ja dieses jahr schonmal ) habe ich sie raus gestellt. Leider wurde es dann wieder etwas kälter. Ich trottel hab sie allerdings draußen stehen gelassen, da es nur knapp unter 0 grad war und ich gelesen habe, dass diese pflanze eigentlich auch höhere minusgrade vertragen würde. Doch nach einer woche bemerkte ich, dass die grünen triebe braun wurden und habe sie daraufhin wieder rein geholt. Seit knapp drei wochen steht sie nun wieder im Zimmer, doch sie scheint sich nicht wirklich zu erholen (siehe Bild).
Sie sieht auch insgesamt ziemlich "fad" aus (also von der grünen farbe her). Mein ihr, sie ist dahin oder gibt es noch irgend eine rettung? Sollte man die braunen spitzen abschneiden oder lieber nicht?
Schonmal vielen Dank.
image.jpeg
image.jpeg (281.18 KB)
image.jpeg
Foto.JPG
Foto.JPG (188.8 KB)
Foto.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Du hattest sie über den Winter im beheizten Zimmer stehen? Da waren die neuen Triebe die ungemütlichen Aussentemperaturen leider nicht gewohnt. Die Angaben, die du im Internet über die Frosthärte findest, gelten immer für ganzjährig draussen ausgepflanzte (nicht im Kübel!) Pflanzen.

Der Kübel macht sie natürlich frostanfälliger, da er wesentlich schneller durchfriert als wenn die Pflanze frei ausgepflanzt ist.

Und die Triebe, die sich im Warmen bilden, vertragen die Kälte nur nach ganz langsamer Eingewöhnung.

Hast du nicht einen hellen Keller oder frostfreie Garage, wo du ihn unterbringen kannst? Es ist eine Freilandpflanze, die im warmen Wohnraum nur verweichlicht.

Ich würde aber noch nichts abschneiden, sondern schauen, wie sich die Pflanze bei wärmeren Aussentemperaturen erholt. Eventuell verzweigt sie sich noch oder treibt von weiter unten, wenn du Glück hast.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

MichaDD

Danke erstmal für die Info. Das Bäumchen wurde im Schlafzimmer überwintert, wo kaum die Heizung lief, also immer so ca. 15-18° waren.
Also mach ich erstmal weiterhin nichts dran und stell sie bei den ersten plusgraden wieder raus und schaue einfach, was passiert...
Mal soll ja die Hoffnung nicht aufgeben
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

immer vom Zimmer nach draußen zu stellen, ist aber auch Stress für die Pflanze...
Warte lieber noch ein bißchen, bis die Temperatur etwas beständiger ist
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich schließe mich da MarsuPilami vor mir an,es ist keine Pflanze für den Innenbereich
Meine habe ich in einem unbeheizten Gewächshaus,den Winter über gehabt und sie sieht super aus.
Wenn es wärmer wird,werde ich sie auspflanzen.
Ich hatte schon zwei viel größere Exemplare von dieser Gattung,auch nur in Kübeln und es ist mehrere Jahre gut gegangen.
Als ich sie im darauf folgenden Frühjahr auspflanzen wollte,war es leider zu spät
Wenn du keinen Garten haben solltest,immer kühl aber Frostfrei überwintern und sobald kein Frost mehr zu erwarten ist,raus mit ihr...
In der Wohnung geht sie dir auf Dauer eh ein
Abschneiden kannst du immer noch,würde ich erst einmal lassen.
Hast du mal vorsichtig an der Rinde gekratzt?
Wenn sie noch nicht verholzt ist und grünlich,dann lebt sie auch noch.
Sie sieht jedenfalls noch relativ gut aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.