Mit was Pergola beranken?

 
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

ich besitze eine Pergola die 6m breit ist.
Das "Dach" besteht aus Holzbalken, die ca. 10cm hoch und 8cm breit sind.
An dieser pergola sitzt ein Blauregen, der aber weggemacht wird. Durch unseren Boden hier, der sehr kalkhaltig ist, habe ich das Problem das die ganze Pflanze immer total gelbe Blätter hat. Selbst Mittel, die im Weinbau eingesetzt werden gegen Gelbsucht helfen auf Dauer nicht.

Jetzt meine Frage:
Wisst ihr Pflanzen, die so dicke Balken umschlingen können bzw. daran hochranken können?
Ihr könnt mir alles vorschlagen außer Efeu und wilder Wein.

Der Standort hat bis Abends Sonne und hinter der Pergola ist die Mauer von der Scheune. Sie steht also nicht komplett frei, sondern wurde an der Wand befestigt.

Falls ihr ein Foto braucht, sagt Bescheid.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
wie wäre es mit Pfeiffenwinde?

Grüsse
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3750
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13088

Loony Moon

Mich interessiert ja, wie du den Blauregen weg machen willst?? Du musst die Wurzel komplett entfernen, sonst kommt der immer wieder.

Und welche Art der Begrünung möchtest du? Was Blühendes wie Kletterrosen und Clematis oder eventuell auch etwas Immergrünes?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Kiwi wäre auch eine nette Möglichkeit (mit der/ den richtigen Sorten hättest du sogar noch Früchte) oder eine Campsis radicans (Trompetenwein)?
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

-Kiwis mögen doch keine kalkhaltigen böden -wollte ich erst auch vorschlagen,trompetenwein würde ich auch empfehlen da er auch kalk besser verträgt
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

@Swenja: die Pfeifenwinde gefällt mir gut. Die kommt schon mal in die engere Auswahl. Kann die wirklich Balken umschlingen ?

@Loony Moon: Das ist nicht der erste Blauregen, den ich ausgrabe. Natürlich entferne ich die Wurzeln alle komplett. Der steht auch erst 5 Jahre, da geht das noch ganz gut.
Die Art der Begrünung ist mir eigentlich egal. Ich mag alle Pflanzen. Hauptsache, die pflanze kann sich an den Balken festhalten oder umranken.

@resa: Kiwis mickern bei uns nur so vor sich hin. Die vertragen den Boden/Kalk nicht. die ersten 2 Jahre geht das, aber wenn sie tiefer wurzeln fangen sie auch an gelb zu werden.
Ist Trompetenwein völlig winterhart?

Habt ihr sonst noch Vorschläge?
Ich mach mal am besten ein Foto und stelle es nachher ein.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ob völlig winterhart weiss ich leider nicht. Aber früher im Nachbargarten in Freiburg i. Brsg. gedeihte er prächtig auch nach extremen Wintern (ist allerdings eher Weinbauklima/ Oberrheinebene, da sehen "extreme" Winter vielleicht anders aus ) Selber hab ich leider keinen, finde sie aber sehr schön!
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Ich wohne auch im Weinbauklima @resa. Aber die letzten 2 Winter waren hier schon sehr heftig.
Schön finde ich die auch, auf alle Fälle.

Hier mal die versprochenen Bilder.


Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.