MiniKiwi & Physalis brauchen eure Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2008

speedking

Hallo Community,

ich habe drei - 2 Jahre alte Physalispflanzen welche ich selber gezogen habe.
Seid zirka 2 Monaten besitze ich zudem eine MiniKiwi Pflanze.

Ich wollte allen Pflanzen etwas gutes tun und hab sie deshalb in größere Kübel umgetopft.
Dazu habe ich weil vorhanden, Erde mit Rindenmulch gemischt.
Außerdem hatte ich die Pflanzen nach den Eisheiligen aus der warmen Wohnung nach draußen befördert.
Die Pflanzen stehen dort S-W-N also, ab Mittag haben sie ganztägig Sonne. Leider stehen sie nicht windgeschützt.
Da ich Rindenmulch verwendet habe, wurde mir empfohlen zu Düngen, was ich jetzt alle 2 Wochen mache.

Die Physalis waren recht Buschig gewachsen, hatten aber keine all zu starken Triebe. Die Kiwi war jung aber schon leicht verholzt.

Nachdem die Pflanzen nun schon so jedes Wetter mitgemacht haben sehen sie echt gerupft aus...
Mein Bekannter meinte, die wachsen jetzt nochmal stärker aus weil sie Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist das richtig!?

schaut euch mal bitte die Bilder an vielleicht könnt ihr mir nen Tip geben was den Pflänzchen fehlt!?
https://www.dropbox.com/gallery/61559095/1/Pflanzen?h=8cfe8c
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Hallo,
für mich sieht das stark nach Sonnenbrand aus.Hatte meine Engelstrompete anfangs auch.hab die kaputten Blätter entfernt.Jetzt geht es besser
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2008

speedking

Hallo und Danke für deine Antwort.

D.h. du würdest zuviel Wind, oder zu wenig Nährstoffe ausschließen!?
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hallo speedking,

ja, das könnte Sonnenbrand sein. Das nächste Mal musst du sie besser an die Sonne gewöhnen.

Durch mäßigen Wind im Wachstumsstadium bildet die Pflanze stärkere Äste aus. Allerdings ist das vor allem im frühen Stadium bei Jungpflanzen nötig, damit sie von der Pike an, kräftig da stehen.

Was mich wundert ist, dass du die Physalis durchkultivierst. Es sind ja eigentlich einjährige Pflanzen, d.h. in den Folgejahren ist der Ertrag und der Wuchs nicht mehr besonders toll.
Auch ist die Aussaat leicht und der Keimerfolg so hoch, dass sich ein Überwintern eigentlich nicht "lohnt", wenn man das so hart ausdrücken möchte. Das sagen aber wahrscheinlich nur Leute mit Überwinterungs-Platzmangel
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2012

Nuschmaster

Hallo Zusammen

Ich habe auch eine MiniKiwi welche letzten Oktober gepflanzt habe.
Allerdings bin ich ein absoluter Neuling welcher keine Ahnung hat...

Habt ihr tipps wie man evt. jetzt noch ein Gestell anbringen könnte damit die Pflanze schön wachsen kann..

Würde gerne ein paar aktuelle Bilder hochladen, allerdings scheint dies nicht zu funktionieren...
LG
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2012

Nuschmaster

So nochmals ein Versuch die Bilder doch noch hochzuladen....
WP_000198.jpg
WP_000198.jpg (341.49 KB)
WP_000198.jpg
WP_000197.jpg
WP_000197.jpg (376.28 KB)
WP_000197.jpg
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@nuschmaster

also ich würde mal sagen man kann bambusstäbe oder die grünen rankhilfen anbringen.was halt immer der fall ist man beschädigt die Wurzeln beim reinstecken.das lässt sich leider nicht verhindern.

Schöne Pflanze hast du da wie groß ist sie jetzt?ich habe letzte woche auch kiwi-samen ausgesät.
Bin einmal gespannt ob etwas rauskommt.
Wie lange hat es gedauert bis die Samen gekeimt sind?hast ja auch welche aus den Früchten geholt oder?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2012

Nuschmaster

Nein, ich habe die gekauft war 1 oder 2 Jahre alt hat der Händler gesagt.
Momentan ist sie ca. 50cm hoch und hat sehr viele Blüten (also mehr als ich erwartet hatte).

Hier noch ein anderes Bild
Foto5.JPG
Foto5.JPG (194.83 KB)
Foto5.JPG
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2012

Nuschmaster

Leider sieht man die Blühten viel zu wenig, werde heute oder morgen noch besser Fotos machen.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2012

Nuschmaster

So das sind jetzt die Blühten.
Allerdings sehen die alle ziemlich gleich aus. Hoffe da sind männlich und weibliche dabeii
minik3.jpg
minik3.jpg (164.61 KB)
minik3.jpg
minik2.jpg
minik2.jpg (197.62 KB)
minik2.jpg
minik.jpg
minik.jpg (46.55 KB)
minik.jpg
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2008

speedking

sehen echt toll aus deine minikiwis....
Ich hatte meine Pflänzchen wieder für 2 Wochen ins Zimmer geholt, das hat ihnen gut getan, die Pflanzen sind wieder neu ausgetrieben und die Blätter haben sich ein wenig rehabilitiert.

Jedenfalls stehen sie seid einer Woche wieder draußen, zum glück hat sich die Sonne bis jetzt zurück gehalten.

Ich hoffe das sich die Kiwi und die Physalis an den Wind den sie ständig ausgesetzt sind, gewöhnen.

Zur mehrjährigen Physalis: ist es tatsächlich so das die Physalis nach 1-2 Jahren fast keine Früchte mehr trägt? Lässt sich das mit spezieller Pflege vlt beeinflussen!?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
wir haben zwei Minikiwis 1995 an die Südwand unseres Hauses gepflanzt. Damals sagte man uns, die brauchen ein ca. 2m hohes Gerüst. Nun sind die aber gewachsen wie verrückt, sind indessen bis hoch aufs Dach gekommen und haben die Dachrinnen umwickelt.
Obwohl wir sie jeden Herbst derb herunterschneiden, ist es jedes Jahr das Gleiche.
Dieses Jahr haben sie wieder ganz toll geblüht und wir können mit einer großen Ernte rechnen.
Leider haben wir noch kaum Verarbeitungstipps. Am besten schmecken sie roh. Aber wenn man mehr als 20Stück auf einmal isst, hat man sehr schnell Durchfall. Habe auch schon Marmelade gekocht, aber da müssen andere Früchte dazwischen, sonst schmeckt sie zu streng.
Aber bei diesen hohen Erträgen wären weitere Möglichkeiten zu konservieren nicht verkehrt.
Habe viel roh verschenkt, denn um sie hängen zu lassen sind sie zu schade.
Werde morgen mal ein Foto machen, damit ihr das Ungetüm mal seht.
Wicken im Kiwi.jpg
Wicken im Kiwi.jpg (300.23 KB)
Wicken im Kiwi.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

So, nun hier ein Foto unseres "Kiwimonsters".
Im Herbst wird er wieder derb gestutzt.
Bayernkiwi (2).jpg
Bayernkiwi (2).jpg (375.09 KB)
Bayernkiwi (2).jpg
Bayernkiwi.jpg
Bayernkiwi.jpg (359.71 KB)
Bayernkiwi.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.