Milben auf Passi?/ Noch mehr Milben?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo an alle!
Ich brauche dringend HILFE! Ich war grad erst aus dem Forum raus und hab noch an meiner Passi abgetrocknetes entfernt, als mich der Schlag trifft. Auf dem oberen Blatt sind Nadelspitzen-feine schwarze Punkte zu sehen und manche Blattstellen sind heller als normal. Auf dem unteren Blatt sind ebenfalls auf der Oberseite kleine weiße Punkte und Gespinst.

Ich denke das sie Milben hat, zu warm an sich ist sie nicht gestande, wenn auch vor der Heizung am Fenster, nur die Heizung läuft selten und dann auch nicht auf Hochtouren.

Lizetan Stäbchen werden da wohln nicht helfen, oder? Und das Neudosan Blattlausfrei möcht ich auch nicht benutzen, weils die Blätter absterben lässt und ich die Behandlung draussen machen müsste (die Temperaturen sind bei uns Tagsüber zw. 0-4°C).

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den Biestern mit Hausmitteln ans Fell gehen kann und wie ich die Passi danach stellen muß (kühler oder so).

Anbei ein scan, ich hoffe es ist genug erkennbar.

Danke für eure Hilfe!

LG,
Banu
passi.jpg
passi.jpg (811.96 KB)
passi.jpg
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Banu,

da haben sich tatsächlich Spinnmilben breit gemacht.

Ein Hausmittel findest du hier.

Ansonsten solltest du die Passi regelmässig mit Wasser besprühen, das mögen Spinnmilben auch nicht gerne. Abbrausen dämmt den befall auf jeden Fall ein.
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Zitat geschrieben von Banu


Lizetan Stäbchen werden da wohln nicht helfen, oder? Und das Neudosan Blattlausfrei möcht ich auch nicht benutzen, weils die Blätter absterben lässt und ich die Behandlung draussen machen müsste (die Temperaturen sind bei uns Tagsüber zw. 0-4°C).


LG,
Banu


doch die helfen da sogar wunderbar weil sie auch noch ne Langzeitwirkung haben, was besseres kannst du Zimmerpflanzen gar nicht antun als Winterschutz vor Wärmeliebenden Pflanzen, apropo optimale Temperatur für die Spinmilben ist ca 15Crad
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo und Danke für die Tipps! Werd meiner Passi gleich heute Abend Lizetanstäbchen und ne Dusche verpassen!

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von hama687
Zitat geschrieben von Banu


Lizetan Stäbchen werden da wohln nicht helfen, oder?


doch die helfen da sogar wunderbar weil sie auch noch ne Langzeitwirkung haben, was besseres kannst du Zimmerpflanzen gar nicht antun als Winterschutz vor Wärmeliebenden Pflanzen, apropo optimale Temperatur für die Spinmilben ist ca 15Crad


Lizetan Stäbchen helfen in der Tat nicht.
Sie enthalten Imidacloprid, das nicht gegen Spinmilben nicht wirksam ist.
Einzig das Spray von Lizetan würde Besserung bringen. Dies enthält Methiocarb, welches die Spinnmilben absterben lässt.

Zum Standort lässt sich sagen, dass du deine Passi etwas kühler und mit ausreichender Luftfeuchtigkeit stellen solltest. Spinnmilben lieben trockene Heizungsluft.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Die Combisticks helfen Klasse. Die Wirkung tritt allerdings nicht in einer Stunde ein, wie beim Spray. Wenns wirklich schlimm ist: erst schön warm abduschen, dann combisticks rein und noch spray...
Achtung! Auf keinem Fall NEEM Produkte bei Passis anwenden, damit hab ich mir schon mindestens 6 Pflanzen gekillt.
LG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Schluti: da bist du dir ganz sicher, dass du Spinnmilben hattest?
Da hattest du dann aber echt Glück bzw. hast die Bedingungen für die Pflanze allgemein verbessert.
In welchem Zeitraum hat sich das denn gebessert bzw. sind die Spinnmilben verschwunden und wie war der Befall?
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Banu
Hallo,
ich hatte nach hama´s Tip (da ich es auch so wusste das sie gegen Spinnmilben nicht helfen) gegoogelt und auf dieser Seite steht das sie helfen (???).

http://www.schneckenprofi.de/lizetan-combistaebchen.html

LG,
Banu


Da steht nicht, dass sie gegen Spinnmilben helfen. Ein guter Trick der Werbeleute von Bayer.
Wenn du dir den Text genau durchliest, dass dort nur der Begriff "saugende Insekten" genauer erklärt wird. Darunter werden auch Spinnmilben genannt.
D.h. allerdings nicht, dass das Mittel dagegen hilft.

Wogegen es hilft, steht genau über der Preistabelle, und da sind Spinnmilben nicht aufgeführt.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ok, aber wenn es gegen saugende Schädlinge hilft, müsste es doch eigentlich auch bei Milben helfen, oder, die saugen doch auch???

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Banu
Ok, aber wenn es gegen saugende Schädlinge hilft, müsste es doch eigentlich auch bei Milben helfen, oder, die saugen doch auch???

LG,
Banu


Das Problem ist, dass Spinnmilben keine Insekten sind, sie gehöhren zur Ordnung der Milben und das sind Spinnentiere.
Daher auch nicht oder kaum mit Mitteln gegen Insekten bekämpfbar und meist sind die Mittel gegen beißende und saugende Insekten.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Also ich habe alles eingesetzt was es auf dem Markt gibt,
und kann sagen das einzige was weg ist, ist mein Geld
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

@ Mara. Innerhalb 1 Woche habe ich gesehen, dass die Viecher sich nicht mehr vermehrten. Die Blätter die stark befallen waren, sind natürlich so abgefallen. Aber ansonsten bin ich zufrieden. Ich nehme die Dingers immer bei meinen Hibs und Passis! Standortverbesserung geht erst wieder im Frühjahr Sommer- da kommen sie dann auf den Balkon. Ich kann leider nicht mit Wasser sprühen, weil meine Wohnung viel zu feucht ist und schimmelt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie hast du denn gesehen, dass die sich nicht mehr vermehren, wenn die Blätter abfallen? Dann waren wohl beide weg...Blätter uns Milben

Lizetan hilft nicht gegen Spinnmilben!!! Da müssen andere Wirkstoffe her, Tartan hat das weiter oben schon beschrieben!

Warum gibt es wohl extra Mittelchen?

http://www.green24.de/unkrauts…emite.html

Vielleicht hast du ja Glück gehabt, keine Blätter keine Nahrung

Ich stelle kleine Pflanzen einfach in Plastiktüten
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.