mein kaktus verschrumpelt aber wächst weiter ?????

 
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

ich habe einen opuntia cylindrica und eine microdasys die beiden verschrumpeln an einzelnen trieben aber wachsen weiter .wer kann mir weiter helfen
PICT0397.JPG
PICT0397.JPG (138.11 KB)
PICT0397.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Kannst Du mal ein Photo von dem "Verschrumpeln" machen? Ich kann mir das gerade optisch nicht vorstellen.

Und darf ich fragen, wie die Haltung ist? Also z. B. Licht, Wasser, Dünger, und vor allem Substrat....
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Könnte sein das bei dem Substrat die Wurzeln dahingeschieden sind .
Die Opuntia sieht ja nun wirklich arg platt aus . Die Ohren ziehen die letzten Reste der Feuchtigkeit aus dem unteren Ohr , und wachsen noch etwas weiter während der untere Teil verdrümmelt .
Ich würde die Pflanze ausbuddeln, vom Substrat befreien, nach den Wurzeln schauen , kaputte Wurzeln entfernen und ein vernünftiges Substrat geben, wenn noch einige Wurzeln an der Mutterpflanze vorhanden sind . Oder die Ohren abmachen und neu bewurzeln.
Beim neune Substrat darauf achten das es rein mineralisch ist, mit einem kleinen humosen Anteil. Ohne Torf sollte das Substrat sein.
Neu bewurzeln könnte man die Ohren in Vogelsand .
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

sie steht voll in der sonne wird nicht mehr gedüngt und das verschrumpel tut nur der untere teil
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Du solltest die Opuntia mal aus dem Substrat rausholen und dir die Wurzeln anschauen. Vielleicht kannst du ja dann auch mal ein Foto vom Wurzelwerk machen bzw von dem was noch übrig ist.

Desweiteren solltest du die Ohren abtrennen, die kannst du wie schon gesagt in Vogelsand stecken um sie neu zu bewurzeln. Hätte den Vorteil das der untere Teil Kraft spart.
Und besorge dir bitte ein gutes mineralisches Substrat, normale Blumenerde oder Kakteenerde sind eigentlich viel zu torflastig. Aber auch das wurde schon erwähnt.

Im jetzigen Zustand dürfte die pralle Sonne nicht das gesündeste sein.
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Wie oft wurde die denn gegossen bisher?

Die Opuntia kannst du getrost in Blumenerde pflanzen, diese sollte allerdings zu 50% mit mineralischem Substrat wie groben Sand, Kiesel etc gestreckt werden.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2009

thorin2506

Hallo,
ich habe vor ca. 2 Jahren von meiner Frau eine Opuntia dillenii geschenkt bekommen. Meine sieht auch sehr verschrumpelt aus. Hat die einfach nur zu wenig Wasser, oder muß ich, wie oben beschrieben, meinem auch die Ohren abschneiden und einen neuen Versuch wagen?
Hab da aber echt bammel vor, wie gesagt war ein geschenk von meiner Frau. Hätte mich wohl eher hier einloggen sollen um mir gleich zu beginn die richtigen Pflege-Tipps zu holen.
Bitte um Hilfe!!!!!!

Thorin
Opuntie2.JPG
Opuntie2.JPG (422.89 KB)
Opuntie2.JPG
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Da ist wohl nichtmehr viel an der Mutterpflanze zu retten, da die Basis ja schon fast hinüber ist. Die gesunden Ohren abschneiden, mit Holzkohlepulver die Schnittstellen an den Ohren desinfizieren und in ein Substrat aus 50% mineralische Erde (grober Sand z.B und Aquarienkies) und 50% humoses Substrat setzen. Die Reste der Mutterpflanze kannst du entsorgen.
Künftig bitte keinen Übertopf mehr verwenden, die Opuntia muss ins Freie über den Sommer. Im Winter wird sie hell, kühl und trocken gehalten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.