Meine Kakteen - wer kennt sie?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

Namen hab ich leider nicht mehr parat... dafür kenne ich die verschiedenen Kakteenarten nicht gut genug.

Kakteensubstrat kaufe ich immer im Baumarkt und mische dann noch feinen Aquarienkies dazu. Das vertragen meine Sukkulenten recht gut.
Auf Deinen Bildern sind viele dabei, deren Substrat recht dunkel ist. Da ist dann zu viel Torf bzw. zu wenig Sand drin und da solltest Du vielleicht mal schauen, ob Du sie umtopfst.

Vielleicht kann Dieter Dir auch noch mehr Tipps zum richtigen Substrat geben. Der kennt die Bedürfnisse von Deinen Schützlingen besser als ich, denke ich!
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

schade, dass du keine namen mehr für mich hast. na vielleicht findet sich noch wer mit den richtigen namen für meine lieblinge

eigentlich stehen die alle in dehner kakteenerde. da ist eigentlich schon ziemlich viel sand dabei.
na ich werde mal schauen.

wann ist denn die beste zeit die kakteen umzutopfen?

vermutlich nach dem winter und nicht davor, oder!? ich hatte im herbst einige neu eingetopft, da die wurzeln durch den topfboden kamen ...
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

stell doch noch mal Bilder rein, wo dir die Namen noch fehlen.
Die beste Zeit zum umtopfen ist jetzt, wo sie noch kein Wasser bekommen haben. Dann haben sie Zeit genug zum Anwachsen. Falls sie schon Wasser bekommen haben, solltest Du sie austopfen, die alte Erde komplett abmachen und einige Tage offen liegen lassen. Dann können die Wurzeln, die evtl. verletzt wurden, gut abtrocknen. Nach einigen Tagen in vernünftiges Substrat setzen und dann erst mal eine Woche warten mit dem Gießen.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Indigogirl


Vielleicht kann Dieter Dir auch noch mehr Tipps zum richtigen Substrat geben. Der kennt die Bedürfnisse von Deinen Schützlingen besser als ich, denke ich!


Also ich mische mein eigenes Substrat!

1 Teil Aquarienkies
1 Teil Seramis
1 Teil Basaltsplitt
1 Teil Lavasplit
1. teil Vulkangestein
ggfs. dann noch 1 Teil Perlite dazu.
Dieses nehm ich dann haupstsächlich für kleinbleibende Kakteen.

Für größere Kakteen kauf ich mir Vulkangestein, gibts unter anderem bei Vulkatec.
Ich bekomme meines bei einem Landschaftsärtner, ca. 100 l für 9 Euro, dort wird es für
Dachbegrünung genommen!

Dieses siebe ich dann und habe verschiedene Korngrößen, ca. bis 4 mm, bis 6 mm und darüfer.
Vorher wasche ich das und nehme dann dieses Substrat in die obige Mischung für Kakteen, die
es humoser wollen, z. B. Echinopsen und Adenium!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Nummer 5 müßte eine Opuntia monacantha variegata sein.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

weitere bilder, bzw. nochmal eine zusammenfassung folgt nach ostern. jetzt gehe ich erstmal in den wohlverdienten osterurlaub
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

ich denke wegen den hellen tupfen auf den blättern ist es keine baumaloe aloe arborescens, sondern vielleicht eine aloe mitriformis... trocken, mit wenig wasser in den blättern.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

So, ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Osterfest? Nun denn, hier erneut die Bilder meiner Kakteen, für die schon Vorschläge kamen:
Vielleicht könnt ihr die Namen bestätigen oder andere sagen?!
15_20090401.JPG
15_20090401.JPG (44.56 KB)
15_20090401.JPG
14_20090402.JPG
14_20090402.JPG (82.46 KB)
14_20090402.JPG
13_20090401.JPG
13_20090401.JPG (47.12 KB)
13_20090401.JPG
12_20090402.JPG
12_20090402.JPG (60.93 KB)
12_20090402.JPG
09_20080703.JPG
09_20080703.JPG (47 KB)
09_20080703.JPG
08_20080703.JPG
08_20080703.JPG (100.35 KB)
08_20080703.JPG
05_20090401.JPG
05_20090401.JPG (70.71 KB)
05_20090401.JPG
02_20090402.JPG
02_20090402.JPG (78.72 KB)
02_20090402.JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

Und nochmal hallo, hier nun noch die Kakteen wo mir die Namen noch komplett fehlen:

Wäre schön, wenn sich auch hier noch wer findet, der mir weiterhelfen kann!
Vielen Dank,
Eure Duffiline.
07_20080703.JPG
07_20080703.JPG (83.64 KB)
07_20080703.JPG
06_20090401.JPG
06_20090401.JPG (74.93 KB)
06_20090401.JPG
04_20090402.JPG
04_20090402.JPG (57.73 KB)
04_20090402.JPG
03_20090401.JPG
03_20090401.JPG (72.36 KB)
03_20090401.JPG
01_20090402.JPG
01_20090402.JPG (75.15 KB)
01_20090402.JPG
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Die Nummer 7 ist eine Brasilopuntia brasiliensis.

Über die deinigen Haltungsbedingungen wurde ja schon einiges geschrieben. Die Nr.7 bildet einen Stamm und ovale Blätter, mags im Winter etwas wärmer und verträgt relativ viel an Humus und Feuchtigkeit im Substrat.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

ja, danke. für die haltungsbedingungen habe ich ja hier schon einige hilfreiche tipps bekommen. ich werde versuchen diese umzusetzen. mit dem licht das hat sich zumindest in der neuen wohnung schon gebessert. allerdings das mit der kalten winterruhe ist nicht so richtig umsetzbar. außer: kalt und dunkel

woher weiß ich, welche kakteen kalt und welche warm überwintert werden müssen? macht man etwas falsch wenn man z.B. die Nr. 7 kalt überwintert?
Könnt ihr mir noch andere meiner Kakteen benennen, die wärmer überwintert werden sollen, wenn ja, wie warm

danke
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

die letzte von der ersten Bildserie ist auf keinen Fall ein Notocactus lennighaussii. Das könnte ein Echinopsis sein.
Nr. 6 könnte eine Mamm. gracilis sein.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

hi christa,
danke. naja, es ist halt schwierig. wir haben versucht die kakteen mithilfe von büchern zu bestimmen. aber es gibt auch immer so viele gleiche ...

man müsste bei google eine bild-zu-bild suche einführen, wo ich meine fotos abgleichen lassen kann mit den im internet *lol
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

heute haben wir es geschafft, nun stehen meine Kakteen allesamt auf dem Balkon in einem Gewächshaus.
Gibt es dazu noch anmerkungen oder Tipps? Danke euch
kakteen-sommer.jpg
kakteen-sommer.jpg (84.9 KB)
kakteen-sommer.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.