Meine Pachira aquatica "klebt"

 
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Habe seit Jahren einen Glücksbaum und auch seit der Zeit schon ein Problem.
Die Pflanze sondert an allen Trieben eine Art klebrigen Harz ab, welcher dann weiß und dick an den Trieben und Blättern klebt.
Dachte es wäre bei dieser Pflanze eine normale Erscheinung, scheinbar aber nicht, denn an einer anderen Pflanze konnte ich nun nichts davon feststellen.
Die Pachira zeigt sonst keine Auffälligkeiten, wie etwa braune Blätter oder Schädlinge, auch der Stamm sieht völlig ok aus. Sie steht im Wintergarten an geschützter Stelle (keine Zugluft, kein Heizkörper) und bekommt von oben und von 2 Seiten volles Licht. Der Standort wurde noch nie verändert. Wie gesagt, daß Problem trat auf kurz nachdem ich die Pflanze erworben habe. In den letzten 3 - 4 Jahren habe ich sie jährlich gestutzt, weil sie zu hoch wurde und ca. alle 2 Jahre topfe ich in frische Erde, jedoch nicht mehr in größeren Topf um (nur anfangs).
Komisch ist, daß selbst an den ganz frischen jungen Trieben schon dieses Sekret klebt. Erst ganz klar und dünnflüssig und dann wird es weiß und harzartig.
Wäre toll wenn jemand dazu Rat weiß, denn sonst weiß ich nicht ob ich Pflanze länger behalten will. Das Harz tropf nämlich auch runter und verklebt ständig den Boden, oder man hat es in den Klamotten und Haaren hängen wenn man ihr ausversehen zu nahe kommt ...

Ich danke im Voraus für alle Tips!

Ach ja, ich gieße eher mäßig, nie zu feucht und nur in den Untersetzer. Kommt schonmal vor daß sie in der Wintersaison 2 Wochen dursten muss.
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2008

Gregor_ausm_Kreml

Hm, bei meiner Pachira war das von Anfang an. Das ist, soweit ich weiß, sogar ein gutes Zeichen, denn dieses Klebrige Zeug bedeutet das sie wächst.
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo,

also ich habe ne kleine pachira und die klebt nirgens...

denke das ist eher nicht normal.wenn die blätter auch kleben,dann sind wahrscheinlich schädlinge zugange, entweder schildläuse oder auch wollläuse!
das kleben deutet schon sehr darauf hin, auch wenn man es den pflanzen nicht gleich ansieht.

schau nochmal genau ob du nicht irgendwo welche entdeckst...

grüne grüße tanja
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

hm, das klingt ja irgendwie mysteriös. ich denke, die schädlinge, die zur produktion der von dir beschriebenen mengen an klebrigem zeug nötig wären, hättest du doch schon entdeckt, oder?
manche pflanzen harzen doch bei pflegefehlern, oder? meine schefflera hatte jedenfalls auch nen klebrigen fleck um sich herum, als sie zu dunkel stand. kann es bei dir vllt auch an was ähnlichem liegen?
normal klingt das, find ich jedenfalls, nicht. übermäßiges harzen hab ich auch noch nie in zusammenhang mit pachiras gehört selber hab ich aber auch nur eine kleine (die zwar nicht harzt; aber auch nur so vor sich hinkrepelt)
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2008

Gregor_ausm_Kreml

Ich müsste noch ergänzen das das Zeug bei meiner Pachira NICHT tropft.
Das sind nur so circa 1-2mm große Tropfen, vermehrt dort wo gerade junge Triebe entstehen. Und Biester hab/hatte ich da nicht dran.
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Also Schädlinge sind es definitiv nicht. Das wäre mir längst aufgefallen. Ich bin eigentlich kein Neuling was Pflanzen betrifft. Auch Pflegefehler hinsichtlich gießen, düngen oder Standort kann ich mir kaum vorstellen. Nach fast 8 Jahren sollte sie sich aklimatisiert haben. Sie grünt und wächst ganz normal und solche Probleme würden spätestens nach nach dem Umtopfen oder düngen mal zu Veränderungen führen. Aber irgendwie ist das immer gleichbleibend.
Ich schaue mal, daß ich zur besseren Verdeutlichung ein paar Bilder des Problemchens hochlade. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß doch noch jemand Rat weiß.
Toll, daß ihr euch mit mir Gedanken darum macht.
Melde mich dann mit einigen Bildern zurück!

Susanne
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

So, wie angedroht ... einige Fotos zur besseren Begutachtung. Sind mit meiner Handykamera leider nicht so besonders geworden, aber man erkennt das Wesentliche.
Also, bin gespannt was ihr dazu meint.
DSC00166.JPG
DSC00166.JPG (372.86 KB)
DSC00166.JPG
DSC00164.JPG
DSC00164.JPG (398.6 KB)
DSC00164.JPG
Drehen von DSC00167.JPG
Drehen von DSC00167.JPG (411.16 KB)
Drehen von DSC00167.JPG
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Meine Pachira hat diese winzigen klebrigen Pünktchen auch seitdem ich sie gekauft habe. Dachte bisher auch das dies normal ist. Sie hat sonst keinerlei Schädlinge, am Anfang habe ich auch Schildläuse vermutet, von denen kenne ich den Honigtau.
Ein bissl sieht es aus als würde sie "schwitzen"
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kann das sein, das es sich hier umgutation handelt
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Nach den Bildern würde ich auch auf Gutation tippen. (Kannte nur den Fachbegriff nicht.)

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

aber ist das bei guttation so klebrig?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Das hab ich mich auch gefragt. Auch die milchig-weiße Farbe macht mich stutzig
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Gutation ... mmh. Das kenne ich von meiner Banane - aber im Moment ist bei der wohl noch Winterruhe und da klebt auch nie so was weißes dran. Habe das hier zum Thema gefunden:
Treten Wassertropfen am Blattrand aus, handelt es sich nicht um Tau, sondern um Wasserausscheidungen der Pflanzen durch die Spaltöffnungen. Diese Guttationen treten besonders dann auf, wenn der Boden sehr feucht und wärmer als die Luft ist und zudem noch eine hohe Luftfeuchtigkeit besteht. Für die Pflanzen ist es dann unmöglich, Wasser zu verdunsten. Sie drücken dann überschüssiges Wasser durch die Spaltöffnungen nach aussen.
Irgendwie bin ich da nicht wirklich von überzeugt. Im Sommer würde das ev. zutreffen, da kann es schon tierisch warm unter unserem Glasdach werden ... das weiße Zeugs ist dann wohl ein extremer Fall von Gutation? Was kann man da tun?
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Habe nun ebenfalls über die Gutation nachgelesen.

An der Banane habe ich das schön öfter beobachtet und es sieht aus wie Tautropfen. Jedoch kleben diese nicht so wie die Tröpfchen an der Pachira.

Weiß ist das bei meiner auch nicht. Durchsitig klebrig halt und vor allem an der mittleren starken Blattader entlang wie eine Perlenschnur.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.