Mein "kleines" Projekt (7x Moore) Pflanzenbestimmung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Guten Abend Ami,
wie kommst du bei Moor 94.1 auf Thymian? Es handelt sich hierbei, wie auch bei Moor 95.2, Moor 20, 16 + 17, Moor 105.4 und Moor 112.17 um Sumpf-Porst (Ledum palustre, syn. Rhododendron tomentosum).
Ein schönes Wochenende wünscht dir mit einem freundlichen Gruß
Dieter
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin Dieter,

"Moor 31, welches Sphagnum 1"dürfte aber Drosera rotundifolia zeigen, oder nicht? Es wäre ja schön, aber D. anglica kann ich nicht entdecken.

Viele Grüße
Markus
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Guten Abend Markus!
Ich stimme dir zu mit freundlichen Grüßen
Dieter
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Nachdem mich Markus korrigiert hat, wofür ich ihm danke, muß ich mich selber im Fall Moor 141.28 berichtigen. Mir erscheint die Scheinzypergras-Segge (Carex Pseudocyperus) wahrscheinlicher als die Ufer-Segge (Carex riparia): https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/88794?lg=en.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2019

Ami_07

Hallo Leuts ,

Zitat geschrieben von Dieter Hermann
Guten Abend Ami,
wie kommst du bei Moor 94.1 auf Thymian? Es handelt sich hierbei, wie auch bei Moor 95.2, Moor 20, 16 + 17, Moor 105.4 und Moor 112.17 um Sumpf-Porst (Ledum palustre, syn. Rhododendron tomentosum).
Ein schönes Wochenende wünscht dir mit einem freundlichen Gruß
Dieter


Das sagte mir meine Begleiterin. Man woltle mich nicht ohne eine zweite Person in die Moore entlassen (aus Sicherheitsgründen).
Aber danke dir für die Korrektur .

@Dieter und Weserpirat: Danke euch . Habe viele meiner eigenen Bestimmungen (ohne google..das ist in etwa so genau wie wikipedia...@Roadrunner: ich sehe das hier eher als Hilfe. Überprüfe die Angaben selbst alle nochmal. Und auch wenn die Liste "erschlägt" so hat es gedauert sie zu erstellen...vorsortiert wurde bereits...aber egal) aber auch eure (dafür noch einmal vielen vielen Dank ) Bestimmungen meinem Mooralbum hinzugefügt. Wenn ich das alles fertig habe werde ich mir das binden lassen. Evtl. gehe ich nächstes Jahr aber nochmal dort hinein um bessere Bilder zu erstellen. So ganz koscha war die Kamera leider nicht (sah man auf dem Vorschaubild der Kamera zu diesem Zeitpunkt leider nicht wirklich).
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2019

Ami_07

Ps. Entschuldigt die hinterhergeschobene Nachricht. Wisst ihr nicht evtl. doch um was für eine Segge es sich (siehe Bilder) handeln könnte?
An anderer Stelle meinte jemand Zittergrassegge (Carex brizoides). Doch das glaube ich nicht so recht, denn dazu sind meiner Meinung nach die Ähren einfach zu länglich.
Jemand eine Idee?

Anmerkung: Entschuldigt außerdem die Links. Aber leider hat das Hochladen der Bilder hier einfach nicht funktionieren wollen.
Habs jetzt 15 Minuten versucht und immer hat er sich "todgeladen". Am Ende bekam ich eine "Forbidden You do not have permission to access this document" Meldung. Habs wirklich versucht ^^....

https://www.minpic.de/i/8vnp/15rteb
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dann sind deine Bilder zu groß
Sie dürfen maximal 2000x2000 Pixel haben.
wie-lade-ich-bilder-in-einen-beitrag-t96635.html#p1178603
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2019

Ami_07

Danke dir Geheimnis gelöst. Eine entsprechende Fehlermeldung ("Bilder zu Groß") wäre jedoch durchaus hilfreich ^^...

Hier nun noch einmal die Bilder zur Frage über Gudruns letzten Post.
[attachment=4]6-.JPG[/attachment]
[attachment=3]6+.JPG[/attachment]
[attachment=2]6-+.JPG[/attachment]
[attachment=1]6-+-.JPG[/attachment]
[attachment=0]Was wächst hier 2.JPG[/attachment]


Ps2. Das Bild Nr. 17 des Moores 141: Was ist das im Vordergrund? Das im Hintergrund Calla palustris ja. Aber davor?

Sry, zu spät gesehen .
6-.JPG
6-.JPG (1.17 MB)
6-.JPG
6+.JPG
6+.JPG (976.8 KB)
6+.JPG
6-+.JPG
6-+.JPG (2.62 MB)
6-+.JPG
6-+-.JPG
6-+-.JPG (853.62 KB)
6-+-.JPG
Was wächst hier 2.JPG
Was wächst hier 2.JPG (1.21 MB)
Was wächst hier 2.JPG
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Zu den Gräsern fällt mir nur das, von Markus (Weserpirat) schon genannte, Moor-Pfeifengras (Molinia caerulea) ein. Das Bild Moor 112.6 zeigt Blätter des Sumpf-Blutauges (Potentilla palustris). Ein Blatt davon ist auch auf Bild Moor 141.17 vor dem weißen Hochblatt der Sumpfkalla zu sehen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2019

Ami_07

Kann mir jemand sagen um was es sich handelt? Sicher kein Glatthafer. Auch kein Reitgras (denke ich).
DSC01306.JPG
DSC01306.JPG (2.33 MB)
DSC01306.JPG
DSC01307.JPG
DSC01307.JPG (2.26 MB)
DSC01307.JPG
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Eine Gräserbestimmung lediglich vom äußeren Aussehen her kann nur sehr unsicher sein. Ich würde einmal den Schwaden (Glyceria) in Erwägung ziehen. http://naturlexikon-bayern.de/…/schwaden/
Noch einen entdeckungsreichen Sonntag wünscht mit Gruß
Dieter
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.