Meine neusten Errungenschaften oder die Greensucht hat mich!

 
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

@ Nativitas

Dein Tip mit dem botanischen Garten in Potsdam ist Klasse!!!

Bin öfter in Berlin weil meine Familie da lebt und nun weiß ich auch was ich bei meinem nächsten Besuch fest einplane.

Deine erste Pflanze habe ich auch, auch viele Ableger davon, und kenne sie als "Senecio Rowlejanus".

Das ist eine sehr hübsche, pflegeleichte und (fast) unverwüstliche Pflanze.

Viel Freude damit
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

Dank der Mithilfe eines anderen Familiengärtners, der einen Baum in meinem Garten gefällt hat und dank der guten Idee von Ruth (war lange nicht mehr im Forum) kam ich zum abgebildeten Baumstrunk, welchen ich bepflanzt habe. Diverse Hauswurz verzieren ihn. Links davon wächst ein japanischer Spindelstrauch (Euonymus) und oben drauf habe ich eine Segge montiert, ja effektiv angeschraubt, weil es bei uns gelegentlich sehr stark windet. Die Segge ist eine Carex petriei "Bronzita"
Meine Frau und ich bewirtschaften einen Familiengarte am Rande der Stadt Zürich und ja der Flugplatz Kloten ist auch in der Nähe, eine schöne Woche wünscht euch Sealy
unb. 004.jpg
unb. 004.jpg (819.95 KB)
unb. 004.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

das ist wirklich eine nette idee
jetzt wo du es sagts, wo ist eigendlich Ruth?

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

@amoebius / Nadine

keine Ahnung sie war das letzte Mal am 26. August 2012 online, schade habe ihre Artikel immer gerne gelesen.

glg Sealy
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Am Samstag habe ich meine GC-Gutscheine auf den Kopp gehauen ,80 Euronen mal eben locker ausgegeben !


2 große Dipladenien

2 Strohblumen
2 Wandelröschen
5 Petunien (Zauberglöckchen
4 Elfenspiegel
2 Fächerblumen
1 Taglilie
1 Akelei
2 Schmuck-Süßkartoffeln
1 Pflanze fürs Steinbeet (Name fällt mir jetzt nicht ein)
2 weiße,leicht hängende (Name fällt mir jetzt nicht ein)
3 Säcke Erde

.........ich hoffe,ich habe jetzt alles zusammen und keine vergessen hier aufzulisten....
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Da hast Du ja ordentlich zugeschlagen

Ich hab heute eine Pflanzenlieferung von B*ld*r bekommen (bin bisher immer zufrieden gewesen und auch diese Pflanzen bzw. Knollen sind voll ok):
Rudbeckia "Cherry Brandy"
Mini-Hosta "Frosted Mouse Ears"
Christrose "Double Ellen Picotée"
Riesen-Gladiole "Zigeunerbaron"
Dahlie "Bumble Rumble®"
Canna "Pink Sunburst®"
Canna "Cleopatra"
jeweils mehrere Stück.

Und weil's den Rankobelisken grad im Sonderangebot gab, hab ich den dazubestellt. Ist schon aufgebaut und kommt dann zu einer meiner Passionsblumen im Hof.
dsc_9943_Rankturm.jpg
dsc_9943_Rankturm.jpg (123.28 KB)
dsc_9943_Rankturm.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Heute kam meine Palme an,sie ist fast 4 Meter hoch
Und sie hat einen noch fetteren Stamm,als die beiden anderen vom letzten Jahr
Das Photo habe ich aus dem 1.OG gemacht,da es zur Zeit regnet...
2013.jpg
2013.jpg (192.72 KB)
2013.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das ist ja ein Riesenteil,gürkchen !! Was man heute so alles verschicken kann....

Hab mal meinen "Errungenschaften " :
Photo7.jpg
Photo7.jpg (39.73 KB)
Photo7.jpg
Photo8.jpg
Photo8.jpg (60.34 KB)
Photo8.jpg
Photo4.jpg
Photo4.jpg (77.52 KB)
Photo4.jpg
Photo3.jpg
Photo3.jpg (63.02 KB)
Photo3.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (40.64 KB)
Photo2.jpg
Photo1.jpg
Photo1.jpg (74.68 KB)
Photo1.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo gürkchen, das ist ja ein tolles Exemplar, wünsche dir damit viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke Rainer
Heute kam auch noch ein Bonsai-Rohling an,leider seit Tagen unterwegs (auch Wochenende) und hat gelbe Blätter
Wollen wir mal hoffen,daß es nicht so schlimm wird und alle Blätter so werden...
Bonsai 002.jpg
Bonsai 002.jpg (299.18 KB)
Bonsai 002.jpg
Bonsai 001.jpg
Bonsai 001.jpg (301.71 KB)
Bonsai 001.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Danke, Lapismuc, dass du dich noch an die Frage erinnert hast!

Immer gut sicher zu wissen was man hat!

Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

@GrüneHölle und Lapismuc (Betr: das hier und erster und die beiden letzten Beiträge auf dieser Seite)

Erst durch Dorits Hinweis (danke dafür) wurde ich gewahr, dass es zwei verschiedene Sorten (oder Arten?) davon gibt.
Neugierig geworden, habe ich ein wenig im Netz gestöbert und dabei zwei Erkenntnisse gewonnen, nämlich

1. dass Senecio rowleyanus Senecio herreanus oft verwechselt und durcheinander gebracht werden
und
2. dass es zwei Unterscheidungsmerkmale gibt. Die von Lapismuc bereits erwähnte Blattform (kugelförmig oder eher länglich) sowie ein weißlicher Belag, der nur bei „herreianus“ vorkommen soll.

Daraus schließe ich, dass der Botanische Garten Potsdam mein Pflänzchen korrekt mit Senecio herreanus bezeichnet hat. Zwar lässt sich auf den Blättern der erwähnte weißliche Belag nicht ausmachen. Die längliche Blattform scheint mir hingegen einigermaßen deutlich erkennbar.
Auch die Schreibweise ist recht uneinheitlich. Im Netz findet man häufig die von Lapismuc gewählte (rowleanus u. herreianus). In meinem Pflanzenbuch und auf einigen seriösen Seiten im Netz werden die Schreibweisen rowleyanus und herreanus präferiert.

LG
Nativitas
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Es gibt zu diesem Thema auch schon mehrere Threads, einer ist hier z.B.; forum/ftopic70196.html
und das sind meine beiden
Als Eselsbrücke könnte man sagen: der S.Herreanus ist der mit den länglichen Perlen

vlG Lapismuc
S.rowleyanus.jpg
S.rowleyanus.jpg (255.67 KB)
S.rowleyanus.jpg
S.herreianus.jpg
S.herreianus.jpg (293.78 KB)
S.herreianus.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.