Hallo liebe Teichfreunde!
Ich habe da ein paar Fragen die mich nicht schlafen lassen. Ich habe lange gegrübelt und und überlegt und gestern Abend mich doch dazu entschlossen.
Zuerst die Umstände: Ich habe einen Balkon ca 11 qm. In einer Ecke stand ein Kübelteich in der anderen ein Kaskadenbrunnen.
Der Kübelteich bekam schon nach kurzer Zeit viele Fadenalgen, darin wächst eine frischgekaufte Seerose und eine Lilie vom letzten Jahr. (Bei der Seerose kommen zwei mini Ableger an den Seiten heraus, scheint sich also wohl zu fühlen)
Der Kaskadenbrunnen hat eine kleine Pumpe und wird mit Hilfe von Solar betrieben. Nur auf der Schalenoberflächen befindet sich grüner Belag (nicht glitschig, nur Hauch, nicht unter den steinen), das Wasser ist absolut klar.
Jetzt hatte ich die Idee den Kaskadenbrunnen in den Teich hineinzusetzen. Damit er das Wasser umwälzt und so das Algenwachstum reduziert. Die Präparate aus dem Baumarkt sind alle für einen grossen Teich gedacht und sind zudem sehr teuer. Und ich wollte möglichst keine Chemie benutzen.
Ich weiss auch, dass plätscherndes Wasser den Seerosen nicht gut bekommt und werde in letzte Schale (Brunnen) eine Kette hineinlegen damit das H2O sanft in Becken fließt.
Das Gestell des Brunnens ist metallisch mit Beschichtung.
Die Pumpe ist klein, solarbetrieben (Bild). Ich werde sie in in ein Säckchen aus Dunstabzugshaubenfilter einbetten.
Meine Fragen sind jetzt: Wird die Pumpe diesen Teich überleben? Kann das Algenwachstum dadurch reduziert werden? Können die Seerosen die Bewegung des H2O vertragen?
Ich hoffe jemand hat Erfahrung und kann mir hier weiterhelfen.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus!
LG Mila
Ich habe da ein paar Fragen die mich nicht schlafen lassen. Ich habe lange gegrübelt und und überlegt und gestern Abend mich doch dazu entschlossen.
Zuerst die Umstände: Ich habe einen Balkon ca 11 qm. In einer Ecke stand ein Kübelteich in der anderen ein Kaskadenbrunnen.
Der Kübelteich bekam schon nach kurzer Zeit viele Fadenalgen, darin wächst eine frischgekaufte Seerose und eine Lilie vom letzten Jahr. (Bei der Seerose kommen zwei mini Ableger an den Seiten heraus, scheint sich also wohl zu fühlen)
Der Kaskadenbrunnen hat eine kleine Pumpe und wird mit Hilfe von Solar betrieben. Nur auf der Schalenoberflächen befindet sich grüner Belag (nicht glitschig, nur Hauch, nicht unter den steinen), das Wasser ist absolut klar.
Jetzt hatte ich die Idee den Kaskadenbrunnen in den Teich hineinzusetzen. Damit er das Wasser umwälzt und so das Algenwachstum reduziert. Die Präparate aus dem Baumarkt sind alle für einen grossen Teich gedacht und sind zudem sehr teuer. Und ich wollte möglichst keine Chemie benutzen.
Ich weiss auch, dass plätscherndes Wasser den Seerosen nicht gut bekommt und werde in letzte Schale (Brunnen) eine Kette hineinlegen damit das H2O sanft in Becken fließt.
Das Gestell des Brunnens ist metallisch mit Beschichtung.
Die Pumpe ist klein, solarbetrieben (Bild). Ich werde sie in in ein Säckchen aus Dunstabzugshaubenfilter einbetten.
Meine Fragen sind jetzt: Wird die Pumpe diesen Teich überleben? Kann das Algenwachstum dadurch reduziert werden? Können die Seerosen die Bewegung des H2O vertragen?
Ich hoffe jemand hat Erfahrung und kann mir hier weiterhelfen.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus!
LG Mila
Foto0711#1.jpg (148.96 KB)
Foto0711#1.jpg
Foto0711#1.jpg
Foto0710.jpg (147.57 KB)
Foto0710.jpg
Foto0710.jpg