Mimosen Problem

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2008

Luzi

Wie schnell wachsen die Mimosen denn so?
Ich habe meine vor ungefähr einem Monat als kleinen Busch gekauft (sind dann wohl auch mehrere Pflanzen) und dachte eigentlich dass die so buschig klein bleiben...
Wenn ich Eure Bilder so sehe bekomme ich "Platz(mangel)angst"...
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo Derben, dein Mimosen-Beitrag ist schon ziemlich alt, ich bin aber neu hier und wollte dir mal zeigen, was aus so einer Mimose werden kann, vorausgesetzt, sie steht am richtigen geografischen Standpunkt.....



viele Gruesse aus dem Sueden
Claudia

p.s. dieses ist ein 10 Jahre altes Exemplar. Es gibt auch 50 Jahre alte....
100_4128.jpg
100_4128.jpg (924.92 KB)
100_4128.jpg
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

@rinny: danke...ich hatte sie ja runtergeschnitten und sie ist ja total buschig geworden. die sah echt so schön aus...dann war ich im urlaub....hatte da schon bedenken und konnte kaum ruhig schlafen,weil ich mich nicht um meine pflanzen kümmern konnte....mein gefühl hatte recht,der gießdienst der wärend meines ulaubes sich um meinen pflanzendschungel kümmern sollte hat meine mimose fast zugrunde gebracht...sie sah so schön aus....jetzte habe ich sie nochmal zurück geschnitten und hoffe sie treibt wieder durch,wie das eine mal!!!

die mimosen die man auch oft im gartencenter oder so bekommt sind deswegen auch oft so kleinwüchsig und buschig,weil die gestaucht werden!!!

lg derben
S7305475.JPG
S7305475.JPG (382.11 KB)
S7305475.JPG
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

@Suedblume: wow,die sieht ja schön aus...ist aber keine mimosa pudica;-) ich habe noch ne weißkopfmimose,aber die ihat noch nen langen weg bis die so aussieht wie deine mimose auf dem foto!:-D

lg derben
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Ist keine Kunst.....suedliche Sonne und Waerme und die richtigen Winterbedingungen....muss ja was werden....

Ist jetzt auch schon viele Winter alt, die gute....

Weiss nicht, ob's sich um ne Pudica handelt....aber sie ist gelb und blueht. Jedes Jahr. Und es geht ihr praechtig, seit ich sie vor 7 Jahren aus dem Topf befreit habe,,,
baci
Claudia
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
ich hab vor 1 Woche Mimosenretter gespielt und zwei klitzekleine Töpfchen, ca. 5 cm Durchmesser a 2,90 Euro erworben, wo mini-Mimosen drinn standen...zu Hause hab ich sie dann gequält...ich hab sie aus ihrem engen Zuhause rausgeholt und alle vereinzelt. Jetzt stehen genau 20 kleine, nicht mehr beleidigte Mimöschen in meinem Aquarium.
Derben und die anderen Mimosenhüter: was für Erfahrungen habt ihr gemacht in Bezug auf Temp. Düngung und Substrat??? Ich will sie unbedingt retten...
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo Uli,

ich denke, die Mimosen fuehlen sich sonnig, aber moeglichst nicht im Bruete-Eck am wohlsten. Ich habe meine damals in ganz normaler Blumenerde aufgezogen und was daraus geworden ist, kannst du ja sehen. Duenge wenig und erst gegen Fruehjahr!

Hoffe, dass du alle durchbringst!!!

Claudia
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also,
momentan stehen sie im Aquarium, damit sie vor Berührungen und Wind geschützt sind, aber noch entsprechend Licht bekommen. Die sollen sich dort erst mal von dem ganzen Streß erholen....
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2008

Luzi

Hallo itschi.

Meine Mimose (kleiner Busch aus dem Gartencenter, allerdings nicht vereinzelt) steht auf einem Tisch vor dem Suedfenster. Sie bekommt also reichlich Licht und ca. einen halben Tag auch direkte Sonne ab, das macht ihr nichts aus. Deine vereinzelten kleinen Mimosen würde ich aber langsam dran gewöhnen, wenn sie so schwach sind wie es sich anhört.
Meine steht in Seramis und fühlt sich da ganz wohl drin. (ich musste alles umtopfen wegen Trauermücken) Düngen tue ich sie ca jedes dritte mal beim gießen mit dem Flüssigdünger von Seramis, aber ein Schlückchen Flora-Sprint oder Super-Thrive könnte ihnen glaube ich auch nicht schaden (zumal das kein wirklicher Dünger ist).
Sie vor Wind und Berührung schützen ist eine gute Idee, da das Zusammenklappen wirklich viel Energie verbraucht. Ich musste meinem GG anfangs abgewöhnen die Kleine jedesmal anzufassen, nur weil das so lustig ist...
Ich drücke Dir die Daumen, dass von den 20 Stück viele durchkommen und Du danach auch Platz für alle findest
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Luzi,
so wie die standen, also zu 10 in einem 5 cm-Töpfchen...so hätten die nie überlebt...und los werde ich die hier bestimmt allemale.....man braucht ja immer wieder mal was zum tauschen...
Avatar
Herkunft: Alexandria / Ägypten
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2011

Chris1608

Die alte Mimose habe ich im Garten ...
066.jpg
066.jpg (380.49 KB)
066.jpg
Avatar
Herkunft: Alexandria / Ägypten
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2011

Chris1608

...und die Blüte ...
081.jpg
081.jpg (136.47 KB)
081.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.