Milpa (Mais, Kürbis, Bohnen) im Mörtelkübel

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2009

Schwarzwurzel

Hallo,

ich habe auf meinem Balkon einen 90 Liter Mörtelkübel voll Erde stehen. Letztes Jahr habe ich darin mit wenig Erfolg Tomaten und Physalis gezogen, dieses Jahr möchte ich eine Mini-Milpa versuchen.
Kann das funktionieren?

Jetzt bin ich am überlegen, welche Sorten ich verwenden soll:

Mais: Golden Bantam
Kürbis: kleine Sorte z.B. Sweet Dumpling, Jack be Little, Baby Boo, Baby Bear... erstere ist momentan Favorit, weiß aber nicht ob die mit so wenig Platz zurecht kommt + den anderen Pflanzen genug Platz lässt.
Bohne: mittelhoch, soll zwischen 1 und 2 Meter hoch ranken. Habt ihr da Empfehlungen? Normale Stangenbohnen sind zu hoch, Buschbohnen zu niedrig. Ich habe bisher nur eine Sorte bei Dreschflegel gesehen, aber da wäre der Versand für mich teurer als die Samen.

Hat jemand Tipps für mich, welche Sorten geeignet sind + gut schmecken und wie viele der Pflanzen gut auf 90 Liter Erde wachsen können? Ich dachte bisher an 1 Kürbispflanze und 2-4 je Mais und Bohnen.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Hallo Schwarzwurzel,

ob die "Erdmenge" reicht ... der Kürbis ist ein Starkzehrer, der Mais ist auch eher hungrig ...

Aber ich denke mit dem Mais könntest Du auch aus anderen Gründen wenig freude haben.
Mais wird durch Wind bestäubt, daher wird empfohlen im Garten mindesten 2 Reihen anzubauen, ich könnte mir vorstellen, daß Du im Kübel weing Fruchtansatz hast, aber vielleicht kannst Du da ja "von Hand" nachhelfen ...

Zum Thema Bohnen: die wachsen so "lange" wie sie können ... wenns oben nicht mehr weitergeht, dann kann die Bohne nicht höher werden...

Beim Kürbis kenne ich mich nicht so aus, ich würde eine eher kleinfrüchtige Sorte nehmen, die rankt. Dann kann der Kürbis mit seiner Blattmasse außerhalb dem Kübel wachsen und er nimmt den anderen im Kübel nicht den ganzen Platz weg.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Iche denke, teatime hat recht.
Ich hatte mit dem "Experiment" im Garten schon wenig Erfolg, im 90 Liter-Kübel wird das sicher sehr schwierig. Mal abgesehen davon, das Mörtelkübel ja so riechen, daß ich immer denke, daß ich eigentlich nichts essen möchte, was darin gewachsen ist.
Wenn Du es probieren willst, nimm eine kleinfruchtige Kürbis- oder Zucchinisorte, oder eine kleinfruchtige Gurke (da dürfte die Auswahl/Verfügbarkeit besser sein), und denk Dir eine Alternative zum Mais aus - entweder mehrere kleine Stäbe/Stangen (die Du auch zu einem "Zelt" zusammenbinden kannst), oder vielleicht Topinmabur? Aber vielleicht wächst Topinmabur zu spät für die Bohnen?
Schau jedenfalls, daß alle Pflanzen "eine Nummer kleiner" sind, als Du Dir das vorgestellt hast. Ein paar Stangenbohnen werden dann schon unterzubringen sein. "Blauhilde" vielleicht? Die kann man laufend beernten (und als Schnittbohnen verwenden); kleine Zucchini-Sorten sollen auch laufend beerntet werden (fördert den Fruchtansatz), und dann ist das mit dem Wasser vielleicht nicht ganz so wild wie bei größeren Sorten.
Falls Du für den Kübel keinen passenden Untersetzer hast, aus dem die Pflanzen zusätzlich trinken können, könntest Du darüber nachdenken, ob Du es so machen willst, wie ein anderer User hier es mal beschrieben hat: die Löcher nicht in den Boden machen, sondern in der Rand, einige cm über dem Boden, damit man ein kleines Wasserreservoir hat. Riskant, aber vielleicht einen Versuch wert.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo, also kann ich meinen schwarzen Mais auch nicht in einem großen Kübel ziehen?
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ gürckchen: "können" kannst Du.

Aber obs was wird ... wie gesagt die Bestäubung erfolgt durch Wind, daher sollten mehrere Pflanzen, in "mehreren" Reihen stehen, das heißt Du hättest eine ziemliche "Topfparade" rumstehen.

Also nach Möglichkeit sollte der Mais in den Garten ... wenns ned geht ... dann wirst Du Dein Glück mit der Kübelhaltung versuchen müssen.

Allerdings kenne ich den schwarzen Mais nicht ... wenn die Sorte kleiner bleibt sieht es besser aus als beim Golden Bantam. Das ist glaub so ein Prachtskerl wie er hier überall auf den Feldern wächst.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ok,vielen Dank.Ich versuche mal mein Glück
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2009

Schwarzwurzel

Schön, schon so viele Antworten.

Bantam im Kübel auf dem Balkon geht, habe es im Internet gelesen und auch Bilder von Bantam im Kübel gesehen, Höhe ca. 2 Meter ist auch noch im Rahmen. Der Hinweis auf die Windbestäubung ist hilfreich, Kübel also eher vorne Richtung Geländer stellen wenn es soweit ist, nicht hinten an die Hauswand, 2 Pflanzen werde ich auf jeden Fall reinsetzen.
Topinambur ist bei mir im letzten Jahr nicht gut gewachsen, ar nur etwas über 1 Meter hoch und hatte keine Blüten, daher möchte ich den nicht als Ersatz nehmen.

Beim Kürbis habe ich mich inzwischen umorientiert, bei Sweet Dumpling befürchte ich eine Überwucherung meines Balkons, daher habe ich mich für einen Pattison entschieden, davon habe ich auch Bilder im Kübel gefunden. Jetzt muss ich nur noch überlegen ob es ein weißes Ufo oder ein gelber Sunburst werden soll, habe beide noch nicht gezogen oder gegessen.

Bei den Bohnen habe ich mich schon schlau gemacht aber noch nicht entschieden. Ich habe die Wahl zwischen ntweder normale Stangenbohnensamen aus dem Supermarkt / Puffbohnen (nur ca. 1 Meter hoch), oder indianischen Körnerbohnen aus dem Internet, oder Schwarzen Bohnen (Frijoles) die es im Bioladen zum Essen gibt, hab dort auch schon andere Bohnen erfolgreich zum keimen gebracht und sie müssten auch die "richtige" Größe haben. Allerdings denke ich, dass es fast besser ist wenn die Bohnen etwas höher als blos einen Meter klettern. Denn die ersten 40 Zentimeter direkt am Geländer sind durch das Geländer beschattet, Licht gibt es geländernah erst weiter oben.
Schmeckt die Blauhilde besonders gut? Rosa Blüten find ich nämlich nicht so schön, lieber weiß oder rot. Ich finde die Neckarkönigin mit roten blüten und gelben Hülsen ganz hübsch, aber hat die einen guten Geschmack?


Im Mörtelkübel habe ich kein Loch. Ich weiß eigentlich soll man eines rein machen, aber so viel gieße ich nicht, dass da unten so viel Wasser stehen bleiben würde, dass es aus einem 7 cm hohen Loch fließen würden.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Du weißt, daß das mit den Puffbohnen auch tödlich enden kann...



Zitat geschrieben von Schwarzwurzel
Schmeckt die Blauhilde besonders gut? Rosa Blüten find ich nämlich nicht so schön, lieber weiß oder rot.

Ich hab' sie nur angepflanzt, nicht gegessen - mag nämlich gar keine Bohnen....
Ich hatte die Blüten eher als lila bzw. fliederfarben in Erinnerung; ist aber ja auch schon wieder über 18 Monate her.
Neben den Blüten sind bei dieser Sorte auch die Schoten optisch auffallend, da sie dunkellila sind. Wenn man sie als "grüne Bohnen" oder Schnittbohnen kocht, werden sie angeblich grün.
Diese doppelte Verwendungsmöglichkeit ist ganz praktisch - entweder die Schoten als "grüne Bohnen" kochen oder an der Pflanze ausreifen und trocknen lassen und dann den Inhalt als "weiße Bohnen" verwenden.
Die regelmäßige Beerntung (als "grüne Bohnen") soll angeblich neuerliche Blüten- und Schotenbildung anregen - so daß man die optischen Reize über einen längeren Zeitraum erhält.



Zitat geschrieben von Schwarzwurzel
Im Mörtelkübel habe ich kein Loch. Ich weiß eigentlich soll man eines rein machen, aber so viel gieße ich nicht, dass da unten so viel Wasser stehen bleiben würde, dass es aus einem 7 cm hohen Loch fließen würden.

Hast Du einen überdachten Balkon? So, wie es die letzten beiden Sommer hier geregnet hat, ertrinken Dir ja die Pflanzen, wenn Du keine Löcher in den Kübel machst.....
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2009

Schwarzwurzel

Zitat geschrieben von Scrooge
:shock: Du weißt, daß das mit den Puffbohnen auch tödlich enden kann...
???

Zitat

Ich hab' sie nur angepflanzt, nicht gegessen - mag nämlich gar keine Bohnen....

Na lila ist ja schon besser als rosa. Werd aber wohl doch ein paar klassische Indianerbohnen ersteigern, nicht, dass die hoch wachsenden Bohnen mehr Nährstoffe verbrauchen als zu produzieren. Ich finde Mais und Sommerkürbis als Essen um einiges interessanter, auch wenn ich vorhabe die Bohnen ebenfalls im Kochtopf landen zu verspeisen.

Zitat

Hast Du einen überdachten Balkon? So, wie es die letzten beiden Sommer hier geregnet hat, ertrinken Dir ja die Pflanzen, wenn Du keine Löcher in den Kübel machst.....

Ja, der ist überdacht. Regenwasser bekommt da nur, was direkt am Geländer steht.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Schwarzwurzel
Zitat geschrieben von Scrooge
:shock: Du weißt, daß das mit den Puffbohnen auch tödlich enden kann...
???

Bei Puffbohnen (Vicia faba) kann im Gegensatz zu "modernen" Garten- oder Feuerbohnen (Phaseolus) eine Unverträglichkeit auftreten, die auch zum Tode führen kann.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Zitat geschrieben von Scrooge
I Mal abgesehen davon, das Mörtelkübel ja so riechen, daß ich immer denke, daß ich eigentlich nichts essen möchte, was darin gewachsen ist.


Scrooge, wieso riechen die
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo - das frag ich mich auch!
Wie riechen denn die bei dir?
Was hattest du eventuell vorher eingefüllt???

Bei mir riechen sie nämlich gar nicht besonders!

Liebe Grüße
Seline
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

Die Mörtelkübel stinken wirklich...wenn sie ganz neu sind - oder wie im Baumarkt massenweise an einem Ort stehen
Aber wenn sie erstmal ein bisschen an der frischen Luft stehen stinkt da nix mehr
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2009

Schwarzwurzel

Na ich finde auch, neu riechen die Mörtelkübel schon stark, hatte da auch zunächst Bedenken und den Kübel zuerst mal ausgewaschen und ein bisschen gelüftet, eine Wanne aus Hartplastik ist wahrscheinlich eine bessere Alternative. Nur habe ich dne Kübel nun schon letztes Jahr gekauft und für Pflanzn verwednet, wenn da schädliche Weichmacher entweichen, dann sind die sicher schon draußen, wäre höchstens noch überlegenswert deshalb dieses Jahr neue Erde zu nehmen.

Zum eigentlichen Thema. Die Wahl der Bohnen ist in zwischen auch getroffen: "Trail of tears" eine Sorte die ursprünglich von den Cherokee Indianern angebaut wurde, sowohl als grüne Bohne, als auch als Körnerbohne geeignet.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hatte vor zwei Jahren auch Bohnen, Mais und Kürbis angepflanzt. Hat nicht so gut geklappt, der Mais ist nicht schnell genug gewachsen, die Feuerbohnen hatten nicht so viel Ertrag. Wünsch Dir trotzdem, dass es klappt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.