Mimose klappt die Blätter abends nicht mehr zusammen

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2012

Duppi1812

Hallo,

vorweg erstmal: ich habe vor ca 3 Wochen Mimosensamen gesäät, 2 von 3 sind gekeimt und gut gewachsen, aber jetzt hab ich seit ein paar Tagen schon beobachtet, das der unterste Stängel mit Blättern sich abends nicht mehr zusammenklappt. Und dann finde ich auch, dass die Blätter an diesem Stängel etwas komisch abstehen.
Ist das normal? Gehört das zum Wachstum? Woran könnte das liegen?
Ich bin für jede Antwort dankbar
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hast du noch ein Foto von deinen "Hübschen"? Kannst du bitte noch ein bisschen dazu schreiben, wo sie stehen und wie du sie pflegst? Wie oft giesst du sie? Das wär prima!
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2012

Duppi1812

sie stehen in einem gewächshaus an einem südfenster, (habe sonst nur dachfenster ohne fensterbrett nach osten,)
Bei sonnenschein lass ich das rollo soweit runter das die blätter nicht mehr in der prallen sonne stehen, gießen tu ich alle paar tage ein bisschen, sodass die erde feucht bleibt.

beim zweiten bild sieht man auch, die anderen blätter klappt die eine auch nicht mehr ein, das ist allerdings erst heute so,
möglicherweise durch das umtopfen heute verursacht??
musste leider sein, weil die aufzuchttopfe geschimmelt haben
CIMG5233.JPG
CIMG5233.JPG (96.59 KB)
CIMG5233.JPG
CIMG5230.JPG
CIMG5230.JPG (99.8 KB)
CIMG5230.JPG
CIMG5228.JPG
CIMG5228.JPG (106.92 KB)
CIMG5228.JPG
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Bei meiner klappen sich die Blätter, die absterben auch nicht mehr richtig zusammen. Hin und wieder sterben bei ihr einfach mal Wedel ab. Dafür kommen dann Neue.
Ob das auf so junge Pflanzen übertragbar ist, weiß ich nicht.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich könnte mir vorstellen, dass dieser "Schlafmechanismus" in der Natur am Standort der Mimose als Verdunstungsschutz dient. Nachts kann sie mangels Licht keine Fotosynthese machen und klappt so die Blätter zu.

Bei dir im Anzuchtshäuschen hat sie aber eine genug hohe Luftfeuchtigkeit in der Umgebung und muss sie daher nicht zuklappen...

Ist aber nur eine Theorie. Die Erklärung von @Bella variegatum klingt mir auch plausibel.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2012

Duppi1812

ich wünschte deine Theorie wäre richtig, aber leider haben beide Mimosen heute Nacht einiges an Blättern abgeworfen
und die Blätter, die sich neuerdings auch nicht mehr zusammenklappen, fangen an zu verschrumpeln.
Ich hoffe, dass es, wie Bella variegatum beschreibt, nur etwas ist, das hin und wieder passiert, und jetzt nicht durchgeführt wird, bis alle Blätter ab sind
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo @Duppi,
du hast zwar die Pflege und den Standort gut beschrieben, mich interessiert aber trotzdem, ob du bewußt eine Nachtabsenkung mit eingerechnet hast. Meiner Erfahrung nach benötigen Pflanzen dieser Art nach max. 16 Stunden Sonnenspektrum auch immer eine angemessene Temperaturabsenkung bei Dunkelheit (Nachtabsenkung). Willentliche Reizung der Mimosen schwächt die Pflanzen erheblich. Nach einem Umtopfen kann es deshalb vorkommen, daß sie deshalb schwächeln.

Interessanter Bericht: http://www.diplom-biologe.de/s…ikel5.html

Grüsse
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2012

Duppi1812

@Swenja2008
danke für deine Antwort. Eine bewusste Nachtabsenkung habe ich nicht, aber tagsüber beträgt die Temp. ca 24-26°C und Nachts ca 19,5-22°C wie ich es bisher beobachten konnte.
Reicht das oder sollte ich abends vielleicht alle Belüftungsklappen komplett öffnen?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
die Temperaturen sind schon ideal und bei welcher Luftfeuchte etwa?
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2012

Duppi1812

hmm das weiß ich leider nicht, wie kann man das denn testen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.