Mispel Samen aus Mispelfrucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2008

tuzz

Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo @
das ist bis jetzt daraus geworden die zwei rechten sind die Mispeln
RIMG0160.JPG
RIMG0160.JPG (667.49 KB)
RIMG0160.JPG
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

die sehen doch schon mal gut aus!! gratuliere!

@bonsai:

ich glaube für einen bonsai eigenen sich eher zwergmispeln! ich glaube nicht, dass man die blätter einer normalen mispel so klein bekommt...
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi lisma,
vor dem Umtopfen wollte ich noch ein Bild zeigen, mal sehen ob sie das überstehen, oder ob es Zicken sind

@ bonsai : glaube auch nicht das die sich als Bonsai ziehen lassen, die haben sehr große Blätter, obwohl sie in einem Joghurt Becher sind
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

joghurt macht eben stark und gross

es ist ja nicht so, dass man zwangsläufig kleine blätter durch ein kleines gefäss bekommt...
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Hallo,

@ SchwarzeLilie ausplflanzen geht
(zumindestens im Weinbauklima ) in einem Vorgarten in der Nachbarschaft stand lägere Zeit eine Pflanze, sah auch gut aus Früchte gabs glaub nicht,
Die Besitzer haben sie dann beim Umzug mitgenommen.

Die Pflanze war da schon ein kleines Bäumchen ... Winterschutz hatte sie glaub ich nicht.

Grüße

teatime
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

@ Lisma, bei Bonsai kann ich nicht mitreden, ich liebe es Größer

@ teatime, HN ist Weinbauklima, und in der Innenstadt, auf dem Vordach noch milder, den lasse ich draußen Überwintern mal sehen wie der bis zum Herbst ist.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ SchwarzeLilie: dann pack dem Kleinen die Füße ein, oder ist der in die Erde ausgepflanzt (auf? dem Vordach) ???

ich wüch Dir und dem/der Kleinen alles Gute.

Grüße

teatime
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

in der samenschatzkiste wären auch kerne zu finden!
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@Blumbärchen

Ich habe noch reichlich frischen diesjährigen Samen von türkischen Wollmispeln übrig. Schreib mir doch eine PN bei Interesse.

Ich glaube beim Türken um die Ecke werden die Mispeln jetzt rar wenn es überhaupt noch welche gibt, die Erntezeit ist vorbei jetzt kommen Pfirsiche und Aprikosen dran.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von belascoh
in der samenschatzkiste wären auch kerne zu finden!



Bestellt mal hier in der Schatzkiste, um an die Kerne zu kommen braucht ihr diese saure Frucht nicht essen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab welche in Spanien gegessen und die waren super lecker und süß, da richtig reif.... bei uns ist das, wie mit allen nicht-einheimischen Früchten, ein großes Problem, da die meisten unreif geerntet werden, um nachzureifen un der Geschmack deutlich leidet!!!
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Mara,
da hast Du recht, aber so was saures hatte ich nicht erwartet
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Ganz ordentlich gewachsen, ist sie
RIMG0042.JPG
RIMG0042.JPG (662.21 KB)
RIMG0042.JPG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

So sieht sie nach einem Jahr aus
Bin am Überlegen, ob ich sie draußen Überwintern soll, oder doch reinholen
DSCI0771.JPG
DSCI0771.JPG (242.95 KB)
DSCI0771.JPG
DSCI0769.JPG
DSCI0769.JPG (252.62 KB)
DSCI0769.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.