Melonenpflanze lohnt sich bei unserem Klima nicht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

extralarge

Hallo

Im Frühjahr 2003 hab ich beim Baumarkt durchstöbern eine Charantais (oder so ähnlich) melonenpflanze mitgenommen.

Trotz Jahrhundertsommer und wirklich bester Erde und Dünger (will ja keine Werbung machen aber ich schwöre auf Substral Osmocote.Hatte ich am ende vom Sommer nur eine einzige wirklich leckere Melone von ca. 30cm Durchmesser.Naja 1ne ist für den Aufwand ect. doch echt bescheiden.(Auf dem Balkon)

Meine Schwiegerleut hatten letztes Jahr im Gewächshaus auch nur 1ne Melone sogar gleich groß wie damals bei mir.

Kann man in unseren Breitengraden nicht mehr erwarten, im Gewächshaus gab es doch selbst nur 1ne.
Ist das einfach so?
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ein Gartennachbar hatte im letzten Jahr Wassermelonen im Freiland. Nicht die Riesen wie aus dem Supermarkt, aber 3 Melonen ca. 40 cm nicht so schlecht, eben "sonniges" Baden, in den letzten Wochen eher grau in grau.

Gruß
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2013

Ramona12

Ja, viele denken bei Melone immer nur an die Wassermelonen, die oft in wärmeren Regionen angebaut werden.

Warum nicht mal andere Sorten versuchen, die nicht so viel Wärme und Sonne brauchen.

Letztes Jahr hatte ich z.B. die Ananasmelone im Garten angebaut und konnte tatsächlich mehrere Früchte ernten und das im Freiland. Dieses Jahr wird es diese Art auf jeden Fall wieder bei mir im Garten geben.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@extralarge: Hast Du die Pflanze in einem Kübel gehabt? Dann ist es ein Wunder, daß Du überhaupt etwas geerntet hast.


Übrigens werden bei vielen Kürbissorten die Früchte bewußt auf 1-3 Stück vereinzelt, damit sie schön groß werden und gut ausreifen. Bei Melonen läuft das meines Wissens ähnlich. Insofern ist man mit einer Frucht pro Pflanze gar nicht so schlecht dran.
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Ich hab letzten Sommer Wassermelonenkerne "geerntet", die Keimlinge sind jetzt ein paar Tage alt Bin gespannt, ob was daraus wird. Versuchen kann mans ja mal, obwohl ich denke, dass es bei uns ein wenig zu kalt ist. Aber vielleicht kriegen wir ja einen tollen Sommer nach diesem Winter
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

"Minnesota Midget", "Gris de Rennes" und "Sweet Siberian" sind relativ schnell,
aber ohne Gewächshaus haben sie es bei uns trotzdem schwer....
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

extralarge

Hi sry das ich erst jetzt antworte die Melone vor 6 jahren war im balkonkübel.Die vom Schwiegermutter Drachen 2012 im Gewächshaus mit identischem Ergebnis.Im Gewächshaus gleiches Ergebnis wie Balkon,versuch wars wert aber nimmt platz weg ect. wir kaufen in Zukunft wieder eine wenn wir ne Melone wollen.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Natürlich kann bei uns keine Ernte erwarten die den kauf ersetzt . Dafür kannst du sagen das du selbst Wassermelonen hatteset und die auch eine Frucht hatte. Normal werden die Melonen auf 1-3 Früchte begrenzt und der Rest wird abgeschnitten.
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

Hatten vor einem jahr im frühjahr eine Melone (Wassermelone) haben kerne auf den komposthaufen gewofen und haben die jungen pflanzen erst ende juli gefunden da hatten sie schon die grösse eines tennisballes haben sie mit 5-6 kg geerntet war leider zu früh sie war leider noch innen grün die zeite war rosa man sollte sie im misthaufen oder einem erdhaufen setzten am besten mitte april.

heuer habe ich honig und zuckermelonen gepflanzt habe bereitz 1-2 cm grosse früchte weiss wer wie man die pflegt?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo Jacob,

schau mal hier

forum/ftopic74543.html#897313

oder probiers mal mit der Forensuche. Es gibt schon etliche Beiträge dazu.

Aber wenn du schon kleine Früchte hast, ist doch alles schön
Nun müssen sie nur noch grösser werden
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Aus dem Chat weis ich das kdb schon 2-3 Melonen geerntet hat, eine war 6.5kg schwer

Meine Melone hat jetzt die erste Blüte gehabt, sie kam aber auch erst mitte Mai raus und dann kam der Regen
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

Es gibt männliche und weibliche Blüten die weiblichen tragen Melonen männliche nicht . weibliche kommen erst 2 wochen nach den männlichen wenn du die Melonen im Topf hast stell sie in die Nähe
Von Gebüschen dort sind Käfer und Bienen meine Melonen sind auf einem Erdhaufen neben einem verwuchertem Hanghab schon 5 Früchte. Dir werden noch viele Blüten Abfall en das sind nur die männlichen
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Danke, aber...
Bei mir war Gestern die erste weibliche die Männlichen haben vor 3-4 Tagen begonnen. Um sicher zu gehen hab ich die Blüte selbst bestäubt
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

Woher weiß das es eine weibliche Blüte war
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Das ist eine weibliche Blühte die Gestern bestäubt wurde, man sieht deutlich die Melone. Vor dem bestäuben ist der Knubbel auch deutlich zu sehen, den männlichen fehlt er
P1290639.JPG
P1290639.JPG (268.55 KB)
P1290639.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.