Mein Kaktus schimmelt

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2014

SinaP.

Huhu, ich bin neu hier und hoffe das ich mein Anliegen richtig einstelle.
Also mein kaktus ist mir vor einigen Monaten durch Übergewicht vom Fensterbrett runtergefallen und seine Arme sind abgebrochen:-( ich habe ihn dann in einen größeren Topf gepflanzt und die Arme auch mit. Ein Arm hatte es nicht geschafft leider uns is kurze Zeit später vertrocknet. Da waren es dann noch 2 und war stolz das se es geschafft haben bis heute der eine einfach umgekippt ist und ich feststellen musste das er schimmelt woran könnte es liegen? Wasser bekommt er sehr selten.
Ich habe ihn die Erde weg gemacht und frische gegeben (mit Vogelsand vermischt,die alte Erde war auch trocken.
An den verschimmelten habe ich das schimmlige weg geschnitten und ihn wieder auf die Erde gelegt.
Kann mir jemand helfen?
Lg Sina
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hallo erstmal,

hm also ich kenne mich zwar nicht bestens aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Erde nicht durchlässig war und sie vielleicht zwar oben angetrocknet, unten aber noch feucht war, als du wieder gegossen hast. Kakteen brauchen im Allgemeinen durchlässigeres Substrat.
Sind denn die Wurzeln faul?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2014

SinaP.

Danke für deine Antwort aber die Erde war komplett trocken auch die unten im Topf:'( ich bin total ratlos woran es liegt.
Lg
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2014

SinaP.

Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Du solltest alles schimmlige und ggf dann auch die Wurzeln komplett entfernen und den Kaktus ohne Substrat einige Zeit (Wochen) trocknen lassen. Irgendwann bilden sich von allein Wurzeln am Rand der Schnittstelle. Dann kannst Du den Kaktus wieder eintopfen, und zwar nicht in "Kakteenerde" sondern in ein möglichst mineralisches Substrat.

Such mal im Forum nach "Kaktus bewurzeln" oder lies Dir zumindest diesen Thread hier durch: kaktus-abgebrochen-kann-ich-nen-ableger-draus-machen-t20986.html
Da sollten schon mal einige Deiner Fragen beantwortet werden.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wo genau steht der auf der fensterbank der hat geilwuchs, wegen lichtmangel
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2014

SinaP.

Er stand direkt in der Fensterbank.er hatte von früh bis mittag Sonne, direkt schatten hab ich nicht.
Lg
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2014

SinaP.

So ha ihn jetzt aus der erde genommen. Wo leg ich sie am besten hin?
Lg
20140915_185133.jpg
20140915_185133.jpg (1.41 MB)
20140915_185133.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ist da jetzt noch Schimmel dran, oder sind das nur die Sandkristalle ?

Wenn Schimmel: schneid ihn "scheibchenweise" von unten ab, bis nur noch nicht befallenes, gesundes Gewebe zu sehen ist. Am besten nach jedem Schnitt desinfizieren, damit sich die Schimmelsporen nicht wieder auf dem frischen Schnitt ansiedeln.

Ich würd sie auf einen Teller legen und den aufs Fensterbrett stellen.
Und guuuuut trocknen lassen, bevor du sie wieder einsetzt. Ach, das hatte firemouse ja schon geschrieben was dann zu tun ist.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2014

SinaP.

Huhu, iche wieder. Also es war nur sand dran und kein schimmel. Jedoch sind sie mir alle eingegangen nun fängt aber mein aloe vera zu schimmeln an
Voran könnte das liegen? Bin echt überfragt
Nass sind sie nicht bzw übergossen hab ich sie nicht.

Lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.