Meine Orchideen treiben neu aus :) Und Frage

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Zitat geschrieben von swing4
Hallo Sitzende Ente!

Hast du die vielen Smileys in meiner obigen Antwort bemerkt?
Ich wußte doch, daß ich damit jemanden aus der Reserve locken kann Manchmal hab' ich solche Anwandlungen, sorry

Die Preise, die du nennst, widerlegen allerdings nicht das, was du zitiert hast, sondern höchstens das, was ein paar Zeilen weiter unten steht (Zitat: Oder sie verwenden andere, damit sie ihren Käufern ihre eigene Mischung für gutes Geld verkaufen können?:twisted: ) . Und glaubst du, daß Wichmann selbst bei diesem Preis nix verdient? Ist ja auch richtig so, darf er ja!

Womit ich aber mit meinem allerersten Satz (erwartungsgemäß) einen Volltreffer gelandet hätte

Und auch eine Baumarkt-Miltoniopsis überlebt in der Baumarkt-Erde.
Hab ja nur 2 Orchis und das sind ausgerechnet meine schon erwähnte Brutbulbe (Stanhopea tigrina) und eine Miltoniopsis. Meine allererste Erfahrung mit Orchis liegt also gerade mal ca. 3 Monate zurück, sprich blutiger Anfänger. Trotzdem bringen beide z.Zt. neue Triebe hervor. An der Erde kanns da auch nicht liegen

Meine Miltoniopsis hat sonntags ihren Tauchunterricht und das einzige, was ich dabei wirklich beachte, ist, daß das Wasser nicht in die Triebe läuft. Das wußte ich beim ersten Giessen nicht, was mich dann die Blüte gekostet hat, aber mehr ist auch nicht passiert.
Ansonsten steht sie direkt auf der Fensterbank (wird täglich leicht eingenebelt) und im Sommer werde ich sie auf die Terrasse stellen. Mal sehen, wie ihr das gefällt!?


Na klar habe ich deine smileys gesehen - tut mir leid, daß ich deine Bemerkungen ernst genommen habe... kommt auch nicht wieder vor. Ich konnte ja nicht wissen, daß du eine Karnevalssitzung abhältst
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

@Myone, Ist das ein watteähnlicher Belag auf den Phaliblättern, oder sind das nur helle Flecken?
Erkennt man leider nicht so gut auf dem Foto.
Schau mal nach, ob sich auf den Blättern kleine Krabbelviecher tummeln, dann werden`s wohl Wolläuse sein.
Ansonsten würde ich auf einen Pilz tippen!

Was das Giessen angeht warte ich bei Orchideen mit Speicherknollen ( Die runden Knubbel bei der kranken Orchi auf Bild eins) bis diese schrumpelig werden.
Dann giesse ich nur so viel, dass die Knollen wieder etwas straff werden.
Auf diese Weisse erkennst du prima ob sie noch genügend Wasser hat oder nicht.
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Moin My,

deine kaputte Orchidee (anscheinend Miltonia) hat offenbar einen schweren Wurzelschaden durch Übernässung. Lies mal meinen Beitrag oben zum Substrat - Das war ja genau mein Hinweis.

Du kannst natürlich dein Substrat kaufen wo du willst. Nimm doch ruhig das Zeug aus dem Handel....

Mit Porto zahlst du beim Züchter eben das gleiche Geld - na und? Aber es ist eben doch etwas anderes
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

Zitat geschrieben von Valdris
@Myone, Ist das ein watteähnlicher Belag auf den Phaliblättern, oder sind das nur helle Flecken?
Erkennt man leider nicht so gut auf dem Foto.
Schau mal nach, ob sich auf den Blättern kleine Krabbelviecher tummeln, dann werden`s wohl Wolläuse sein.
Ansonsten würde ich auf einen Pilz tippen!

Was das Giessen angeht warte ich bei Orchideen mit Speicherknollen ( Die runden Knubbel bei der kranken Orchi auf Bild eins) bis diese schrumpelig werden.
Dann giesse ich nur so viel, dass die Knollen wieder etwas straff werden.
Auf diese Weisse erkennst du prima ob sie noch genügend Wasser hat oder nicht.


Hi Valdris
also wollähnlich isses nicht und Viecher ennen auch nicht drauf rum. Hab da mal mit dem Fingernagel draufgedrückt und das ist richtig fest, man kann es sich wie eine Blase vorstellen, weil als ich draufdrückte, hat sich darumter was getan.. knn es nicht beschreiben, ist aber es war so ähnlich, wie wenn man beim Menschen diese kleinen Pickelchen hat, die man nur wegkratz.. (sorry für das doofe Besipiel, aber mir fiel kein besserer Vergleich ein)
Was kann ich denn dagegen machen???

Oh, das mit den Knubbeln muss ich mal machen, ist ein super Tipp, darauf bin ich noch gar nicht gekommen.. Danke

@Sitting Duck
das habe ich schon befürchtet ich hab die eigentlich genauso gegossen, wie die anderen.... verdammt... dann muss ich mal gzcken, dass ich die Erde so schnell wie möglich bekomme, dass sie vielleicht doch überlebt..

@swing
ah, sehr gut dann weis ich das jetzt auch endlich Habe ich mir zwar schon gedacht, aber ich hab mich gefragt, wie dass dann wohl in der Natur sein mag, wenns da regnet.. die haben ja dort keinen Regenschirm


Viele Grüße
My
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

@Myone, könnten aber auch Brandflecken sein, wenn noch ein paar Wassertröpfchen auf den Blättern waren und die Sonne drauf geschienen hat.
Ich würd`s mal beobachten, ob`s schlimmer wird, ansonsten würd ich mir keine Gedanken drüber machen wenn keine Parasiten dran herumkrabbeln.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Zitat geschrieben von Myone
Habe ich mir zwar schon gedacht, aber ich hab mich gefragt, wie dass dann wohl in der Natur sein mag, wenns da regnet.. die haben ja dort keinen Regenschirm


Wie die das machen?

Och, die lassen sich ganz einfach vom warmen Wind in den Bäumen trockenfönen
Und dieser Wind fehlt halt bei uns im Wohnzimmer
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

Zitat geschrieben von swing4
Zitat geschrieben von Myone
Habe ich mir zwar schon gedacht, aber ich hab mich gefragt, wie dass dann wohl in der Natur sein mag, wenns da regnet.. die haben ja dort keinen Regenschirm


Wie die das machen?

Och, die lassen sich ganz einfach vom warmen Wind in den Bäumen trockenfönen
Und dieser Wind fehlt halt bei uns im Wohnzimmer


*lach* ok, dann werden die jetzt ab sofort auch gefönt, bzw. ins Bad gestellt Da müssten die sich doch auch wohlfühlen, oder?? Imme reine geisse Luftfeuchtigkeit, oder?

@Valdris
ok, dann achte ich da mal drauf. woran würde ich erkenen ob es ein Pilz ist?? Also außer, dass es mehr wird??
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Myone,

Ich bin zum Glück kein Pilz- Fachmann, da ich zumindest von diesem Übel bisher weitgehend verschont geblieben bin!

Ich würde einfach mal abwarten ob`s schlimmer wird
und dann versuchsweise mal mit einem Pilzmittelchen dagegen vorgehn.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

So, hier ist das Foto von meiner ergatterten Orchidee. Ich hoffe, man kann sie erkennen. Weiß jemand, was das für eine ist, und kann mir den botanischen Namen sagen? Dann kann ich ein bischen zur Pflege googeln.

Danke schon mal im Voraus :-)

LG Papillon
Orchidee.jpg
Orchidee.jpg (28.23 KB)
Orchidee.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Ja supi,

ich hab mich schon ganz wund geschaut auf den verlinkten Orchideenläden... Woran erkennt man / ich denn, dass es eine solche ist?

LG Papillon
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi Papillon,

Deine Orchi ist eine Phalaenopsis, eine sog. Nachtfalter- Orchidee!

Erkennt man gut an den Blüten, sie ist eine der weitverbreitetsten Sorten und ist dank ihrer Robustheit auch sehr gut für Orchideen- Anfänger geeignet!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

Hallo Zusammen,

ich habe auch einige Orchideen daheim, aber wenn ich Euch erzähle, wie sie bei mir leben, schlagt Ihr sicher die Hände über den Kopf zusammen

Alle meine 6 Orchideen stehen in einem Fenster, wo ab Mittag bis zum Abend die Sonne ins fenster scheint. Im Sommer herrschen dort Temperaturen um die 40 Grad.
Einmal im Monat dürfen sie "duschen" gehen. Das heißt ich stell sie in die Badewanne und gieße sie mit der Brause ab, außer die Blüten.
Gegossen wird sehr sparsam, je nachdem wie trocken oder feucht die Erde ist.

Bekomm ich eine Neue geschenkt, wird diese gleich umgetopft und zwar in Baumarkt-Erde. Einige stehen auch in Orchideenerde vom Gärtner, aber einen Unterschied macht es nicht. Sie wachsen in beiden sehr gut und danken es einem mit vielen wunderschönen Blüten. Ich habe eine Phalaenopsis die blüht und setzt ständig neue Blütenstiele ununterbrochen seit über drei Jahren an.
Dieses Jahr hatte sie 32 Blüten an einem Stengel ... ich übertreibe nicht, leider vergessen ein Bild zu machen

Hier mal einige Bilder, die ich im Sommer gemacht hatte. Übrigens kommen sie gerade vom "duschen" :







LG Ute
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Papillon deine Orchidee ist eine Phalaenopsis habe davon auch einige .

Gruß Pflanzenboy
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.