Meine Orchidee hat schwarze Flecken/Punkte

 
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Hi

Ich habe ja vor einigen Wochen 2 Orchideen geschenkt bekommen
Von denen hat eine so komische schwarze/dunkelbraune Flecken/Punkte
Ich weiß nicht, was das ist und was ich dagegen machen kann
Ich kann jetzt leider kein Foto mehr machen, weil es zu dunkel ist.
Ich mache morgen mal ein Foto, aber vielleich weiß ja schon jemand hier, was das sein kann?
Ich hätte sie gerne mal schön leuchten grün Jetzt bin ich voll der Orchideenfan geworden Ahaaaa!!!
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass oft im Laufe der Zeit die Orchideenblätter mal Punkte bekommen, auch ich habe ein paar solcher Kandidaten. Solange die Orchidee dabei einen ansonsten guten Eindruck macht, der Fleck nicht schwarz, gammelig, weich ist, würde ich mir da keinen Kopf machen. Aber natürlich können auch Sonnenbrand und diverse andere Sachen dahinterstecken. Also ein Bild wäre schon hilfreich

LG Gerda
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Hmmm... Ich hoffe, das ist nichts schlimmes
Ich bin heute leider nicht dazu gekommen ein Foto zu machen
Aber morgen ganz sicher!
Soweit ich weiß, hatten meine Exnachbarn die an der Nordseite. Da kann eine Pflanze ja theoretisch keinen Sonnenbrand bekommen

So n`Pilz oder ein Virus wäre echt fies
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2012

Orchideen-Flüsterer

Hi,
breitet sich der Fleck aus, oder bleibt er gleich gross? Hast du dort Bewegungen von Kleintieren beobachten können? Wenn ja wie sehen die aus?
Welchen Gesamteindruck macht die Pflanze? Hängen die Blätter schlaff herunter?

Ich weiss, viele Fragen, aber umso mehr du davon beantworten kannst, desto besser kann dir geholfen werden. Besonders da du noch kein Bild gepostet hast

Der Orchideen Flüsterer
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hobby,

ein Bild ist für die Diagnose notwendig; alles andere ist Spekulation.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich stimme @Peg zu und leider sind auch wahrscheinlich an der ganzen Pflanze schon kleine Schwarzflecken zu sehen, so daß ein Entfernen der Blätter oder Areale sowie der Einsatz von Zimtlösung nicht ausreicht, sondern der Einsatz eines Fungizids von Nutzen ist.

Grüsse
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Ach Gott!
Dann muss ich mir mal ein Pilzmittel kaufen.
Kenn ihr welche, die gut sind?

Ich kann jetzt leider keine Fotos mehr machen, weil meine Kamera ja kaputt ist, aber die Blätter sind nur oben voller Punkte. Ich muss morgen nochmal gucken, kann grade nicht gucken gehen, weil ich sonst meine Tiere wieder wecken würde
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2008

Virág

@Hobbyb.
Hallo,hatte das gleiche Problem bei einer Cambria, habe sie ein wenig aus der Sonne genommen und nicht mehr besprüht. Die betroffenen Blätter habe ich abgeschnitten sobald sie gelb wurden.(Hab es mit einer Rasierklinge geschnitten-sollte auf jeden Fall ein sauberes Werkzeug sein)Für ein halbes Jahr sah sie leider aus wie ein gerupftes Huhn. jetzt blüht sie . Aber ich muß dazu deutlich sagen, ich habe keine Ahnung von Schädlingen und Pilzbekämpfung, und auch nur sehr wenig von Orchideen. Ich weis nur ,das man Geduld braucht und manchmal ein bisschen probieren muß. Bei chemischen Mitteln haben zwei Orchi´s leider nicht überlebt.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Ich trau mich nicht, da irgendwas abzuschneiden
Die arme kleine.
Kenn denn niemand hier ein gutes Antipilzmittel?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab derzeit an Restrepia und an Pleurothallis schwarze Punkte bis kleinste Flecken an den Blättern. Sieht Deinem Befall sehr ähnlich. Schlechte Erfahrungen hab ich mit Celaflor Pilzfrei Saprol für Rosen (Fertigprodukt mit dem Wirkstoff Myclobutanil) gemacht. Die Pflanzen haben zwar nicht darunter gelitten, der Pilz breitete sich aber weiter aus. Ich bin jetzt dabei Florissa Pilzfrei mit den Wirkstoffen Azoxystrobin zu versuchen. Dieses Produkt muß vor dem Sprühen mit Wasser angemischt werden.

Liebe Grüße
Eve

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.