Miniteich + Kaskadenbrunnen auf dem Balkon

 
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2007

Mila

Hallo liebe Teichfreunde!
Ich habe da ein paar Fragen die mich nicht schlafen lassen. Ich habe lange gegrübelt und und überlegt und gestern Abend mich doch dazu entschlossen.
Zuerst die Umstände: Ich habe einen Balkon ca 11 qm. In einer Ecke stand ein Kübelteich in der anderen ein Kaskadenbrunnen.
Der Kübelteich bekam schon nach kurzer Zeit viele Fadenalgen, darin wächst eine frischgekaufte Seerose und eine Lilie vom letzten Jahr. (Bei der Seerose kommen zwei mini Ableger an den Seiten heraus, scheint sich also wohl zu fühlen)
Der Kaskadenbrunnen hat eine kleine Pumpe und wird mit Hilfe von Solar betrieben. Nur auf der Schalenoberflächen befindet sich grüner Belag (nicht glitschig, nur Hauch, nicht unter den steinen), das Wasser ist absolut klar.
Jetzt hatte ich die Idee den Kaskadenbrunnen in den Teich hineinzusetzen. Damit er das Wasser umwälzt und so das Algenwachstum reduziert. Die Präparate aus dem Baumarkt sind alle für einen grossen Teich gedacht und sind zudem sehr teuer. Und ich wollte möglichst keine Chemie benutzen.
Ich weiss auch, dass plätscherndes Wasser den Seerosen nicht gut bekommt und werde in letzte Schale (Brunnen) eine Kette hineinlegen damit das H2O sanft in Becken fließt.
Das Gestell des Brunnens ist metallisch mit Beschichtung.
Die Pumpe ist klein, solarbetrieben (Bild). Ich werde sie in in ein Säckchen aus Dunstabzugshaubenfilter einbetten.
Meine Fragen sind jetzt: Wird die Pumpe diesen Teich überleben? Kann das Algenwachstum dadurch reduziert werden? Können die Seerosen die Bewegung des H2O vertragen?
Ich hoffe jemand hat Erfahrung und kann mir hier weiterhelfen.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus!
LG Mila
Foto0711#1.jpg
Foto0711#1.jpg (148.96 KB)
Foto0711#1.jpg
Foto0710.jpg
Foto0710.jpg (147.57 KB)
Foto0710.jpg
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn die Pumpe für Brunnen geeignet ist, dann macht ihr das auch nix.
Die Wasserbewegung stört die Algen nicht, aber:
im Zoogeschäft oder bei einem Aquarianer kannst du nach Wasserschnecken fragen,
die fressen die Algen ohne den Pflanzen zu schaden.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das Wasser aus der Kaskade darf nicht auf die Seerosenblätter spritzen, das mögen die gar nicht. Ansonsten dürfte die Umwälzung kein Problem sein, aber wie Lila schon schreibt, auch nicht für die Algen.
In dem Teich sind einfach zu viele Nährstoffe und zu wenig höhere Pflanzen, dadurch wachsen die Algen. Wenn du mehr Wasserpflanzen einsetzt und die zu wachsen beginnen, gehen die Algen normalerweise zurück, weil die anderen Pflanzen ihnen die Nährstoffe streitig machen.

In so einem Teich wird es aber schwierig, ein echtes Gleichgewicht zwischen Pflanzen und Nährstoffen zu schaffen.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2007

Mila

Hallo!

Ich habe jetzt folgendes gemacht: beim grösserem Zoogeschäft Filtermatten für Pumpen gekauft. Die sind zugeschnitten, 15 x15 cm, 4 Stck. Habe aus 2 Stck. ein Täschchen genäht. Pumpe rein, zugenäht, fertig. Kostenpunkt: 2,99. Mann kann auch Filtermatten für Dunstabzugshaube kaufen, ist genau das gleiche nur wahrscheinlich billiger.
Von Amtra, clinop zeolith gekauft. Das sieht aus wie kleine Steinchen, und nennt sich bioentgifter für organische schadstoffe im Süsswasser. Kostenpunkt 10 euronen. Ganz schön teuer! Aber ich hab es mir ausgerechnet, bei meinem Teich könnte es locker für Jahre reichen! Es lebe der Grosseinkauf. Etwas davon kam auch in das Säckle mit der Pumpe.
Wie ich heute sehen kann ist das Wasser klar, und meine Seerose hat nach nur 2 Tagen mehrere neue Blätter ausgetrieben. Ich kann es kaum fassen! Da ist man mal aus dem Haus... machen die Pflanzen was sie sollen!
@Lila: wie schade dass ich die wasserschnecken vorher nicht kannte!!! Da hätte ich mir den ganzen umbau evtl ersparen können. Was kosten Sie denn? kann ich sie trotz des zeolith reinsetzen? oder werden sie jetzt verhungern?

LG Mila
Foto0728.jpg
Foto0728.jpg (127.43 KB)
Foto0728.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.