Milbe in kleinem Anzuchttöpfchen - Sukkulente

 
Avatar
Herkunft: Graz (Ö)
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2008

Zahya

Hallo liebe Foris,

ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum mit und bin immer wieder begeistert, auf wie viele verschiedene Fragen man hier beim Stöbern eine Antwort findet. Ich muss echt sagen, dieses Forum ist TOP!

Nun möchte ich mich auch mit einer Frage an euch wenden. Ich hab die Suchfunktion benutzt und auch schon gegoogelt, bin aber immer noch unsicher.

Ich habe vor zwei Tagen von einer lieben Arbeitskollegin zwei kleine Töpfchen mit Stecklingen irgendeiner Sukkulenten-Art bekommen (sie wusste den Namen der Pflanze selbst nicht). In einem der Töpfchen kommen schon ganz süße kleine Triebe neben den eingesetzten Blättern heraus, die anderen hat sie erst vor drei Tagen eingesetzt.
Sie hat die Erde sehr feucht gehalten, ich habe die Pflänzchen nicht gegossen, seit ich sie bekommen habe, die Erde ist aber immer noch feucht.
Heute hab ich entdeckt, dass irgendetwas in der Erde krabbelt. Ich hab noch keine Erfahrung mit Schädlingen ... zwei Viecher hab ich bisher entdeckt, sie sehen aus wie sehr sehr kleine Spinnen, sind eher bräunlich glänzend, und verkrabbeln sich in der Erde. Schadbild kann ich an den Pflanzen noch keines entdecken, aber dafür sind sie ja auch noch zu frisch eingetopft, denke ich.
Könnten das Milben sein? Ich bin da unsicher, denn bisher habe ich gelesen, dass man Milben mit Feuchtigkeit eigentlich los bekommt - und die Erde in den Töpfchen ist durch und durch feucht. Gibt es da verschiedene Arten, auch solche, die Feuchte lieben? Und was kann ich dagegen tun, soll ich einfach neue Erde nehmen? Wie gefährdet sind jetzt meine anderen Pflanzen? (Hab die Töpfchen schon separat gestellt ...)



Ich freue mich über eure erfahrenen Antworten,

lieben Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Graz (Ö)
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2008

Zahya

Hallo rose,

das war ja fix.

Danke für deine Antwort, aber es ist bestimmt weder - noch, es ist schon etwas spinnenartiges. Es sieht eben einfach aus wie eine sehr kleine Spinne, hat weder Flügel, noch hüpft es. Springschwänze sind ja auch ziemlich flink, diese Tierchen sind eher langsam und gemütlich rumgekrabbelt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
spinnmilbe vielleicht,aber die müsste eigentlich an der pflanze sein und nicht im boden

oder raubmilbe, die wär dann sogar gut
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn es eine Sukkulente ist warum ist denn die Erde derart naß ?????
Hast du vielleicht mal ein Bild von deiner Pflanze ?
Sukkulentenableger werden nicht so naß gehalten .
Ach und herzich willkommen hier im Forum, viel Spaß wünsche ich dir
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Yaksini: Die Arbeitskollegin war's Die hat sie so nass gehalten.

@Tina: Willkommen bei den Greenies. Meinst Du, Du kannst dieses mysteriöse Tier noch mal herauslocken und ein Foto machen? Wenn es sich schon so langsam bewegt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich weiß Canica , trotzdem bin ich ein wenig besorgt .
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Der Beschreibung nach, handelt es sich sicher um Raubmilben, denn da hab ich vor ein paar Tagen auch danach gegoogelt. Die braunen Spinnentiere in der Erde haben mich auch beunruhigt. Ich konnte leider kein Bild machen, da das meine Digi leider net hinbekommen hätte. Die wären doch etwas zu winzig gewesen. Aber die Beschreibung paßt genau.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Yaksini
Ich weiß Canica


Achso, entschuldige... Dachte, Du hast es vielleicht überlesen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also wenn es geht würde ich vorsichtig die Erde wechseln .
Und sie dann trockener halten .
Die meisten Viecher setzen sich in das Substrat wenn es zu naß ist .
Avatar
Herkunft: Graz (Ö)
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2008

Zahya

Hi ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten. Ich hab gerade eben nochmal nach den Pflänzchen geschaut, wo ich vorhin nur zwei Tierchen (jeweils eines in jedem Topf) entdeckt und gleich vernichtet hab, hab ich nun 5 entdeckt So ist das, Energie folgt der Aufmerksamkeit, die sonnen sich offenbar darin, dass ich ihnen so viele Gedanken widme.

Ich hab mich auch gewundert, warum sie die Töpfchen so feucht gehalten hat, aber scheinbar wars nicht ganz so verkehrt, denn beim einen kommen ja jetzt neue Triebe raus. Ich konnte mich mit ihr auch nicht so ausführlich über das Thema unterhalten, da sie aus Bosnien ist, und zwar sehr gut deutsch kann, aber ihr fehlt da noch das Vokabular. Sie hat die Pflanze als "Kaktus" bezeichnet, und gesagt, dass die dicken Blätter dann überhängen. Ich schätze mal, es wird eine Art fette Henne oder so etwas werden, oder etwas, was ich noch überhaupt gar nicht kenne.

Ich hab jetzt einfach mal die Töpfchen in feuchtes Plastik gehüllt, unter anderem auch, um zumindest zu verhindern, dass die Viecher auf meine anderen Pflanzen auswandern. Morgen bei Sonnenlicht versuch ich dann mal, ein Foto zu machen.

Raubmilben wäre eine Möglichkeit ... aber wie erkenne ich Raub- und Spinnmilben auseinander? Auf dem, was die google-Bildsuche ausspuckt, sehen die für mich gleich aus ...

Wenn das Spinnmilben wären: Wieso treten die in feuchter Erde auf, wo doch Feuchtigkeit angeblich DAS Mittel zur Bekämpfung ist?

Erde wechseln werde ich auch noch, wenn die jetzige ein bisschen angetrocknet ist, und eventuell warte ich damit auch noch, bis die Triebe etwas stärker sind, ich will nicht die jungen Blättchen verletzen, die da grade rauskommen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Spinnmilben befinden sich auf der Pflanze und Raubmilben in der Erde.
Und da grda die Trauermückenlarven ja feuchte Erde besonders bevorzugen, wirst Du da wohl was drin haben, das sie sich da so drüber hermachen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Zahya

Ich würde die Pflanzen nochmal rausnehmen und saubermachen, die sind ja eh noch nicht angewurzelt und dann ab in die Microwelle mit der Erde, 5 min sollten genügen
Nach dem abkühlen kannste wieder einpflanzen

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.