Meine Engelstrompete hat noch Knospen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

meine Engelstrompete ist noch nicht allzu groß.(siehe Bild)

Ich weis jetzt gar nicht so richtig was ich mit ihr machen soll weil sie ja noch Knospen hat. Ich glaube 2 Stück. Kann man auf dem Bild jetzt leider nicht sehen.
Habe hier eine ganze menge gelesen aber von meinem Problem habe ich nichts gefunden.

Was soll ich bloß mit ihr jetzt machen?
Ich möchte sie auch gut über den Winter bringen.
Zur Zeit steht sie unter unserer geschlossenen Terrasse und sieht noch recht gut aus.

Vielen Dank für eure Hilfe.
PB120096_01.jpg
PB120096_01.jpg (100.92 KB)
PB120096_01.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Huhu gunilla.Also ich hab meine alle schon zurückgeschnitten und ins Überwinterungsquartier gebracht,auch wo noch alle Blüten daran waren,Doch bevor der Frost sie kaputt macht,machte ich Auge zu und durch,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von Bonny
Huhu gunilla.Also ich hab meine alle schon zurückgeschnitten und ins Überwinterungsquartier gebracht,auch wo noch alle Blüten daran waren,Doch bevor der Frost sie kaputt macht,machte ich Auge zu und durch,Gruß Bonny


Hallo Bonny,

muss ich meine auch zurückschneiden? Sie ist doch noch so klein.
Hast du jetzt alle Blätter und Knospen entfernt?
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo gunilla,

du musst sie nicht zurückschneiden - entblättere sie und lass die Knospen dran.
Sie wird im Winterquartier blühen - zwar nicht so schön wie im Sommer aber immerhin ein Lichtblick und Dufterlebnis in der tristen Jahreszeit.
Ich habe meine kleinen ET's entblättert - die Knospen jedoch drangelassen.
Meine Angels Wings blüht zur Zeit mit 8 Blüten. Der Gelbe Riese blüht ebenfalls allerdings sind die Blüten nicht so groß und ausgeprägt wie im Sommer.

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo Ramona,

nach dem entfernen der Blätter sollte ich sie dann lieber hell stellen oder dunkel?

Ich kann ihr einen Stall anbieten der dunkel ist oder ein Zimmer wo fast den ganzen Tag das Dachfenster geöffnet ist und auf der Südseite liegt.

Benötigt sie dann mehr Wasser weil sie ja noch die Knospen hat?
Sie lässt schnell die Blätter hängen wenn sie etwas trockener ist und dann gieße ich.
Wenn ich die Blätter entfernt habe dann kann ich das ja leider nicht mehr sehen.

Ramona, du hast da eine sehr schöne Blüte.
Meine wird gelb blühen. Ich habe sie im Herbst geschenkt bekommen.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Gunilla

wenn du sie dunkel stellst - wird sie die Knospen abwerfen.
Meine stehen im Dachgeschoss in einer Gaube - dort bekommt sie noch genügend Licht um die Knospen aufblühen zu lassen. Sicherlich wird es sich nicht vermeiden lassen - dass die ganz kleinen Knospen abfallen, das war auch bei mir der Fall - wenn nur eine Blüte aufgeht - erfreut es einem umso mehr.

Da kein Blattwerk - über das Wasser verdunsten kann - vorhanden ist, bekommt sie nur ganz wenig Wasser - gerade soviel, dass sie die Knospen öffnet. Auf keinen Fall durchdringend gießen - wenn du mehr gießst - läufst du Gefahr, dass die Wurzeln faulen.

Wenn die Blüte(n) dann verwelkt sind - kannst du sie dunkel stellen. So mache ich es auch.

hier mal ein Vergleichsfoto mit einer Sommerblüte vom Sept.07 , da waren die Blüten teilweise 3-fach gefüllt und um Einiges größer
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Martina,


ob Du Blätter entfernst oder nicht richtet sich danach, ob Du sie dunkel stellst (Blätter ab machen) oder hell (Blätter bleiben dran).

Hast Du gesagt bekommen, um welche Sorte es sich handelt?
Einige Sorten möchten wärmer als andere überwintert werden....

Zum gießen, weniger ist mehr- besonders im Winter! Wenn Du sie hell stellst, dann siehst Du es der Pflanze an, wann sie Wasser braucht. Lasse Dich aber nicht von evt. eingerollten Blätter irretieren, daß passiert oftmals aus Lichtmangel und hat nichts mit der Wassergabe zu tun.

Auch im dunklen Winterquatier möchte ein Brugmansia hin und wieder mal ein Schlückchen Wasser.

Egal ob helle oder dunkle Überwinterung... Erhaltungsdünger sichert eine gute Überwinterung und die Anlagen zur frühen Ausbildung von Knospen wird gelegt!

Im nächsten Frühjahr solltest Du Deinen Engel einen Locheimer gönnen, bzw den vorhandenen Topf dazu umfunktionieren



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
nach einem plötzlichen Temperaturabfall habe ich meine in die Wohnung gestellt, da ich befürchtete, sie würde "weich" werden. Zu dem Zeitpunkt hatte sie noch Knospen, die dann aber innerhalb von 14 Tagen in der (15°) Wohnung abgefallen sind. Dann habe ich die Blätter entfernt und ein paar Stecklinge geschnitten.
Jetzt steht sie entlaubt unter dunkel unter der Kellertreppe.
Denke, daß das so richtig war.
Wenn sie noch klein sind, braucht man sie nicht zu beschneiden. Das ist eher eine Maßnahme für die (platzsparende) Unterbringung im Winterquartier.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Meine noch sehr kleine Bergkönigin hat im Wintergarten auch noch eine Blüte bekommen:



Und die neuen Steckis zeigen auch schon Wurzeln:


Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Ruth,

das Beschneiden der Engel hat auch den Sinn, dass sie sich unterhalb der Schnittstelle verzweigen und dadurch eine dichte und breite Krone bekommen.

Da ich Platzprobleme habe, versuche ich immer, zunächst einen Stamm zu ziehen, damit sich erst weiter oben die Krone ausbildet. Aber dann ist eine gute Verzweigung wichtig. Übrigens, wenn Du eine Möglichkeit hast, Deinen Engel hell im Treppenhaus unterzubringen, ist er sicher nicht beleidigt.

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

@Schutzengel und DonnaLeon

Vielen Dank für die vielen Informationen.
So wie es mir scheint hat jeder seine eigenen Erfahrungen und es gibt wohl kein Patentrezept.
Blätter ab oder Blätter dran lassen. Aber das macht ja auch gar nichts.

Jetzt kann ich mich gar nicht so richtig entscheiden. Ich werde das morgen aus dem Bauch heraus machen.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Barbara,
es ist mir schon klar, daß durch die Beschneidung auch die weitere Wachstumsform beeinflußt wird. Ich habe meine auch zu einem Hochstämmchen gezogen und die Äste nur um jeweils 20 cm gekürzt (damit ich Stecklinge habe).
Im letzten Jahr hatte ich sie hell in der Halle überwintert und sie hat trotz Wasserentzug leicht und nicht vergeilt weitergetrieben, sodaß sie zu Frühjahrsbeginn schon einen kleinen Schopf hatte.
Wegen der Unterbringung unter der Treppe, die in den Keller geht: Da sie ja keine Blätter mehr hat, dachte ich schon, daß ihr das in keinem Fall schaden kann. Mein Treppenhaus steht schon ziemlich voll, was die Lichtquelle angeht - aber ich könnte sie wirklich noch dazustellen....
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo DonnaLeon,


Zitat geschrieben von DonnaLeon


Hast Du gesagt bekommen, um welche Sorte es sich handelt?
Einige Sorten möchten wärmer als andere überwintert werden....


Es ist die Sorte "Charles grimaldi"

Zitat
Im nächsten Frühjahr solltest Du Deinen Engel einen Locheimer gönnen, bzw den vorhandenen Topf dazu umfunktionieren
Ciao, DonnaLeon


Meinst du so wie auf dem Bild?
So hatte ich meine Fuchsie eingegraben.
Wir haben einen Lochknacker genommen um löcher reinzubekommen.
PB130095_01.jpg
PB130095_01.jpg (68.25 KB)
PB130095_01.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Martina,


die Charles Grimaldi ist recht unproblematisch zu überwintern. Sie verträgt Temperaturen von 5 bis 15 Grad. Leider gehört sie zu den Sorten, die sehr anfällig für Stengelbrand sind. Für Stengelbrand ist noch kein Mittel auf dem Markt, was wirklich zuverlässig hilft.


Ja, so einen Locheimer meinte ich Für eine Brugmansia dürfen die Löcher in der Seite ruhig etwas größer sein. Im Boden hingegen sollten nur kleine Löcher gebohrt werden. Brugmansien bilden Pfahlwurzeln und wenn Du große Löcher im Boden hast, dann hast Du im Herbst doch wieder Probleme. Im Baumarkt gibt es Bohrer dafür, oder frag doch mal in der Nachbarschaft (wenn Du nur einen Locheimer brauchst lohnt sich ja die Anschaffung eines Bohrers nicht wirklich).
Mit diesem locheimer kannst Du Deine CG dann im Garten auspflanzen oder in einen sehr großen Kübel setzen Und im Herbst Pflanze nur mit Locheimer einräumen und der Rücken freut sich



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo DonnaLeon.

Mit dem Lockknacker ging das wunderbar.
Bei der Fuchsie habe ich unten auch nur kleine Löcher gebohrt.

Die Charles Grimaldi steht jetzt im Pflanzengästezimmer und ich bin gespannt ob sie die Knospen abwirft oder ob sie blühen wird.
Ich denke, dass ich sie nächstes Jahr in so einem Mörteleimer pflanzen werde und dann auch wieder solche Löcher mit dem Lochknacker reinmachen werde.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.