Meine neusten Errungenschaften oder die Greensucht hat mich!

 
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

Guten Tag,

Schöne Blumen
Nur schade dass sie Katzenfeindlich sind
Oder irre ich mich`?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Sanne, um noch deine Frage bezüglich alagensis zu beantworten, ich habe sie so bekommen. Es ist eine dieser langen, kalhlen Ranken, die Hoyas gerne machen und ein Bekannter hat diese Ranke im Seramis abgemoost. Nach dem trennen von der Mutterpflanze sah das dann so aus (das rote im Hintergrund gehört nicht dazu!):
[attachment=0]IMG_0434k (Kopie).JPG[/attachment] Einen Meter hat die Ranke bestimmt und hat sich an einer Stelle auch schon verzweigt. Und damit das nicht so in der Gegend rumliegt/hängt, wurde es um das Rankegitter gebunden. Jetzt heißt es, auf noch mehr Blätter warten und mal noch richtig eintopfen, dieses Seramistöpfchen war nur zum abmoosen gedacht.
IMG_0434k (Kopie).JPG
IMG_0434k (Kopie).JPG (127.87 KB)
IMG_0434k (Kopie).JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Ich weiß nicht, ob Ranunkeln für die Katzen giftig sind... Andererseits sollten Katzen fast alle Pflanzen NICHT anknabbern. Ich finde es um ehrlich zu sein mittlerweile nicht weiter wild, dass ich ,,giftige" Pflanzen für die Katzen da habe, denn in Natur steht auch niemand da und sagt der Katze, was sie alles nicht anknabbern darf. Ich finde, dass meine Katzen ein ganz gutes Gefühl haben, was ihnen gut tut, und was nicht. (Außer meiner Tweety, sie liebt Schokolade und Chips, vermutlich hat der Vorbesitzer irgendetwas falsch gemacht. Da muss man dann schon arg aufpassen.) Aber zumindestens fallen in Natur nicht alle paar Minuten vergiftete Katzen um. Ich finde, solange man den Katzen eine Alternative bietet, wie Katzengras oder Grünlilie, passiert zumindestens bei meinen Katzen nicht viel.
Das Schlimmste, was bisher passierte war, als mein Kater an einem Blumenstrauß geknabbert hat. Er hat sich kurze Zeit später übergeben und ist nicht mehr rangegangen.

Klar hab ich am Anfang total aufgepasst und alle ,,bösen" Pflanzen verschenkt aus Angst. Mittlerweise haben sich meine Katzen bewiesen und machen, was die bösen Pflanzen anbetrifft, keinen Blödsinn.
Aber neugierig sind sie trotzdem allemal. Überall mal ordentlich schnuppern muss sein.
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Hallo eve-berry. Ich freu mich so für dich das dein Rankunkelnwunsch in Erfüllung gegangen ist
Tolle Farbe hast dir da zusammengestellt
Ich wünsch dir viel Freude daran. Bei mir ist grad nix mit Blumenkauf. Mein ganzer Garten "zieht" demnächst um
Aber ich bleib cool...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Eve-Berry, ganz meine Meinung. Hab selber 3 Katzen. Zwar hab ich das Glück (dank Katzengras & Co) daß sie eher uninteressiert an anderen Pflanzen sind. Trotzdem schaffe ich mir nicht extra 'katzenfreundliche' Pflanzen an. Das einzige was mir wirklich nicht ins Haus kommt, sind Euphorbien.

Deine Ranunkeln sind wunderschön! Übrigens ich hab auch welche gekauft und die sind sogar im Blumenkasten draußen vorm Katzenzimmerfenster

Zum Topic: Heute durften ein paar Dahlienknollen und ein Topf blühende Gänsekresse mit. Alles bereits getopft bzw. eingepflanzt.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Letztens beim einkaufen lag ein abgebrochener Rhipsalis cereuscula Ableger in einem Einkaufswagen.
Ich konnte ihn da einfach nicht liegen lassen.

Das Stück sah aus wie eine kleiner Baum. Den "Stamm" habe ich etwa 3cm tief in lockeres Substrat gesteckt. Ich hoffe er bekommt Wurzeln und wächst gut an.

Gruß Sinius
C360_2014-03-23-16-17-08-152.jpg
C360_2014-03-23-16-17-08-152.jpg (439.34 KB)
C360_2014-03-23-16-17-08-152.jpg
C360_2014-03-23-16-17-34-772.jpg
C360_2014-03-23-16-17-34-772.jpg (507.92 KB)
C360_2014-03-23-16-17-34-772.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

@ csilla sipos: Danke! Das finde ich auch. Und als ich sie sah, konnte ich auch nicht mehr an mir halten... Wo soll's denn hingehen mit deinem Garten?

@ only_eh: Danke für den ,,Zuspruch". War mir nicht sicher, ob ich damit mir doch ein paar Feinde mache. Am Anfang meiner Katzenphase war ich ja auch z.T. so, dass ich wirklich dann auch Pflanzen entsorgt habe. Aber meine (hab auch drei ) Kittis haben sich gemacht. Von Euphorbien hab ich noch nie was gehört. Habe mich aber eben informiert, dass es sowas gibt... Glücklicherweise find ich sie nicht so dolle.

Meine Ranunkeln stehen noch drin. Meint ihr, ich könnte sie schon nach draußen stellen? Und soll ich sie eigentlich umtopfen? Zimmperpflanzen topfe ich in der Regel nach Kauf immer um. Mit Balkonpflanzen kenn ich mich noch nicht so aus.

@ Sinius: Gratulation zur Rettung! Ich drück dir Däumchen, dass der Ableger gut anwächst! Wie geht's deiner Orchidee? Hast du sie inzwischen schon umgetopft?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Sinius, das nenn ich Glück! Hoffentlich wächst das Green gut an!

Eve-Berry, ich hab die Ranunkeln bereits seit etwa 2 Wochen draußen im Blumenkasten vorm Fenster. Umtopfen brauchst Du nicht. Nach der Blüte, die noch ein paar Wochen dauern kann, zieht das Laub nach und nach ein. Dann werden die Knollen aus der Erde genommen und überwintert. Ich geb sie, in Zeitungspapier eingeschlagen, in die Gemüselade des Kühlschranks. Im zeitigen Frühjahr werden die Knollen dann in lauwarmem Wasser eingeweicht, bis sie wieder prall sind und frisch getopft.

Wegen der Euphorbien: es gibt da viele sehr verschiedene. Weihnachtsstern und Christusdorn, die zu Weihnachten in kaum einem Haushalt fehlen, gehören auch dazu. Wissen viele nicht Greenies aber nicht. Mein Tierarzt hatte da schon mal einen Notfall und konnte der Katze leider nicht mehr helfen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo.

Die Orchidee habe ich mittleiweile umgetopft. Tatsächlich befand sich Schwamm unter ihr. Allerdings kein großes Stück sondern viele kleine. Das fühlte sich auch eher wie Schaumstoff an als wie Schwamm. Hab die Wurzeln von dem Zeug befreit.
Viele der Wurzeln waren in viele Stücke gebrochen. An einigen Bruchstellen wurden die Wurzeln schon matschig braun oder schwarz.
Alles schlechte und vertrocknete hab ich abgeschnitten.

Leider konnte man das vorher durch den Topf nicht so sehen das die Wurzeln nicht so doll waren.

Viele Blüten sind plötzlich verwelkt. Die die noch da sind halten sich aber gut und jeden zweiten Tag öffnet sich eine Knospe.

Jetzt hab ich im Moment aber das Gefühl das die Blätter, bzw. das oberste etwas ledrig wird. Zu wenig Wasser schließe ich aber aus da ich vor einer Woche getaucht habe und am Mittwoch noch einmal die oberen Wurzeln besprüht habe.

Mal schauen. Ich hoffe ich mach das Richtig soweit und bin voll fasziniert von diesen Pflanzen und hätte sie gern noch etwas länger.

Zu dem Korallenkaktus. Weiß jemand wie lange das so dauert bis die Wurzeln bekommen? Und wie feucht oder trocken halte ich ihn am besten bis er angewachsen ist?

Gruß Sinius
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Sinius,
das hast Du prima gemacht mit Deiner Orchidee Gut, dass Du nach den Wurzeln gesehen hast, da war doch einiges nicht so super...
Dass ein Blatt mal ein bisschen ledrig wird, hat nichts zu bedeuten, schlimmer wäre, wenn es matschig wäre.

Der Korallenkaktus wächst ruckzuck an, manchmal reicht schon ein kleines Stück. Ich würde sprühen, wenn das Substrat trocken ist, zu nass sollte das Substrat nicht sein.
Leider weiß ich nicht mehr, wie lange es gedauert hat, bis neue Triebe kamen....

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

@eve-berry. Hab meinen "alten" Garten damals bei meinem alten Wohnsitz angelegt. Dies war allerdings zur Miete. Nun haben mein Mann und ich ein Haus gebaut. Gut nur das mein alter Garten gleich in der Nähe ist, denn das Mietobjekt ist nun wieder vermietet. Also heisst es "Gartenumzug". Will mir nun eine terrassenförmigen Stufengarten anlegen mit Moorbeetecke, Steingarten und Rosenecke. Photos folgen
Aber zurück zum Thema. Bin heute doch rückfällig geworden und hab mir Saatgut in Form von Küchenkräutern und Mirabillis gekauft. Die geh ich gleich aussäen
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Meine letzten Neuzugänge vom Wochenende:

Adenia glauca - sie treibt bereits!
[attachment=0]adenia_glauca_22_03_2014.jpg[/attachment]
Außerdem neu dazugekommen: 1 guter Meter Plumerie (angeblich weiß-gelb blühend, gut bewurzelter Riesensteckling) und eine wunderbare blühreife Solandra maxima.

Und das Beste: für die Drei habe ich gerade mal 35 EUR bezahlt!
adenia_glauca_22_03_2014.jpg
adenia_glauca_22_03_2014.jpg (168.27 KB)
adenia_glauca_22_03_2014.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Danke Gerda, da bin ich ja beruhigt. Ich hab die Wurzeln zwar vorsichtig abgeschnitten dachte aber schon das ich was falsch gemacht hätte.

Inzwischen sind alle verblühten Blüten abgefallen und jetzt sieht sie gar nicht mehr so traurig aus.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

very_fairy,
da hast Du ja wirklich ein Schnäppchen gemacht, die Adenia glauca ist toll , so eine steht schon lange auf meiner Wunschliste.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

[attachment=0]1395764537874.jpg[/attachment]
Hier sind meine Neuzugänge.
2x Bogenhanf und eine Senecio Bapiliformis (glaub ich )
Ohhh ich liebe alle Arten von Sansevieren
1395764537874.jpg
1395764537874.jpg (1.31 MB)
1395764537874.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.