Meine Ficus Lyrata ist krank :(

Brauche Hilfe!

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2022
Blüten: 15

greendolly

Hallo ihr,

ich brauche dringend Hilfe. Meine Ficus Lyrata hatte diese weißen Flecken schon beim Kauf, aber sie haben sich leider vermehrt und sie sieht sehr ungesund aus :( Ich habe schon Google um Hilfe gefragt, aber leider nichts gefunden. Bisher habe ich sie schon umgetopft und eher ans Fenster gestellt (kein direktes Licht). Weiß jemand, was ich sonst noch tun kann?

Danke jetzt schon mal!

LG

Greendolly
Weiße Flecken :(
Bildschirmfoto 2022- … 7.15.png (677.21 KB)
Weiße Flecken :(
Weiße Flecken :(
Bildschirmfoto 2022- … 7.09.png (589.59 KB)
Weiße Flecken :(
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo Du

Man kann es nicht gut auf den Bildern erkennen, aber für mich sieht es nach Thrips-Befall aus.
Eher ans Fenster? Ja, er braucht schon einen gut hellen Platz. Seit wann hast du ihn?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2022
Blüten: 15

greendolly

Danke für deine Antwort! Habe ihn erst seit November … Was kann ich denn gegen den Thrips-Befall machen? :(
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Gut wäre es wenn du noch einmal zwei Fotos hochlädst, dann kann man es vielleicht sicherer erkennen. War die Pflanze der Kälte ausgesetzt als du sie gekauft hast?
Thripse mögen trockenen Heizungsluft, präventiv kann man die Luftfeuchtigkeit erhöhen und auch Neem-Öl einsetzen. Zur Bekämpfung kann man die Pflanzen abduschen, Blautafeln einsetzen, eine Schmierseifenlösung oder Raubmilben einsetzen. Ich habe aber mit all dem wenig bis keine Erfahrung. Alternativ gibt es systemische Schädlingsbekämpfungsmittel im Handel.
In der Forumssuche und im Netz findest du sehr viele Informationen und Erfahrungsberichte.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2022
Blüten: 15

greendolly

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo
Zitat geschrieben von greendolly
… schon beim Kauf, …
War das ein Privatkauf/aus zweiter Hand oder «Neuware»?
Zitat geschrieben von greendolly
… Bisher habe ich sie schon umgetopft
Auf dem Foto im letzten Posting sieht er ungünstig grösser getopft worden zu sein. Die sichtbaren Wurzeln sind in Containerform, was eine Weiterentwicklung des Wurzelballens massiv behindern kann. Zum Umtopfen kannst du mal 🔗in diesen Link gucken (leider befinden sich die Bilder durch die Forenumstellung nicht mehr an der richtigen Position). Auch sollten die Wurzeln mit Erde bedeckt sein, aber der Stamm trotzdem nicht mit eingegraben.
Zitat geschrieben von greendolly
… (kein direktes Licht).
Im Innenraum sollten Pflanzen immer im direkten Licht stehen. Nur Streulicht ist zu dunkel (es sei denn, du wohnst in einem Glaspalast). Ein zu dunkler Standort schwächt die Pflanze und sie wird anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
Zitat geschrieben von greendolly
… aber jetzt haben sich zusätzlich Eintagsfliegen gebildet …
Ich vermute, du meinst Trauermücken? Eintagsfliegen hätten eher nichts mit der Pflanze zu tun. Die sieht man normalerweise nur an der Wand oder an der Scheibe hockend, mit ihren Flügeln wie ein Segel aufgestellt.
Zitat geschrieben von greendolly
Die Erde sieht auch nicht mehr so gesund aus…
Die Erde sollte bei Behandlungen mit irgendwelchen Mitteln immer abgedeckt werden, damit die Brühe nicht ins Erdreich gelangt. Was auf den Blättern einen positiven Effekt haben kann, kann sich gegenteilig auswirken, wenn es an die Wurzel oder in die Pflanze gelangt. Auch kann es die Bodenverhältnisse nachteilig beeinflussen (Lebewesen, pH-Wert, …).

Die weisslichen Flecken lassen mich an entweder Kalkablagerungen durch Besprühen oder Mehltau denken. Wenn die stärkeren Flecken die Weiterentwicklung der feineren (hinterer Blattteil auf dem zweiten Foto im Eingangsposting) darstellen, dann würde ich von Letzterem ausgehen. Es müsste ein Fungizid her.

Bei der dunkelbraun absterbenden Blattspitze würde ich die Ursache im Fussbereich suchen (Wurzelschaden durch Staunässe, darüber eindringende Pathogene). Wir können leider auf den Fotos nicht erkennen, wie der Ficus insgesamt getopft ist und du schreibst auch nichts zu deinem Giessverhalten.

Ist das gezeigte Blatt eigentlich das einzige mit so einem braunen Fleck? Wie sieht die gesamte Pflanze aus, wie ist es mit der Verteilung der Schäden über die Pflanze?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

Wie sehen diese Eintagsfliegen aus? Sind sie auf dem Substrat oder an der Pflanze? (Evtl. Trauermücken oder adulte Thripse?) Kannst du sonst noch Tierchen entdecken? Kleine schwarze Kotkrümel auf der Blattunterseite? Das Schadbild ist weiterhin schlecht zu erkennen, sind da Gespinste auf den Blättern oder sieht es eher silbrig aus?
Die anderen Schäden, braune Stellen, würde ich auf Gießfehler zurückführen, das Substrat war zu feucht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.