-mitbewohner- im Avocadobaumtopf

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2013

ronne

Hallo,
ich bin ein absoluter Pflanzenneuling und habe gefühlt das halbe Forum durchsucht um eine Antwort auf meine Frage zu finden.

Vor ca 3-4 Monaten habe ich versucht einen Avocado-Kern im Pinchen-Glas zum Keimen zu bewegen. Nach ca 3-4 wochen ohne erfolg, durch vergessenes Wasser und anschließender übergießung, hatte ich dann keinen Bock mehr und habe das Projekt als gescheitert angesehen.
Als ich meinen Kern dann wegschmeissen wollte wurde ich erschreckt und ließ den Kern fallen voraufhin er aufsprang. Wie der Teufel das will klingelte es an der Tür und ich legte den Kern "erstmal" zu einer anderen Pflanze in den Topf -und habe promt dort vergessen.

Ca 4 Wochen später viel mir auf das tatsächlich aus dem spalt im kern ein ästchen mit kleinen Blättchen rauswuchs. Seit dem ist das Avocadobäumchen regelrecht in die höhe geschossen. dadurch das der Topf durch eine andere Pflanze von der ich den Namen leider nicht kenne, schon besetzt war, denke ich das die beiden sich vieleicht ergänzen -?
Nun habe ich versucht die beiden Pflanzen zu trennen bzw. der avocado platz zu schaffen...
Das habe ich nicht ganz geschafft weil die andere pflanze seit ca 3 jahren in dem Topf stand und der komplette Topf aus wurzeln bestand... zudem habe ich keine arnung wie die wurzeln von einer avocado aussehen...
Die Pflanze im Topf diente mir eigentlich immer als "zuchtmutter" - denn das ist die einzige pflanze die sich von mir vermehren lässt...

Kann mir hier jemand sagen wie die andere pflanze heisst und ob ich die beiden doch lieber in einem topf gelassen hätte -? oder sollte ich lieber den rest von der pflanze auch rausholen -?
Die Fotos erklären hoffentlich meine misere...
Dankeschön im vorraus -ronne
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2013

ronne

Danke für deine erklärung, bei mir kommt jedes mal wenn ich ein Foto hochladen will eine Seite wo oben links -FORBIDDEN- steht und mir dann auf english erklärt das ich nicht berechtigt bin dieses Foto hochzuladen....
Dabei habe ich die Fotos mit meiner knipse gemacht und abgespeichert.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dann ist dein Foto sicherlich noch zu gross.
Versuche es noch zu verkleinern auf maximal 2000x2000 Pixel, so wie das auch in dem obenstehenden link steht, oder noch etwas kleiner. Dann sollte es gehen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2013

ronne

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So wie es aussieht, ist der Extratopf eine Grünlilie.
Und der Rest im Avocadotopf dann wohl auch
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2013

ronne

Habe im Forum ein wenig nachgeforscht das ist bestimmt eine grünlilie.
Danke für den Tipp!
Dann weiß ich jetzt immerhin das ich wohl ein händchen für die grünlilie habe, sie steckt in mehreren töpfen als mitbewohner mit drin und bis jetzt haben sich die meisten -wohngemeinschaften- gut vertragen...
Die frage ist, kann ich die im avocadobaumtopf lassen oder sollte ich sie doch lieber -rauspopeln-?
möchte bei der avocado kein risiko eingehen, bin so froh das sie überhaupt lebt...
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ich würde sagen, als Unterwuchs für eine Avocato ist eine Grünlilie nicht besonders gut geeignet. Also popeln
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Grünlilien können ein ziemlich ausuferndes Wurzelwerk bekommen, also lieber auseinandernehmen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2013

ronne

Ok, na gut

Vielen lieben Dank für die tipps!

Weiß zufällig jemand wo ich im Forum bilder von Avocadowurzeln finde?
Wie gesagt, die Grünlilie war ca 3 Jahre in dem Topf desswegen ist bzw war mehr wurzel als erde in dem topf...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2013

ronne

vielen lieben Dank, das war ein super tipp!

Ich hoffe das bekomme ich hin...

sollte ich die lieber morgens auseinander friemeln oder kann ich das auch jetzt machen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.