Meine neuen Errungenschaften und Schnäppchenalarm 2012

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Habe mir gestern diesen kleinen Topf für 0,49 Cent gegönnt,ist das ein Lithops ?

LG kessli
03.11.2012 015.JPG
03.11.2012 015.JPG (121.81 KB)
03.11.2012 015.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

kessli: Das ist eine Frithia

Schein im Moment aber echt beliebt zu sein
Die sehe ich hier in letzter Zeit ziemlich häufig
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Aus dem neuen NE**O Newsletter, gültig ab 05.Nov.2012

Große Grünpflanzen - Stück 3,99€

Zitat:
------
Weitere Informationen

Der Grünpflanzenmix für das Zimmer wird im 17 cm Kulturtopf angeboten, die Pflanzen sind zwischen 70 cm und 80 cm hoch.

Folgende Arten sind im Sortiment zu finden:

Maranthe "Calathea"
Standort sehr hell, keine volle Sonne bei 15°-20°C
unbedingt gleichmäßig feucht halten, Staunässe aber vermeiden
regelmäßig besprühen, um für ausreichend Luftfeuchtigkeit zu sorgen

Birkenfeige "Ficus benjamina" / Gummibaum "Ficus robusta"
heller Standort außerhalb praller Mittagssonne
regelmäßig mit handwarmen Wasser gießen, zuvor Erde fast austrocknen lassen. Regenwasser oder abgekochtes Wasser wird empfohlen. Staunässe vermeiden
ab und zu besprühen, um für ausreichend Luftfeuchtigkeit zu sorgen

Palmlilie "Yucca"
vollsonniger bis schattiger Standort möglich. Im Winter bis 10°C, dann aber wenig gießen
generell mäßig gießen
steht im Sommer gerne auf Balkon oder Terrasse

Strahlenaralie "Schefflera"
halbschattiger Standort, relativ kühl. Im Winter min. 12°C, dann sehr wenig gießen
leicht feucht halten, Staunässe vermeiden
regelmäßig besprühen, um für ausreichend Luftfeuchtigkeit zu sorgen

Fensterblatt "Monstera"
sehr pflegeleicht
sehr heller bis halbschattiger Standort, je heller der Platz, detso stärker findet die so genannte Fensterbildung statt = Einkerbungen der Blätter
im Sommer reichlich gießen, im Winter weniger
regelmäßig besprühen oder Blätter abwischen

Drachenbaum "Dracaena"
sehr pflegeleicht
heller, warmer Standort, keine pralle Sonne
regelmäßig gießen, Trockenheit und Staunässe vermeiden

Goldfruchtpalme "Areca"
sehr heller, warmer Standort, keine pralle Sonne
regelmäßig mit handwarmen Wasser gießen, nicht austrocknen lassen
-------------------

Gucke ich mir mal nächste Woche an.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Danke Hobbybäumchen,
ich hoffe die Frithia überlebt bei mir.

LG kessli
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von kessli
Habe mir gestern diesen kleinen Topf für 0,49 Cent gegönnt,ist das ein Lithops ?

Genau hießt sie Frithia pulchra. Sie mag viel Sonne und wenig Wasser.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von only_eh
... Auf dem Etikett sind lauter bunte Blüten zu sehen. Nunja, bei meinen Pflanzen sind die Blüten bisher alle reinweiß. Vielleicht kommt da noch was Buntes. ...


Reinweisse suche ich schon geraume Zeit. Hatte auch Töpfe mit so einem Etikett gekauft und es kamen nur gepunktete raus .
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Seit gestern eine neue Farbe in meiner "Schlumbi"-Familie
PIC_0011 (640x480).jpg
PIC_0011 (640x480).jpg (69.89 KB)
PIC_0011 (640x480).jpg
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Ich habe mir eine kleine Banana (Musa) gekauft. Naja... eigendlich 2
2 in einem Topf für 1€
Wie pflege ich die jetzt? Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?
Ich mache morgen mal ein Foto. Dann kann die bestimmt auch jemand bestimmen?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Sooo,

da ich heute mal wieder im Dingers Gartencenter war, habe ich mir heute einen Ficus elastica gekauft
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Meine Mama kam gestern zum Kaffee zu uns, da man ja nie genug Pflanzen haben kann hat sie mir was hübsches mitgebracht
Allerdings weiß ich nix über die pinke Dame.
Naja und ihr Gefäß ist ja hübsch aber bestimmt nicht das geeigneste.

Die Blümie ist in nem Topf mit Erde der wiederum ist von dünnem Papier umwickelt und alles zusammen steht auf diesen Wasserbubbles in dem Glasdingens.

Jemand tipps
IMG_4336.JPG
IMG_4336.JPG (190.73 KB)
IMG_4336.JPG
IMG_4335.JPG
IMG_4335.JPG (223.58 KB)
IMG_4335.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hübsches exemplar
ich denke, es handelt sich um eine bromelie bzw tillandsia.
viele arten wachsen epiphytisch und benötigen daher keine erde

schau mal hier:
[web][/web]http://green-24.de/forum/ktopic26249--1-0.html
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

sie steht ja in erde..
also blume -> Erde-> topf mit löcher-> papier drumm-> das auf wasserbubbles -> dsa alles im Glasgefäß

hab das grad im Netz gefunden werde aber nicht schlau draus :

Zitat:
Der aus zahlreichen glatten, sich überlappenden, rosafarbenen Hochblättern bestehende Blütenstand hält sich etwa 2 1/2 Monate. Die Blüten bilden sich einzeln in den von den Hochblättern am Rand der Blütenähre gebildeten Zwischenräume. Die Einzelblüte ist röhrenförmig und besteht aus 3 zum Rand hin flach ausgebreiteten Blumenblättern. Die Blütenfarbe ist violett-blau. Wie bei fast allen Bromelien blüht die Blattrosette nur einmal und stirbt dann langsam ab. In den Blattachseln entwickeln sich Seitensprosse, die man zur Vermehrung benutzen kann.

Quelle: http://www.pflanzenfreunde.com/tillandsia.htm
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Awww, wie unglaubich schoen sie ist tolle Farben und huebsches Arrangement! Kann dir leider nicht sagen, ob es auch taugt. Waer ja super, wenn

Ich denk mal, dass es wie bei meiner Brommi ist. Der Haupttrieb blueht eine Zeit und wenn sie fertig geblueht hat ist halt fertig. Da kommen ja Nebentriebe und die bluehen dann irgendwann. Oder so.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

man empfiehlt Mischung aus Nadelstreu, trockenen, zerkleinerten Buchenblättern, Sumpfmoos und Sand

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.