Meine neuen Errungenschaften und Schnäppchen 2011-2.Teil

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Bromelie is ja scharf - wenn ich mit denen nicht so auf Kriegsfuß stehen würde, würde ich es auch mal wieder probieren. =D

Und der erste Stachler - was issn das für einer? Ein Greisenhaupt is es ja vmtl nicht - eine Mammilaria??
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Hallo ZiFron,

die Kakteen sind bei Oosteriken ja meist nicht ausgeschildert, steht immer nur Cactus dran.
Der hier hat aber ein Schildchen, ist ein "Espostoa lanata"
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ Big Mama...

könnte deine " Unbekannte" eventuell eine Tamariske sein ?

Aber eigentlich wären dann die schmalen Blättchen jetzt braun

Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich weiß es nicht, Polli. Da stand was mit Dost dran, Blätter wären grün und fein und Standort Freiland und halt winterhart. Aber eben auch Höhe 120 bis 180cm. Letzteres stimmt schon mal definitv nicht, denn ich weiß, daß die durchschnittliche Zimmerhöhe 250cm beträgt und da nicht mehr viel fehlt.

Ich hab die Gute halt jetzt auf den Balkon gestellt, im Gartencenter war sie ja auch draußen. Allerdings muß ich sie festbinden. Letzte Nacht hat schon der normale Wind sie umgeweht.

Weiß sonst jemand was über meine große Schöne? Sie hat zwar "nur" 4,99 Euro gekostet, aber es geht ja nicht ums Geld. Immerhin leben auch Pflanzen.

Sheila
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich weiß nur, dass ich sie größer topfen würde. Ich glaube du hast nur einen Balkon, oder? Da würde ich einen relativ großen Kübel nehmen und den danach auf eine Styropormatte stellen - frosthart heißt nicht, dass sie es überlebt wenn der Wurzelballen durchfriert.

@ Ursus: Danke dir!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, BigMama,

die Bezeichnung "Dost" deutet auf Eupatorium capillifolium 'Elegant Feather' hin.
Im Samenhandel wird die aber als einjährig bezeichnet (was nicht unbedingt was heißen muß)

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Gerda007
Zitat
Die vom letzten Jahr scheint nicht wiederzukommen, weiß nicht, warum

Ich 'dünge' die Christrosen jedes Jahr mit reichlich zerstoßenen Eierschalen, das mögen sie
forum/ftopic6046-135.html
Vorsicht: Die Christrose gehört nicht in Kinderhände, denn sie ist in allen Teilen giftig.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

GIFTIG ??? Das sind Pflanzen die ich schon wegen der Tiere eigentlich gar nicht brauchen kann. Ok, dann wandert die im Sommer, wenn die Hasis mal auf den Balkon dürfen nach oben. Gut zu wissen.

Diesen Dost werd ich dann nächste Woche gleich umtopfen und warm einpacken im Topf. Ich glaube, im Keller hab ich noch einen großen Topf. Ansonsten muß ich halt mal wieder zum Gartencenter. Hoffentlich ist der wirklich winterhart, denn für die Wohnung scheint der nicht gemacht zu sein. Drückt mir mal die Daumen bitte.

Sheila
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Lapismuc
danke für den Tipp. Werde ich ausprobieren.
Kann aber auch sein, dass ich sie beim Be- und Umpflanzen verbuddelt habe

LG Gerda
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Gerda, kannst Du bitte in Normalgröße schreiben? Viele haben bestimmt gute Augen, ich leider nicht.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Diesen Dost (Eupatorium capillifolium) habe ich letztes Frühjahr mal in einm Gartenmarkt gesehen aber nicht weiter beachtet.

Was ich jetzt durch Lesen gefunden habe:

Es ist eine Wildstaude aus dem Süden der USA. Dort breitet er sich auf sogenannten "gestörten" Standorten wie zertretenen Weideflächen oder an Straßenrändern aus. Auf Weiden wird er nicht gern gesehen, da er ein leberschädigendes Alkaloid enthält. Damit schützt er sich vor Insenktenfraß. Nur eine Mottenart ist dagegen unempfindlich.

In den USA heißt er auch Hundsfenchel. Mit dem Vorstellen von "Hunds-" bezeichnet man ja auch bei uns solche Pflanzen, die einem beliebten Original ähnlich sehen wie Hundsveilchen, Hundsrose oder Hundskamille.

Verwendet wird der Hundsfenchel im Garten an sonnigen Standorten, er liebt lehmigen, nährstoffreichen Boden, sieht aber auch während sommerlicher Trockenheit gut aus.
Die Frosthärte wird bis -12°C angegeben, damit ist er bei uns ein Wackelkandidat bezüglich Winterhärte.

@BigMama: Ich würde den jetzt nicht mehr umtopfen!
Laß ihn draußen stehen solange das Wetter noch mild ist, bis Nachtfrost um -5°C sollten ihm nichts ausmachen (höchstens den Blättern oder Trieben, aber die überwintern eh nicht).
Wird es kälter oder die Kälte hält länger an (auch eingepackt hat der Topf nach 2 - 3 Tagen Außentemperatur) stellst du ihn rein, frostfrei (Garage oder so, kannst da auch schon was abschneiden). Wirds wieder wärmer, kann er wieder raus. Nicht austrocknen lassen.
Sobald der Frühling hereinbricht, kannst du ihn umtopfen und runterschneiden.

Vorsicht: dies ist eine rein theoretische Empfehlung, direkte praktische Erfahrungen waren nicht zu finden.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Mein Gott - zum Glück bin ich ab Morgen wieder Arbeitsfähig - ist ja nicht zu fassen...

Zwei Ebay Auktionen gewonnen:

4 x Astrophytum Myriostigma x Fukuryu Hanya
4 x Astrophytum Kikko hybride

Jeweils Jungpflanzen...

Wenn ich so weiter mache hab ich bald mehr Kakteen und Palmen, als Pflanzen, die ich - laut eigener Aussage - gerne mag... oO
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2011

Dominostein

Es ist doch toll, wenn man für seine guten Noten so belohnt wird

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gute Noten lohnen sich immer
Glückwunsch zu deiner Guzmania
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo, habe bei einen Blumenladen in der Innenstadt runtergesetzte Orchideen entdeckt.
Habe ich sonst noch nie da gesehen.
Also, den Laden (Kette) schon aber nicht, dass die was runtergesetzt verkaufen.
Diese kleine musste einfach mit - für 1 €.
Lies alles hängen und die Wurzeln waren platt - hat sich aber gut erholt.
Die Blüten sind sehr klein und zierlich, Blätter eher normal.
LG Marion
DSCF1238.JPG
DSCF1238.JPG (532.2 KB)
DSCF1238.JPG
DSCF1248.JPG
DSCF1248.JPG (299.27 KB)
DSCF1248.JPG
DSCF1240.JPG
DSCF1240.JPG (282.22 KB)
DSCF1240.JPG
DSCF1229.JPG
DSCF1229.JPG (225.76 KB)
DSCF1229.JPG
DSCF1249.JPG
DSCF1249.JPG (360.05 KB)
DSCF1249.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.