Meine Marante macht mir Sorgen!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,
also Maranthen rollen die Blätter abends nicht ein sonder "klappen" sie hoch!

Deine sieht wirklich nicht gut aus............könnte es sein, das die zu naß gestanden hat?
Also das die Erde zu naß ist?
Auf dem Foto sieht man für zu trocken, einfach zu wenig vertrocknete Blätter, bzw. Blattspitzen (falls das Bild nicht täuscht).
Kalte Füße sind auch nicht gut.
Auch wenn die aus dem Regenwald kommt, sind meine nie Dauernaß. Ich lasse die Erde immer leicht antrocknen bevor ich das nächste mal gieße. Allerdings besprühe ich die mehrmals täglich tropfnaß.
Jetzt im Winter ist das immer etwas schwierig mit der richtigen Gießmenge, gerade bei solchen Pflanzen. Es fehlt einfach das Licht, und das Verhältnis von Licht zu wärme ist eh völlig daneben.

Es könnten evt. auch Schädlinge sein, Du solltest die Pflanze gründlich absuchen und falls die Erde wirklich naß ist, schau Dir vorsichtshalber noch die Wurzeln an, ob die noch hell und fest sind.

Ich würde übrigens die Blätter komplett abschneiden, wenn das Rhizom und die Wurzeln ok sind, treibt die aus.

Ich hoffe, die süße kommt durch!

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Nun zeige ich mal meine Marante

im April letzten Jahres


ab Herbst ging es dann bergab und ich habe bis auf einen Stengel alles abgeschnitten,
in neue Erde verfrachtet, in eine Ecke gestellt und alles relativ trocken gehalten

So sah es jetzt am Wochenende aus


Also ich meine wirklich, daß du die Pflanze zurückschneiden kannst
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 01 / 2009

Hedwige

gedüngt habe ich sie auch fast nicht, ist auf jeden fall schon länger her. ich werde sie jetzt ans ost-fenster wieder stellen, und täglich besprühen. zusammenschneiden werd ich sie auch, und die blattreste mit stielansatz einwässern. hoffentlich rette ich somit zumindest einen teil meiner pflanze und kann sie vermehren.

danke für eure hilfe!


hi gudrun!

deine hat ja prächtig ausgesehen. ich hoffe bei meiner funktioniert, dass auch so gut und sie treibt dann auch neu aus. ich werde auch gleich die wurzeln kontrollieren. ich hoffe auch dass sie gut durch kommt. mit der trockenen luft ist das so eine sache bei uns. ich will auf einen luftbefeuchter nicht zurück greifen, weil das angeblich auch eine bakterien schleuder werden kann. ich werde mir viell. ein zyperngras zulegen, das gibt angeblich sehr wasser ab und sorgt damit für hohe luftfeuchtigkeit. ich muss nur darauf achten, dass so ein zyperngras auch am ostfenster stehen kann.

danke nochmal!

lg hedwige
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Viel Erfolg wünsche ich dir
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

@gudrun bei deiner maranthe würde es zeitlich gut passen den grund bei der luftfeuchtigkeit zu suchen wenn es immer im herbst anfängt
luft kühlt ab und wird von der heizung aufgewärmt -> sehr wenig luftfeuchtigkeit
auf deinem ersten bild sind ja auch die klasischen braunen blattränder zu sehen
nur kann man diese auf hedwiges fotos eben nicht sehen, desegen würde ich auch eher denken das sie zu nass steht, wie loony bereits gesagt hat
oder aber du behandlst die mit extrem kalkhaltigem wasser ? villeicht spielt das eine rolle, maranthen mögen keinen kalk, sondern leicht saures substrat und kalkarmes wasser
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Sie bekommt Regenwasser und steht in einem kühlen Zimmer,
wird aber nicht besprüht, weil mir diese Sprüh-Feuchtigkeit an der Stelle nicht gefällt

Ich habe aber kein Problem damit, daß ich sie ab und an zurückschneide.
Umso schöner wird sie wieder
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von gudrun
Sie bekommt Regenwasser und steht in einem kühlen Zimmer,
wird aber nicht besprüht
, weil mir diese Sprüh-Feuchtigkeit an der Stelle nicht gefällt


na dann ist das ja logisch das die regelmäßig eingeht

Zitat geschrieben von gudrun
Ich habe aber kein Problem damit, daß ich sie ab und an zurückschneide.
Umso schöner wird sie wieder


klar das wollte ich auch gar nicht in frage stellen, kann ja auch jeder so machen wie er mag

wobei das mit dem kalkhaltigen wasser in erster linie an hedwige gerichtet war, denn an temperatur und luftfeuchte scheint es bei ihr ja nicht zu liegen

edit: @hedwige schau mal in meinen blog, hab da ne calathea drin die zu der familie der maranthen gehört, vielleicht kannst du dir da noch nen pflegetipp rausholen
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 01 / 2009

Hedwige

ja, werde gleich mal einen blick in deinen block werfen. das mit dem zu-kalkreichen wasser könnte schon das problem gewesen sein. gestern habe ich sie abends zurück geschnitten und in gläser gefüllt und sie schaut heute schon besser aus. also was von ihr übrig geblieben ist.

war gerade in deinem blog - mit bier! das muss ich auch ausprobieren. diesen gefüllten schalen untersatz werde ich mir gleich nach der arbeit besorgen, das hab ich schon öfter gehört, dass das auch für andere pflanzen von vorteil ist.

dein grünlilie finde ich besonders schön! ich habe selber zwei davon und die gedeihen wie verrückt, sie mag halt nicht unbedingt soviel wasser. ich habe eine im bad und eine eher halbschattig im wohnzimmer stehen. wobei ich sagen muss, das es der im bad besser geht, viell. wegen der wasser verdunstung. im wohnzimmer steht zwar ein kleiner zimmerbrunnen, aber sooft habe ich den auch nicht eingeschaltet.

lg, hedwige
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Hedwig,

eine schöne Alternative zur Luftbefeuchtung sind Vernebler

Wenn man genug Platz hat , kann man Pflanzen wie Maranthen total klasse damit kombinieren.
Einfach den Vernebler mit seiner Schale zwischen die Pflanzen und man bekommt dank Nebel und Licht echten Dschungelflair

Bei mir fehlt´s (welch Überraschung am Platz) und so sprüh ich fleißig und habe eine Lampe dazwischen.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 01 / 2009

Hedwige

guten morgen loony!

meinst du diese elektrischen vernebler? da wurde mir nämlich in einem anderen beitrag vorgestern abgeraten, weil sie angeblich zuviele bakterien mit sich bringen. aber so ein brunnen- vernebler ist auch eine hübsche sache
ich werde mal schauen was das gartencenter anbietet.

lg, hedwige
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Ich hab´s so gelöst

Der Vernebler passt nicht.......sonst müsst ich Pflanzen opfern .
Die Blätter sind noch nicht ganz aufgeklappt, dafür war es noch zu dunkel.

Einmal mit "Hintergrundlicht" einmal ohne
Im Vordergrund kann man meine abgeschnittenen und neu ausgetrieben Schätzchen sehen.

Lieben Gruß
Loony
DSCF1120.JPG
DSCF1120.JPG (980.44 KB)
DSCF1120.JPG
DSCF1114.JPG
DSCF1114.JPG (1.02 MB)
DSCF1114.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Ah...zu spät gelesen....

ich meinte NICHT die Luftbefeuchter, für trockene Räume, aus dem genannten Beitrag sondern eine Schale/Brunnen, die es z.B. im Baumarkt gibt. Dort füllt man etwas Wasser ein und das wird vernebelt.....das sieht so aus als würde Nebel über den Schalenrand wabern und meist ist ein kleines Lämpchen integriert, total romantisch
Bei denen habe ich noch nix vom Bakterienproblem gehört.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Hedwige
war gerade in deinem blog - mit bier! das muss ich auch ausprobieren. diesen gefüllten schalen untersatz werde ich mir gleich nach der arbeit besorgen, das hab ich schon öfter gehört, dass das auch für andere pflanzen von vorteil ist.


aber vorsicht, ich habe das selber noch nicht ausprobiert mit dem sprühen mit bier, habe es nur so in einer gärtnerei empfohlen bekommen, kann also nicht meine hand dafür ins feuer legen das das funktioniert
diese schalen sind schon praktisch, und sehen ausserdem find ich ganz cool aus, ist mal was anderes, nehmen halt nur ein bißchen mehr platz weg als ein normaler topf
also wie gesagt mal die wasserhärte bei dir kontrollieren und gegebenenfalls auf dest. wasser oder regenwasser umsteigen

@loony wow, deine ecke sieht richtig klasse aus, bekommt man deine maranthenecke auch mal endlich zu gesicht das mit dem licht ist auch eine tolle idee, mal gucken ob ich dir das evtl mal nachmache
verträgt sich die lampe denn gut mit dem einsprühen der pflanzen ?
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 01 / 2009

Hedwige

deine pflanzen sehn ja prächtig aus! gratuliere dazu! ein philodendron ist auch im hintergrund oder?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,
danke für die Blumen

also die Lampe ist so ein Salzkristall und steht jetzt schon über ein Jahr dort ohne Probleme zu machen. Allerdings steht die so, das die Pflanzen mit dem Salz oder "Salzwasser" nicht in Berührung kommen.
Mehr Sorge als die Lampe, hat mir der Tisch darunter gemacht, aber mit einer Wasserdichten Decke, kein Problem
Im Hintergrund ist eine Monstera, die aber im Moment wegen Lichtmangel nur Blätter mit einem bis keinem "Schlitz" ausbildet.........aber das Wachsen lässt sie sich nicht nehmen

Lieben Gruß
Loony
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.