Hallo
Zitat geschrieben von greendolly
… schon beim Kauf, …
War das ein Privatkauf/aus zweiter Hand oder «Neuware»?
Zitat geschrieben von greendolly
… Bisher habe ich sie schon umgetopft
Auf dem Foto im letzten Posting sieht er ungünstig grösser getopft worden zu sein. Die sichtbaren Wurzeln sind in Containerform, was eine Weiterentwicklung des Wurzelballens massiv behindern kann. Zum Umtopfen kannst du mal
in diesen Link gucken (leider befinden sich die Bilder durch die Forenumstellung nicht mehr an der richtigen Position). Auch sollten die Wurzeln mit Erde bedeckt sein, aber der Stamm trotzdem nicht mit eingegraben.
Zitat geschrieben von greendolly
… (kein direktes Licht).
Im Innenraum sollten Pflanzen immer im direkten Licht stehen. Nur Streulicht ist zu dunkel (es sei denn, du wohnst in einem Glaspalast). Ein zu dunkler Standort schwächt die Pflanze und sie wird anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
Zitat geschrieben von greendolly
… aber jetzt haben sich zusätzlich Eintagsfliegen gebildet …
Ich vermute, du meinst Trauermücken? Eintagsfliegen hätten eher nichts mit der Pflanze zu tun. Die sieht man normalerweise nur an der Wand oder an der Scheibe hockend, mit ihren Flügeln wie ein Segel aufgestellt.
Zitat geschrieben von greendolly
Die Erde sieht auch nicht mehr so gesund aus…
Die Erde sollte bei Behandlungen mit irgendwelchen Mitteln immer abgedeckt werden, damit die Brühe nicht ins Erdreich gelangt. Was auf den Blättern einen positiven Effekt haben kann, kann sich gegenteilig auswirken, wenn es an die Wurzel oder in die Pflanze gelangt. Auch kann es die Bodenverhältnisse nachteilig beeinflussen (Lebewesen, pH-Wert, …).
Die weisslichen Flecken lassen mich an entweder Kalkablagerungen durch Besprühen oder Mehltau denken. Wenn die stärkeren Flecken die Weiterentwicklung der feineren (hinterer Blattteil auf dem zweiten Foto im Eingangsposting) darstellen, dann würde ich von Letzterem ausgehen. Es müsste ein Fungizid her.
Bei der dunkelbraun absterbenden Blattspitze würde ich die Ursache im Fussbereich suchen (Wurzelschaden durch Staunässe, darüber eindringende Pathogene). Wir können leider auf den Fotos nicht erkennen, wie der Ficus insgesamt getopft ist und du schreibst auch nichts zu deinem Giessverhalten.
Ist das gezeigte Blatt eigentlich das einzige mit so einem braunen Fleck? Wie sieht die gesamte Pflanze aus, wie ist es mit der Verteilung der Schäden über die Pflanze?
LG
Vroni