Meine Primeln brauchen ganz dringend HILFE!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Ich habe zum Valentinstag Primeln (Primula acaulis/Kissen-Primeln) geschenkt bekommen. Doch die lässt jetzt alles hängen, manche Blätter haben sich braun verfärbt. Und die Blüten hängen schlaff herunter. Die Erde habe ich immer feucht gehalten. Wie kann ich dieses arme Plänzchen retten?

Grüße ladybird1979
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hier ein Foto zur Veranschaulichung.
 
arme Primeln.JPG (27.83 KB)
arme Primeln.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hast Du sie im Zimmer stehen? Ich glaube, das mögen die gar nicht, die wollen´s kühl und hell, meine stehen im kalten Treppenhaus.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Ja ich habe sie im Zimmer stehen. Aber ich werde deinen Tip mit dem Treppenhaus mal ausprobieren. Soll ich die hängenden Blüten und Blätter abzupfen oder abschneiden?

Grüße,
ladybird1979
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
meine sahen auch so ähnlich aus, obwohl ich sie tagsüber draussen habe und nachts im kühlen Keller habe. Die Erde hat sich auch immer gut feucht angefühlt. Ich wusste mir auch nicht mehr wirklich zu helfen und habe sie in meiner Not einfach nochmal gut gewässert.....und siehe da.....sie haben sich wieder aufgerichtet
Ich kam zu dem Schluss, dass sie sehr viel Wasser brauchen
Es sind meine ersten Primeln, ich habe sie noch nicht ganz durchschaut, aber wässer sie mal reichlich und giesse nach einer halben Stunde das restliche Wasser ab und suche einen kühleren Platz.....
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ich stell meine einmal die Woche in ein Becherchen mit lauwarmer halbkonzentrierter Düngelösung (also wie ´ne Dauerdüngung), so daß sie sich von unten gut was ansaugen können. Danach gut abtropfen lassen, damit´s keine Staunässe gibt und dann wieder ans kühle helle Fenster. Die verblühten und vergammelten Teile hab ich immer abgemacht. Bis jetzt schieben sie immer wieder fleißig Blüten nach, sehen aber nicht mehr ganz so schön aus, wie am Anfang.

Und meine einst tiefrote Primel sieht mittlerweile nur noch schmutzigorange aus... vielleicht sollte ich mal mit Farbe düngen...

Aber Primeln allgemein sind wohl auch nur als kurzlebige Pflanzen gedacht, leider.
Ich setzt meine dann immer in die Rabatte raus, wenn sie drin nicht mehr schön aussehen. Etliche davon blühen da im nächsten Jahr wieder.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde Sie jetzt gut gießen und Sie dann aus der warmen Küche in den Flur bringen.

Grüße,

ladybird1979
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Klar, Vögelchen, mach das!
Und vergiss nicht, uns zu berichten, ob sie sich wieder erholt hat. Wär ganz interessant!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008

ladybird1979

Aber klar doch ich werde in ein paar Tagen von mir hören lassen.
Euer Vögelchen, das eigentlich ein Marienkäfer war.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hee, willkommen im Forum, hast Dich ja jetzt angemeldet!

Marienkäfer...? Nit verstehen....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2007

Koriander

Hallo munzel,

ladybird wollte, glaube ich, sagen, dass "ladybird" "Marienkäfer" bedeutet - und trotz "bird" nichts mit Vögeln zu tun hat.
Aber ehrlich gesagt, mußte ich das auch erst nachschlagen, weil ich mich auf Englisch auch noch nie über Marienkäfer unterhalten habe
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008

ladybird1979

Hallo!
Eure Tips waren genau richtig! Habe die armen Primeln noch einmal gegossen und in den kühlen Flur gestellt, mich rumgedreht und ...........FLUPP!! ............
haben sich alle Blätter wieder aufgestellt.
Also vielen Dank noch mal Leute ihr wart mir eine riesen große Hilfe!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Oh Mann... ladybird heißt Marienkäfer??? tja, Englisch müsst man können....

Nagut, dann eben Käferchen:

freut mich, daß sie sich wieder berappelt haben. Vergiß nicht, sie mal zu düngen, damit wieder neue Blüten kommen. Und besser nur von unten gießen (also Wasser aufsaugen lassen), weil die Blätter bei Nässe schneller wegfaulen.

Gutes Gedeihen
Heike
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ganz ehrlich. Primeln sind für den Wohnbereich eigentlich nicht geeignet

Primeln fühlen sich am wohlsten, wenn die im Garten ausgepflanzt werden. Dort überstehen sie auch den kältesten Winter

Ich kaufe mir ab und an Primeln, da sie als Deko im Wohnbereich nett aussehen. Wenn dann nichts mehr geht, pflanze ich sie in den Garten. So hat mal viele Jahre Freude daran, da sie jedes Frühjahr dort blühen. Zur Not, kann man im Frühjahr dort auch wieder eine ausbuddeln und in die Wohnung holen Anschließend wieder in den Garten.... dort hören sie dann zwar auch irgendwann auf zu blühen, ziehen sich im Herbst zurück, um dort im Frühjahr neu auszutreiben

Primeln sind nicht wirklich indorpflanzen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ladybird...das freut mich, dass es bei Dir auch geklappt hat
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.