Meine Pflanze hat ein Kindel bekommen - entfernen?- NEIN

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Fischzuechter

Hallo zusammen,

ich habe eine palmenartige Zimmerpflanze (ich nenne sie Linda), die mir über die Jahre wortwörtlich über den Kopf gewachsen ist. Sie steht in Hydrokultur. Im vergangenen Frühjahr habe ich sie in einen größeren Topf verfrachtet. Kurzzeitig hat sie auch mal geblüht.

Nun zu meinen Fragen:
- Vor ca. 2 Wochen habe ich einen Schössling entdeckt, der gerade das Licht der Welt entdeckt. Mein Nachbar meinte, das sei das letzte Aufbäumen vor dem Tod der Pflanze - ich müsse unbedingt den Schössling entfernen, da er die gesamte Energie der Pflanze abziehe. Stimmt das? Falls ja: Wie entferne ich diesen Schössling korrekt?
- Meine Pflanze hatte schon immer mit braunen Stellen an den Blättern zu kämpfen. In letzter Zeit hat dieses Phänomen jedoch zugenommen. Mache ich etwas falsch?

Anbei Fotos.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
IMG_20121122_081726.jpg
IMG_20121122_081726.jpg (322.17 KB)
IMG_20121122_081726.jpg
IMG_20121122_081613.jpg
IMG_20121122_081613.jpg (281.87 KB)
IMG_20121122_081613.jpg
IMG_20121122_081624.jpg
IMG_20121122_081624.jpg (285.41 KB)
IMG_20121122_081624.jpg
IMG_20121122_081556.jpg
IMG_20121122_081556.jpg (235.95 KB)
IMG_20121122_081556.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hallo Fischtuechter,
du hast eine Drachenbaumart. Den genauen Namen weiß ich jetzt nicht aber die Pflanze ist sehr schön und du sollst den ableger drannlassen. Er entzieht der Mutterpflanze keine Energie. Das ist blos ein weiterer Trieb.
Aber wenn sie dir zu groß ist, kannst du sie Problemlos oben etwas kürzen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Du hast da eine sehr schöne Dracaena fragrans, deren Kinder du nicht töten brauchst.

Es ist sicher nur die Umstellund von Sommer auf Winter. Besprüh sie doch einfach mal und erhöhe somit die LF.
Sie fühlt sich bei dir wohl, sonst würde sie nicht kindeln.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Walmar hat Recht. Es ist eine Dracaena fragans. Das Kindel würde ich ganz normal weiterwachsen lassen. Die Dracaena wird durch Kindel unten herum etwas buschiger, was ja auch hübsch aussieht. Du kannst die Pflanze, wenn sie Dir über den Kopf wächst, vorzugsweise im Frühjahr, in jeder beliebigen Höhe abschneiden. Sie wird unterhalb der Schnittstelle wieder austreiben. Den abgeschnittenen Teil kannst Du bewurzeln und bekommst so eine oder mehrere neue Pflanzen.
Dracaenen mögen es, feinnebelig besprüht zu werden. Dies am besten in der Früh durchführen, damit die Pflanze tagsüber wieder abtrocknen kann. Braune Blattstellen entstehen durch Lufttrockenheit oder mechanische Verletzungen. Dracaenen sind, geeignete Kultur vorausgesetzt, sehr resistent gegen Schädlinge.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Fischzuechter

Herzlichen Dank, liebe Leute - Ihr habt mir sehr geholfen!

Dann werde ich mich mal weiter an meiner Lieblingspflanze erfreuen und schauen, dass ich sie ab und an einneble (wenn das auch nicht ganz einfach ist, weil dann meistens im Umkreis von 2 Metern alles nass-feucht wird). Das mit dem Beschneiden in der Höhe werde ich wohl mal im Frühjahr angehen müssen, da sie nun trotz hoher Decke (Dachschräge) schon oben anklopft

Gute Grüße

Fischzuechter
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Fischzuechter, erst mal ein herzliches willkommen hier im Forum .
Hattest du mal bei dem umpflanzen auf die Wurzel geachtet wie die aussehen ?
Aufen Bild habe ich auch gesehen das der Wasserstandsanzeiger fast auf Maximum steht, ich weis ja nicht ob dann zu viel wasser dann im Topf ist und die Wurzeln daduch geschädigt werden .
Optimum würde doch bestimmt auch reichen .
Wenn du die Pflanze damnn mal zurückschneidest und das Schnitgrün auch wieder bewurzeln willst dann lass sie in Wasser bewurzeln so kannste dann die Jungen Pflanzen wieder direkt für die Hydrokultur verwenden weil da dann kein Erdreich dran sitzt und das auswaschen entfällt.
Oder habt ihr bei euch eine Fußbodenheizung das kann sein das die Pflanzendas auch nicht so sehr mögen .
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Fischzuechter

Ertappt! Ich bin ein Viel-zu-viel-Gießer, meine es einfach zu gut. Und in der Tat: Beim letzten Umtopfen haben die Wurzeln gestunken und waren teilweise schmierig. Wird das jetzt wieder von alleine, wenn ich mich beim Gießen stärker zurücknehme, oder muss ich jetzt etwa wieder die gesamte Pflanze ausbuddeln und die "fauligen" Wurzelteile entfernen? Bitte nicht! P.S.: Ne Fußbodenheizung habe ich nicht.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Variante 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.