Mini Moorbeet im Zimmer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

Huhu Leute,

hab mal eine Frage:

Hat jemand Erfahrung in sachen Minimoorbeet?
Hab mir gestern eine kleine Venus-fliegenfalle, Fettkraut, kannenpflanze und Sommertau
gekauft.
Bei uns im Baumarkt wird Plexiglas auf den mm genau zu geschnitten.
Nun schwebt in meinem Kopf eine Art Minimoorbet fürs Zimmer / Wohnung anzulegen.

Nur nun frag ich mich, wie Gross sowas werden sollte.
Vor Allem wie hoch ?!
Hab gelesen, dass ich die Pflanzen so oder so jedes Jahr umpflanzen soll.

Und dann die frage noch, wie Tief.
Wachsen bei denen viele Wurzeln ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo colt

die idee ansich ist schön, hab ich auch mal gemacht, nur leider irgendwann, wegen der hohen feuchtigkeit vom substrat,die nun mal sein muss, auch alles voller trauermücken gehabt

als ich die fleichies wieder in einzel töpfen hatte, war da das problem nicht so gross, denn die erdoberfläsche war ziemlich trocken, ich hab die nämlich dann immer von unten gegossen
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

allso, Löcher ins Plexiglas, und und demensprechendes bauen
Das ist bestimmt irgendwie möglich.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
da bin ich mal gespannt, wie du das machst
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

Ich geh morgen in den Baumarkt ... ich mach dann Bildchen und stell sie hier rein.
Gibts noch Tips zur erde ?
Ganz normal Anzuchterde / Sand ( 50 / 50 ) oder ?
Oder grad bei so "minimoorbeet" was anderes.
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Und nur Quarzsand! Nebenbei, die Venusfleigenfalle zieht sich im Winter zurück, sollte also kühler gehalten werden.
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

danke für die antworten, besonders für den link von Eichbaum-Weiser.
Der "Bericht" ist sehr interessant, vor allem die tatsach, einfach in einer ecke ein "Giesloch" zu bauen mit einem schlauch, was das Wasser zum Blähton leitet.
So kann man die Karnivoren auch von Oben giesen, was quasi dann doch von unten ist
Nun muss ich nur schauen wie ich am besten an "Regenwasser" komme.
Morgen gehts wie gesagt in baumarkt
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ähm...

Also ich persönlich empfehle dir anstatt eines großen "Beetes" lieber eine kleine Pflanzschale, die dann auch auf das Fensterbrett kann.

Karnivoren brauchen Unmengen von Sonnenlicht...

In so einer Schale verwendest du Karnivorenerde. Die findest du fix und fertig im Baumarkt oder Gartencenter.

Wenn du einen Garten, eine Terrasse, einen Balkon hast, wo die Pflanzen sonnig, geschützt an der frischen Luft stehen, dann gönn ihnen das lieber, das passt besser.

forum/weblog.php?w=231&category=Verschiedenes
Schau mal hier rein, da hab ich einen Beitrag zur Kombination von Karnivoren verfasst.
Ganz egal, ob Glasgefäße, Pflanzschalen oder sonstwas, es ist alles dasselbe Prinzip.

lg,
Ace
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

An so ein Gefäss hab ich auch schon gedacht, aber teils recht Teuer
Oder hast du ein Tip wo ich sowas Günstig bekomm ?
Bei uns im Baumarkt / Zoohandlung kostet sowas um die 80 Euro.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

so teuer sind glasschalennicht, in einem kaufhaus gibts durchaus schalen die günstiger sind
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

Stimmt, aber die sollten ja nicht grad klein sein
Siehe die Schale von Ace, die ist relativ hoch, da passt einiges rein.
Die meisten schalen wo ich sehe, sind sehr niedrig
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Irr dich mal nicht, Colt

Das Rundglas in meiner Anleitung hat vielleicht einen Durchmesser von
25 bis 30cm und eine Höhe von nicht mehr als 20cm.
Die zwei Sonnentau (D. capensis) werden aus der Öffnung wachsen,
die legen ja auch an Höhe zu aber die Venusfliegenfalle hat jetzt schon
wieder Platzproblemchen Die Fallen stoßen schon an der Wand an.
Naja, die hat auch einen kräftigen Wachstumsschub bekommen, seit sie ihr
neues zu Hause hat.

Colt, du kannst auch mal bei ebay gucken, da findet sich sowas auch relativ
günstig.

Ansonsten bringt eine Schale aus Plastik genau den selben Effekt.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

es klappt auch, wenn man eine faunabox bepflanzt und zwischen deckel und wanne feinen gardienenstoff einklemmt, so ist es trauermücken-dicht. oder deckel ganz weglassen und den gardienenstoff mit einem gummiband über die wannenoberkante stülpen. klappt auch bei der haltung von vogelspinnen, hatte oft probleme mit trauermücken und rennfliegen.
nachteil: sieht nach gebastel aus, nach einigen wechsel des substrats werden die seitenwände mit der zeit verkratzt (hat aber immer 5-6 jahre gedauert, bei schonendem umgang).
vorteil: trauermücken sicher (alle bestandteile, ausser pflanzen einmal tieffrieren),
kunststoff lässt im gegensatz zu glas besser licht und hochfrequentige lichtstrahlen durch.
kunststoff lässt sich gut boren, z.b. für einen abfluss, dazu mit vorsichtigem druck ein loch an der unteren seitenwand boren (oder mit einem heissen metalstab reinbrennen). einen gummischlauch wasserdicht ankleben (silikonkleber), zur oberkante hochklappen und oberes ende verschliessen und fest anbringen. so kann man jederzeit das gestaute wasser ablassen, in dem man den schlauch löst und öffnet. (z.b. im herbst)
tipp: beim kauf preisvergleichen! manche onlineshops verkaufen sie sehr günstig (z.b. von ferplast) in zooläden kosten die dinger ein vermögen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.