Mein Weihnachtskaktus ist krank - aber was hat er nur?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2009

jaunty

Hallo,

ich hab eurer Forum zufällig entdeckt, als ich versucht hab rauszufinden, was mit meinem Kaktus nicht stimmt. Ich bin total begeistert hier von eurem Forum, es ist total toll wie viel hier beschrieben ist und wieviel ihr alle wisst.

Ich bin noch ein ziemlicher Pflanzenanfänger und hab aber die Liebe zu Pflanzen entdeckt als ich die uralte,wunderschöne Porzelanpflanze meiner verstorbenen Oma zu mir genommen habe.

Meinen Weihnachtskaktus hab ich allerdings schon länger, so an die 5 Jahre. Er hat auch fast jedes Jahr geblüht, aber nachdem er das letzte Mal geblüht hatte, sah er so aus, als ob er total eingeht.

Die unteren "Blätter" (sagt man Blätter beim Kaktus???? *grübel*) sehen total stumpf und leblos aus, fast wie verhornt.
Sie sind auch nicht mehr grün, eher blassgrün mit braunen Flecken.

Habt ihr eine Idee was ihm fehlen könnte? Ich hoffe ich kann ihn noch retten, ich wär echt traurig, wenn ich ihn aufgeben müsste.

Liebe Grüße,

jaunty
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ein Foto wäre hilfreich und INfos zu Standort, Gießverhalten, Topf (mit oder ohne Abzugslöcher), düngst du ihn?
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2009

jaunty

Ach so ja.

Da merkt man den völligen Laien

Also er steht bei mir auf der Fensterbank (frag mich nicht, welche Seite) und bekommt aber keine direkte Mittagssonne. Er steht allerdings trotzdem sehr hell. Gießen tu ich ihn alle 2 Wochen und düngen tu ich ihn bisher gar nicht. Zudem ist er in einem Topf mit Abzugslöchern, allerdings nur in normaler Blumenerde.

Ich hab Bilder gemacht, allerdings kenn ich mich nicht gut mit Computern aus, vor allem nicht mit dem Laptop hier von meinem Freund. Sobald er von der Arbeit kommt, werd ich (bzw. "Er" ) die Bilder noch reinsetzen.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2009

jaunty

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na, so krank sieht der doch gar nicht aus....aber irgendwann verholzen die älteren Glieder deines Schlumbis... obwohl es auch ein Rhipsalidopsis sein könnte...
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2009

jaunty

Wie, was ???
*lach* Ernsthaft? Das ist gar kein Weihnachtskaktus. Man, ich geb meinen Einstand hier im Forum echt als Volldepp.

Also,der verholzt einfach nur???
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da mußt du dir aber echt nix draus machen, die werden oft genug verwechselt
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2009

jaunty

denke, hier im Forum werd ich schon fit werden.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2009

jaunty

Ach und noch ne weitere Frage. Wie man vielleicht erkennen kann, bekommt der an den hinteren Gliedern so Luftwurzeln. Also ich bezeichne die nu einfach mal so,weiß nicht, wie diese Fäden wirklich genau heißen. Was bedeutet das?
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Luftwurzeln ist sogar richtig. Du kannst die Glieder an der Stelle abtrennen und neu einpflanzen. Dann hast du einen Osterkaktus zum Verschenken

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2009

jaunty

Ahhh, wie cool ist das denn!?! Das hab ich gleich ausprobiert und hoffe, dass ich bald Osterkaktus-Nachwuchs hab. Wie lange dauert das denn, bis der Kleine ein wenig wächst?

Muss ich den gleich düngen oder sonst noch etwas beachten?

Wenn das klappt, wär ich ja echt begeistert!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nicht düngen und auch eher trocken halten
Etwas Wasser in den Untersetzer zum aufsaugen und nicht von oben gießen, dann geht das schneller mit wurzeln
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Die sind eigentlich sehr schnell in ihrem Wachstum. Es kann aber sein, dass es jetzt etwas langsamer geht, weil die Pflanzen sich schon allmählich auf Herbst und Winter einstellen. Mein Weihnachtskaktus bildet im Moment leider auch keine neuen Blätter mehr.
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ach sorry, hab grad übersehen, dass es ja eigentlich ein Osterkaktus ist. Ich denke aber mal, dass es da ähnlich sein wird.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.