Meine Ctenanthe droht zu verkümmern!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2015

Gruenschnabel

Hallo Toblerone! Ja, das mit dem Blättereinrollen finde ich auch besonders liebenswert an der Ctenanthe! Ich habe sie direkt nach dem Umtopfen gegossen und danach jetzt erstmal nicht mehr. Ich versuche, ihr die Genesungsbedingungen jetzt bei der Kälte so angenehm wie möglich zu machen. Direkt am Fenster hat sie's natürlich am hellsten, aber auch am kühlsten... Ich bin gespannt, wie's ihr nächste Woche geht!
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Ich wünsche Viel Glück und einen grünen Daumen bei der Pflege!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2015

Gruenschnabel

Danke! Ja, ich hoffe mein Daumen färbt sich jetzt endlich mal grün, und zwar pronto!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2015

Gruenschnabel

Hallo zusammen, liebe Helfer vom Dezember und Januar! Ich wollte nur mal ein Update zu meiner Ctenanthe geben. Nach dem Umtopfen liefen zwei Prozesse gleichzeitig ab: Das Verkümmern des alten Blattbestands ging langsam weiter und sie schob neue, gesunde Blätter aus der Erde. Mittlerweile ist sie quasi eine neue Version ihrer selbst, da die ganzen alten Blätter abgestorben sind (habe sie nach und nach entfernt) und ihr nun hier ihre neuen, bis zu vier Monate alten Blätter seht. Der nackte Stängel, der in die rechte obere Bildecke ragt, zeigt, wie hoch sie vorher war. Das Umtopfen hat ihr also sicher das Leben gerettet! Denn ich vermute, dadurch wurde der Neuwuchs ausgelöst! War die alte Erde also einfach erschöpft? Aber ich habe doch immer mal wieder gedüngt? Und wären dann nicht auch ein paar alte Blätter stehengeblieben? Es wäre schön, das alles im Detail zu verstehen... Wenn jemand eine Erklärung hat... Aber natürlich ist jetzt einfach toll, dass sie zurückgekommen ist! Danke nochmal für eure Ratschläge!
Ctenanthe Mai.JPG
Ctenanthe Mai.JPG (151.17 KB)
Ctenanthe Mai.JPG
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2020

vomfindefuchs

Hallo liebe Pflanzenfreunde,
bei mir sind es nur die Spitzen der ctenanthe oppenheimiana, die abzusterben drohen.
Die Pflanze wird einmal/ Woche gegossen und steht nicht in der direkten Sonne. Die Blätter werden (gerade im Winter bei Heizung) besprüht und der Topf ist auch groß genug für Wurzeln. Schädlinge sind keine in Sicht...
Wie könnte ich der armen Pflanze noch helfen?
Viele Grüße
97D72146-F840-4C42-9C1A-1DAF78604B16.jpeg
97D72146-F840-4C42-9 … B16.jpeg (2.37 MB)
97D72146-F840-4C42-9C1A-1DAF78604B16.jpeg
53510BA2-1F44-4E5C-8EAF-E0C66274E3B0.jpeg
53510BA2-1F44-4E5C-8 … 3B0.jpeg (2.38 MB)
53510BA2-1F44-4E5C-8EAF-E0C66274E3B0.jpeg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.