Meine neuen Errungenschaften und Schnäppchen 2011-2.Teil

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hmmm...

Kann mir keiner Helfen???
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

@Bubble

Bei der ersten Pflanze handelt es sich um eine Tradescantia (welche genau, kann ich nicht sagen) und die Zweite ist eine Ceropegia woodii
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Danke KleinesRöschen,

Aber ich würde noch gerne wissen, ob ich die Erste also die Tradescantia auch zurück schneiden kann oder was ich da machen kann...
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Die kannst du problemlos zurück schneiden,

die Steckis schön ins Wasser stellen zum Bewurzeln und schon hat man (frau) wieder
was zum Tauschen!
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Puh dann bin ich ja zu frieden das ich die ganz einfach zurück schneiden kann..

Weil die ist sooo schön
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Die Ceropegia woodii kannst Du auch komplikationslos vermehren. Die hat an den Trieben so Verdickungen (Knubbel, Knollen). Ein Stückchen oberhalb der Knolle abschneiden und in einen neuen Topf setzen. Die Knolle bekommt schnell neue Würzelchen [img]http://www.uploadagent.de/files/1321983059/zwinkern[1].gif|18[/img]
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Kalanchoe thyrsiflora ist extrem lichtbedürftig (eine Eigenschaft die sie mit den meisten anderen Kalanchoe teilt, übrigens!) - bei Zimmertemperatur vergeilen die sogar im Sommer am hellsten Südfenster. Das beste - meiner Erfahrung nach (und ich hab einige derzeit den zweiten Winter) - ist im Sommer rausstellen, vollsonnig, schön in Kakteen oder Sukkulentenerde (gute!) im Winter relativ kühl (15 Grad reichen dicke) überwintern, dabei so gut wie garnicht gießen und am besten noch mit einer Tageslichtröhre Licht geben - damit kommen sie dann ohne zu vergeilen über den Winter.

Einige - wie das Käthchen kann man auch Problemlos zurückschneiden im Frühling.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Aha...Danke ZiFron,

nun bin ich schlauer....aber....zu spät !
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Danke ZiFron,

dann schau ich mal, ob es im Frühjahr nochmal Bilder von ihr gibt!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe da auch was neues das hatte ich geschenkt bekommen .
Eine Frucht von der Pandanus, was ist denn davon die Samen ?
Meine Bilder 1474a.jpg
Meine Bilder 1474a.jpg (56.31 KB)
Meine Bilder 1474a.jpg
Meine Bilder 1473a.jpg
Meine Bilder 1473a.jpg (62.48 KB)
Meine Bilder 1473a.jpg
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Sind die vielleicht da drin?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Oder ist das außenliegende der Samen ?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Schau mal [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/Pandanus_montanus_fruit2.JPG/220px-Pandanus_montanus_fruit2.JPG&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenbaumgew%25C3%25A4chse&usg=__KbvMToyqRE29w1HoEaT7cOr1xZk=&h=165&w=220&sz=11&hl=de&start=71&zoom=1&tbnid=Vnkw_j25D4xVsM:&tbnh=132&tbnw=176&ei=CvjQToGoOo_otQbjrM3tCA&prev=/search%3Fq%3Dpandanus%2Bsamen%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DNez%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozilla🇩🇪official%26biw%3D1440%26bih%3D735%26tbm%3Disch%26prmd%3Dimvnsfd&itbs=1&iact=hc&vpx=886&vpy=476&dur=57&hovh=132&hovw=176&tx=120&ty=104&sig=102230961200978438195&page=4&ndsp=20&ved=1t:429,r:11,s:71]hier[/url].
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Pflanzenboy-Rainer,

da habe ich nun gedacht, dass ich eigentlich alle Pflanzen kenne, aber sowas habe ich noch nie gesehen. Sieht aus wie ne Schildkröte.
Konntest Du unter Google nichts darüber finden ? Wenn doch, berichte mal. Die sieht wirklich toll aus

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Gerda007,
das ist die Frucht vom Schraubenbaum habe nur gehört von jemanden das man die auf der Heizung legen soll und das sie dann auf geht.
Mehr weiß ich auch nicht .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.