Meine Tomaten werden nur sehr langsam rot. Was mache ich ...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab inzwischen schon eine menge johanniseertomaten gegessen und muss sagen, trotz des wochen langen regens und temperaturen von 12-18 grad, die schmecken suuuuper
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Norbert
Zitat geschrieben von Mel

Angeblich sollen Tomaten schneller rot werden, wenn man rote Bändchen reinhängt.


Manche Leute reden ja auch mit ihren Pflanzen.
Wer weiß, was die denen für Peinlichkeiten erzählen. Und wenn die Tomaten sensibel sind, werden die vielleicht auch schnell rot ....(soll ja Mitmenschen geben, bei denen das auch funktioniert)

Norbert


aber da helfen nur unanständige witze
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

alles klar rose. du hast den großen teil meiner fragen beantwortet. werd das wohl auch mal machen. kannst du mir auch noch sagen ob das möglich ist das man statt bananen auch äpfel nehmen kann um das reifen zu fördern ?

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
mit dem apfel, kenn ich nur bei der ananaspflanze, die dann zum blühen angeregt wird, ob das auch bei tomaten klappt, keine ahnung , wenn ich es probieren müsste ,würde ich bananenschalen in die tomatenpflanzen hängen
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

achso,man nimmt dann nur die schale von der banane. danke rose

liebe grüße andrea
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

sooo ne menge tips - prima, aber ich glaube, dass liegt an den töpfen, die sind einfach zu klein! wir haben alle unsere tomaten auch unter'm dach und in töpfen - 2 davon sind auch nur 30er, weil wir keine größeren mehr hatten und die tragen fast nix, sind noch kitzegrün die paar, die dran sind. nächstes jahr holen wir die mörtel-kübel aus dem baumarkt - 3 abzugslöcher reingebohrt und fertig, ist ne superbillige variante und auf die "schönheit" kommt's ja in dem fall unterm dach gar nicht so an

ansonsten macht die sorte ja auch was aus seit 1 1/2 wochen können wir cherrytomaten ernten - immer soviel, wie ich grad brauche jetzt kommen die "fleischigen" bzw. die flaschentomaten - immer schön langsam und in der täglichen verbrauchsmenge wenn die alle auf einmal kämen, wüßte ich doch gar nicht wohin damit also ich finde, wenn sie so langsam nach und nach reifen, das hat doch auch was

ach ja: ich bekenne ich dünge nix früher hatte ich sie mal im garten (viel früher ) draußen im beet und auch "vorschriftsmäßig" gedüngt bzw. nach guten "gärtnertips" naja, viele blätter hatten sie und ob die früher reif waren oder mehr getragen haben, wage ich zu bezweifeln, denn zum vergleich das vorjahr heranzuziehen ist ja auch nicht optimal: jedes jahr ist vom klima her anders, die pflanzen sind auch nicht identisch ......... also hab ich das damals schon sein lassen und jetzt auch - bin halt - wie bei allen meinen pflanzen - auch hier ein "düngemuffel" aber das kann ja jeder halten wie er möchte

lg cat
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich schiebe die langsame Reife dieses Jahr ja auf das schlechte Wetter. Ich hab meine Tomaten an der (roten ) weissen Hauswand, wo sie nur wenn es stark regnet Wasser von oben abbekommen. Ich hab zwar schon ein paar reife gegessen und die schmecken auch klasse, aber die Menge ist noch grün.
Was sollte ich auch mit sooo vielen Dattelkirschtomaten auf einmal machen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@cat

drei löcher reinmachen reicht nicht, hab damit schlechte erfahrungen gemacht, bei fünf löchern mit einem 10er bohrer gehts besser
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke rose, gleich vorgemerkt und ich geb's auf jeden fall der "technischen abteilung im hause" weiter - 10er bohrer ist eh "standardequipement" und wenn mein göga schon mal dabei ist, ist er da sicher großzügig, und spendiert dem pott ein paar löcher mehr

lg cat
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab das schon mal irgendwo geschrieben, aber hier scheint es wieder zu passen:
Ich hab bei meinen 10 Litereimern seitlich in einer Höhe von ca 5 Zentimetern Löcher gebohrt und dafür unten keine! Damit haben meine Tomaten bei großer Hitze eher die Chance auf Wasser zurückzugreifen, als wenn es sich im Laufe der Monate einen Weg zum Abzugsloch sucht und dann auf dem direkten Weg durchläuft... so kam es mir zumindest immer vor...

Bis jetzt gefällts meien Tomaten mit der Methode ganz gut!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von el_largo
Ich hab das schon mal irgendwo geschrieben, aber hier scheint es wieder zu passen:
Ich hab bei meinen 10 Litereimern seitlich in einer Höhe von ca 5 Zentimetern Löcher gebohrt und dafür unten keine! Damit haben meine Tomaten bei großer Hitze eher die Chance auf Wasser zurückzugreifen, als wenn es sich im Laufe der Monate einen Weg zum Abzugsloch sucht und dann auf dem direkten Weg durchläuft... so kam es mir zumindest immer vor...

Bis jetzt gefällts meien Tomaten mit der Methode ganz gut!


gute idee, werd ich auch mal testen
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja, superidee - wird auch abgespeichert dankeschön el_largo

lg cat
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Immer wieder gern!
Avatar
Herkunft: nähe Bingen/Alzey
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2007

beny

Hallo,
vielen vielen Dank für die überaus guten und vielen Tipps. Werde nächstes Jahr dann einiges anders machen.

Ihr seit hier ein Super Forum.

Wegen des Düngens. Was muss ich beachten, das die Tomaten bei zu viel Düngung nicht nach "diesem" anschlissend auch schmecken.
Und so wie ich gelesen habe, alle vier Wochen Düngen, sobald die ersten Blüten kommen.

Gruß
beny
Avatar
Herkunft: Upland / Sauerland
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2007

borsik

hallo,

ich habe auch 2 Tomatenpflanzen auf dem Balkon, die jedoch bis jetzt nur Blüten zeigen.

wenn das Wetter weiterhin so wechselhaft und meist kühl bleibt, habe ich dann überhaupt noch Chance auf Tomaten?

borsik
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.