Meine Avocado fault von oben nach unten warum?

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2012

Sonnenaufgang1988

Hallo,

Ich habe letztes Jahr aus zwei Avocadokernen, zwei Pflanzen gezogen! Jetzt sind beide über 20cm groß und fangen an von oben nach unten zu faulen! Gießen tue ich sie 1 mal die Woche das überschüssige Wasser auskippen! Licht hatten beide genug Ost- Süd Fenster! Was mache ich falsch? Eine musste ich schon wegschmeißen!! Sah zum Schluss aus als wäre sie vertrocknet! Vielleicht könnt ihr mir helfen! Danke schon mal!
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo Sonnenaufgang1988,

kannst du von der Avocado ein Bild hochladen, es muss nicht unbedingt etwas mit dem Gießen zu tun haben.
In welcher Erde steht sie?
Hast du sie gedüngt?


Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2012

Sonnenaufgang1988

Hallo Gartenfee,

ich habe die Avocado in ganz normaler Blumenerde, und ab und zu dünge (mit flüssigdünger) ich sie und jetz ist schon die zweite Avocado die von oben nach unten vertrocknet( erst kamen kleine neue Blätter die dann vertrocknet sind, und sich dann nach unten arbeitet)! Was mache ich nur falsch?

LG Sonnenaufgang1988
K800_1079.JPG
K800_1079.JPG (51.65 KB)
K800_1079.JPG
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

der hat`s nicht geschafft, aber lass dich nicht entmutigen, sieht mir aus, als habe er zuviel Wasser bekommen, oder hatte nasse Füsse, vielleicht auch ein Zusammenspiel von Dünger und Wasser.

Probiere mal die Variante:

Den Kern mit der spitzen Seite nach oben ca. 2 bis 3cm tief in Anzuchterde setzen. Der obere Teil des Samens ragt dabei aus der Erde heraus, entweder durch Plastikbeutel oder Minigewächshaus für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Am besten stellst du den Topf an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort, bei einer Temperatur von über 20°C. Wenn der Kern keimt, spaltet er sich in der Mitte auseinander und der Spross tritt hervor.Bitte nicht den Kern entfernen,der versorgt die Avocado noch weiter. Wenn die Avocado ein paar Blätter hat, kannst du das Plastikbeutelchen oder das Minigewächshaus entfernen.

Die Erde kann antrocken, bevor du ihn gießt, wichtig beim Gießen, es darf kein Wasser im Übertopf stehen bleiben, Avocados mögen keine Staunässe. Am Anfang würde ich nicht düngen, da er durch die Anzuchterde und die Energie des Kern genug hat. Man kann die Pflanze schnell überdüngen. Wichtig ist ein organischer Dünger.

Düngen erst, wenn die Pflanze eine gewisse Größe hat, dann würde ich der Anzuchterde normale Erde beimischen. Für das kleine Pflänzchen reicht die Erde erstmal.

Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu
Ich habe mehrere Avocado Bäumchen, der größte ca 2 Meter hoch (treibt erst jetzt wieder neue Blätter wegen zu warmer Überwinterung ).

Auf jedenfall, vielleicht liegts an der Erde, ich ziehe meine immer in reinem Seramis vor, und wenn sie innen größeren Topf kommen mische ich Seramis und Erde 50:50 .

Und hatte noch nie ein Problem mit braunen Blättern, Blattflecken oder faulen

Versuchs doch mal, in dem Substrat wachsen die auch irre schnell, wahnsinn was die schon als kleines Pflänzchen Wurzeln haben

In meinem Blog ist ein Foto vom Kleinsten, der ist jetzt ca 2 Monate alt, und fast nen Meter
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2012

Sonnenaufgang1988

Schade das er eingehen wird!:( bevor er eingetrocknet ist hat er lauter Löcher in den Blättern gehabt! Habe aber nie Tiere oder spinnmilben gesehen! Kann das auch was damit zutun hat? Hab ih dann in neue Erde und dann hat er neue Blätter bekommen und ist dann langsam von oben nach unten vertrocknet?

Danke schon mal für die Antwort!!!

LG
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Wie gesagt, ich denke es liegt an der Erde, die sieht sehr lehmig aus, und die stehen halt einfach mehr auf durchlässig und guten Wasserabzug. Was für eine hast du den verwendet?

Unterschätze das nicht, falsches Substrat führt zu Wurzelschäden, die sich dann in Blatt- und Triebspitzenschäden zeigen.

Es kann natürlich auch sein das du zuviel Dünger benutzt hast, die Avocado versorgt sich lange selber mit ihrem Kern, der fast das ganze erste Jahr vorhanden bleibt, und da reicht dann die halbe Dünger-konzentration.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2012

Sonnenaufgang1988

hey,
ne da ist ganz normale blumenerde die oben ausgetrocknet ist habe sie lange nicht mehr gegossen weil ich weiß das sie nicht mehr lange lebt! war bei der andern auch so leider aber habe schon einen neuen kern und werde mein glück probieren! hoffe es der kern schneller keimt wie die letzten beiden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.