merkwürdige aber interessante Lila Pflanze? Oxalis triangula

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna

Hallo =)

ich versuche schon seit Monaten herauszufinden, welchen Namen diese Pflanze besitzt.... ich hoffe mir kann hier jemand weiter helfen.
Sobald es dunkel wird klappt sie ihre Blätter zu.
lilapflanze.JPG
lilapflanze.JPG (61.58 KB)
lilapflanze.JPG
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Hanna,

das ist eine Variante vom
Sauerklee

Oxalis triangularis ?Mijke? denke ich.
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna

oh ja, eine gewisse ähnlichkeit ist vorhanden

Vielen Dank! endlich wurd ich erlöst;)

Grüße

Hanna
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo hanna,

es ist eine oxalis triangularis. es würde mich brennend interessieren wo du diese pflanze her hast. ich bin seit august auf der suche nach diesem schönen pflänzchen und keiner hat diese!!!
freue mich auf antwort.

lg janni.
Avatar
Herkunft: hatting
Beiträge: 65
Dabei seit: 03 / 2008

hildegard

es handelt sich bei dieser Pflanze nicht um triang. oder so, vielmehr um die oxalis tetraphylla. Eine wunderschöne Pflanze, die derzeit aber in versch. Gärtnerein (jedenfalls in Österreich) angeboten werden. Weiß jemand mehr zur Pflege?
Hilde
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Hildegard, ich vermute jetzt einfach mal, dass du einen Oxalis tetraphylla besitzt (denn das im Thread bestimmte ist ein triangularis ).

Der Sauerklee (oder Glücksklee) ist bis -5 Grad frostverträglich, mäßige Wassergaben (nicht austrocknen lassen) und am besten im Kübel zu halten. Dann hast du den gesamten Sommer Freude daran.

Hier noch eine Seite dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BCcksklee
Avatar
Herkunft: hatting
Beiträge: 65
Dabei seit: 03 / 2008

hildegard

sieht aber gleich aus wie die triang. Aber ist ja egal welche, schön ist sie allemal. Sind denn die Beiden gleich zu behandeln? Und über Winter? Raus und ab in den Keller?
Tartan, Du scheinst Dich auch gut aus zu kennen, besser jedenfalls als die Gärtnerin, die hat Nordfenster mit wenig Wassergaben empfohlen
Hilde
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo hildegard,

na ja, gleich sehen die nicht aus, der Oxalis triangularis ist rot im Blatt und der Oxalis tetraphylla grün mit roten Herz (klick einfach mal auf die beiden Begriffe )

Also, der Klee mag es halbschattig, daher wohl Nordfenster, wenig Wasser ja, aber eben nicht austrocknen lassen (zu nasse Erde lässt die Zwiebel verfaulen).

Im Herbst holst du die Zwiebeln aus der Erde, lässt sie abtrocknen und bei 10 Grad überwintern. Im zeitigen Frühjahr kannst du dann die Zwiebeln aus ihrem Winterschlaf holen. Am besten zuerst an einem etwas kühleren Ort vortreiben, dann nachher im Kübel wieder raus. (Halbschatten mag der Klee am liebsten, in voller Sonne musst du aufpassen, dass er nicht vertrocknet).

So halte ich es mit meinem Klee schon ein paar Jahre.
Avatar
Herkunft: hatting
Beiträge: 65
Dabei seit: 03 / 2008

hildegard

herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Nun weiß ich auch, warum mir Tante Google immer die grünen Blätter zeigte. Da ist wohl das falsche Tikett an der Pflanze Also ist meine eindeutig eine triangularis Kann die im Sommer auch ins schattige Freie? Oder soll sie besser am Nordfenster bleiben?
Hilde
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Wie schon geschrieben, der kann im Sommer raus.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

meiner war im wg immergrün - zumindest einige wenige blätter blieben bis zum neuaustrieb dran.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von nazareno
meiner war im wg immergrün - zumindest einige wenige blätter blieben bis zum neuaustrieb dran.


Zwiebelpflanzen sollte man eine Ruhephase gönnen, deshalb ist es besser, sie (wenn so vorgegeben) auch aus der Erde zu holen, oder eben die anderen Ruhearten einzuhalten. In dieser Zeit schöpft die Pflanze nun mal neue Kraft.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hm - ich höre das zwar immer wieder, dass zwiebel grundsätzlich aus der erde zu holen seien usw.
Aber: wer erledigt das in der natur für sie?!

Meine einstellung dazu ist: wenn die pflanze ruhe braucht, zieht sie ein, wenn nicht, dann "vegetiert" sie eben durch -im wahrsten sinne

Von ruhepausen als zwangsbeglückung halte ich nicht allzu viel.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

Warnung vor Oxalis corniculata!!!
Wenn ihr euch diesen Hornklee in den Garten einschleppt, kann ich euch nur raten, raus damit. Ich hatte diese Art kurzzeitig bei mir in der Baumschule. Sie wächst dermaßen schnell und breitet sich rasant aus durch Aussaat und Ausläufern.
Ich mußte durch sie Ilex crenata wegschmeissen, da Oxalis so stark eingewachsen war, das man es nur mühsam aus dem Ballen puhlen konnte. Och, die blühen aber doch so schön! Schnick-Schnack! Ein Teufelszeug!!! Man wird es nur schwer wieder los.
Jetzt bin ich aber wieder Oxalis frei.

Gruß André
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.