Mini-Rosengarten anlegen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Hallo!

Ich würde gerne einen Mini-Rosengarten anlegen. Das Stück ist aber nicht so groß. Ich schätze 4-5 m². Auf der einen Seite ist das Stück durch eine Treppe begrenzt, die vom Wiesenlevel zur Terasse/Haus hochführt, auf der anderen Seite ist das "Beet" zur Hausseite offen, wo noch ein kleiner "Balkon" (nennt man das auf Bodenniveau auch so) ist.
Meine Idee wäre ein Rosenstämmchen in die Mitte zu setzen und andere Rosen drumherum. Geht das einfach so? Passen bestimmte Rosenarten besser zusammen als andere? Es sollten auch ruhig robuste Arten sein, die mit mittelmäßig viel Pflege auskommen Wieviele Rosen kann ich überhaupt auf so ein kleines Stück setzen, ohne daß sie sich stören?
Kann ich Lavendel/Salbei/Rosmarin dazwischen pflanzen, oder wird es dann zu voll?
Danke schon mal für Eure Erfahrungen und Vorschläge!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Waldwölfchen,

kannst Du vielleicht mal Länge und Breite angeben? Außerdem sind die Lichtverhältnisse wichtig und ob das Beet so frei ist, das Wind durchgehen kann (damit die Rosen nach Regen abtrocknen können).
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Lavendel würde ich immer zwischen Rosen setzen. Ich habe auch Rosen im Garten, an verschiedenen Stellen. Da , wo Lavendel dazwischen steht habe ich nie Blattläuse. An den anderen schon.
Aber wenn Du Minirosen setzt, sind die schnell im Lavendel untergegangen. Der müsste dann im zaum gehalten werden.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wenn du vorhast ein stämmchen zu setzen, dann solltest du fast ausschliesslich auf kleinbleibende rosen zurückgreifen, sonst kann das stämmchen nicht wirken. evtl noch 'ne schicke kletterrose an 'ner wand/mauer/weiss der geier. da gibt es gerade unter den bodendeckerrosen, sehr robuste & auch hübsche sorten (je nachdem, welche farbzusammenstellungen du bevorzugst).

lavendel ist natürlich so der standardpartner, obwohl es für den lavendel als schwachzehrer, neben der rose als starkzehrer, etwas problematisch werden kann (wächst wie doof & friert eher zurück). es sei denn du düngst sehr punktuell.

hübsch zu rosen sind auch gräser. da gibt es schnucklige, die nicht so massiv werden.

ansonsten bedenke, es gibt unter den rosen boliden, die ihren m² & mehr brauchen.
kordes gibt auf der seite eine ganz gute orientierungshilfe, wieviel raum & abstand manche rosen brauchen. hier natürlich auf kordes-rosen bezogen ------> http://www.kordes-rosen.com/dierose/02_pflanzen/rechts.html

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Danke für den Link. Habe mich jetzt schon total in dieser Seite verloren...
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

[quote="Baghira"]

kannst Du vielleicht mal Länge und Breite angeben? Außerdem sind die Lichtverhältnisse wichtig und ob das Beet so frei ist, das Wind durchgehen kann (damit die Rosen nach Regen abtrocknen können).[/quote]

Meß ich noch aus. Hat gestern leider nicht mehr geklappt. Das Beet ist sehr hell, also außer spätnachmittags in direkter Sonne.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Das können die meisten Rosen gut ab.

Und denke bei der Planung immer dran, Rosenbüsche werden groß. Gleich, wie kurz Du sie im Frühjahr schneidest, im Herbst sind normale Büsche wieder riesig.

Das ist jedenfalls das Lehrgeld, was ich bezahlt habe. Ich habe die Büsche verschenkt und mir nur noch einige Stämme gekauft und darunter Stauden gepflanzt. Damit kann man dann auch dafür sorgen, dass immer im Laufe des Jahrens etwas blüht.
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Nachdem ich auf dieser Rosenseite hängegeblieben bin, überlege ich, einen Trauerstamm in die Mitte zu setzen (warum heißt das eigtl. so?! ) und drei bis vier Bodendeckerrosen drumrum... dazwischen Lavendel und/oder andere blaue Stauden (hab den Namen vergessen, sahen aber toll aus) und ein paar Glockenblumen. Meint ihr das wird zu voll? Vielleicht kann ich morgen mal ein Foto von dem Stück machen und reinsetzen.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Trauerstämme sind die mit hängenden Zweigen genau wie Trauerweide

Du könntest ja auch einen Stamm mit aufragenden Zweigen nehmen, der braucht optisch weniger Platz.

Ansonsten erstmal ausmessen.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo Waldwoelfchen,
Ich liebe Rosen auch sehr deshalb habe ich auf meinem Terrassenbeet vorne nur Rose gesetzt.
Dieser ist nur 5 Meter lang und 50 cm breit. Da es alles verschiedene Rosen sind
blüht das Beet so gut wie immer.
[/img]
pict0006.jpg
pict0006.jpg (796.8 KB)
pict0006.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

am besten nimmst du ADR-Rosen, diese sind nachweislich extrem robust und blühfreudig. ADR ist ein Prüfsiegel für Rosen und wen die Sorten nach einer längeren Beobachtungsphase doch nicht so gut sind, bekommen sie das Siegel auch wieder aberkant. Also wenn eine Rose damit ausgezeichnet wurde, kann man schon davon ausgehen dass man sich eine gesunde, tolle Rose geleistet hat..

Als Unterbepflanzung kann ich dir nur Katzenminze ans Herz legen, bin jedes Jahr begeistert von der Blütenfülle. Außerdem ist es schön, wenn man verschiedene Höhenstufen hat und die kann man auch mit Hilfe von Stauden erreichen, zB Rittersporn oder Eisenhut, aber bedenke bitte bei diesen Pflanzen, dass sie sehr giftig sind.

Trauerrosen sind etwas ganz wunderbares, aber sie müssen wirken können und wenn sie bis zum Boden herabhängen muss man mit dem Unterpflanzen schon recht vorsichtig sein, weil wenn unten dann noch einmal Rosen wachsen, kann es leicht zu viel werden..
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Gute Frage Waldwoelfchen,

warum die Trauerrosen heissen ist mir auch ein Rätsel,bieden sie doch einen der freudigsten Anblicke überhaupt in der Blütezeit.

Mit den Jahren werden Trauerstämme mächtig einen Quadratmeter machen die
sicher zu mindestens.


Norbert
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Hat schon mal einer von Euch bei diesem Rosenzücher (weiter oben war ein Link) bestellt? Die haben sehr schöne ADR-Rosen im Sortiment.

Katzenminze ist nicht so meins. WIr haben den ganzen Vorgarten voll davon - die überwuchern echt alles. Sie blühen zwar wunderschön, aber sind leider zu wachsfreudig.

Ihr meint also direkt unter den Stamm nix setzen? Oder nur niedrige Stauden? Bin heute endlich mal zu Tageslichtzeiten zuhause und werde mal ein Foto von dem Stück machen und es auch endlich ausmessen.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Waldwölfchen,

ich habe schon bei Kordes bestellt, er ist ok. Es gibt aber auch andere sehr Renommierte, z.B. Schultheiß. Da lohnt sich sicherlich das Googlen.

Im Prinzip kannst Du natürlich unter die Rose Stauden pflanzen, nur verschwinden die dann b ei einer gewissen Höhe unter Deinem Trauerstamm. Da musst Du zumindest auf niedrige Pflanzen, z.B. Polsterglockenblumen zurückgreifen. Deswegen hatte ich ja gemeint, ob Du mit einem aufrechtwachsenden Stamm nicht besser dran bist.

Übrigens gibt es bei den Spezialgärtnereien auch kleinwüchsige Katzenminzen.
Sarastro aus Österreich z.B. hat 25 verschiedene Katzenminzen im Angebot.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Was sich gut macht zu Rosen sind "Campanula poscharkyana" die Pflanzen sind immergrün und haben ein sehr lange Blütezeit,blühen hier vonJuni bis November
Und werden in der Regel nicht höher als10 bis 20 cm.
Blütenfarbe sind verschieden Blautöne und weiss.


Norbert
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.