Mein Kaktus hat Flecken

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2009

cinnamon

Hallo liebe Leute...

einer meiner Kakteen hat so hässliche Flecken und sieht gar nicht gesund aus.
der war den ganzen sommer über auf dem sehr sonnigen balkon....
weiss jemand, was ihm fehlt und was ich machen muss?

danke!
Bild052.jpg
Bild052.jpg (60.59 KB)
Bild052.jpg
Bild050.jpg
Bild050.jpg (60.29 KB)
Bild050.jpg
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hi cinnamon (cooler Nick )
leider sind die Bilder etwas unscharf, sodass man die braunen Stellen nicht genau inspizieren kann.
Am harmlosesten sind die braunen Stellen zu beurteilen, wenn bei deinem Kaktus die Verholzung langsam einsetzt. Das ist bei Säulenkakteen, bzw. Euphorbien ganz normal und auch nicht aufzuhalten. Da steht auch was dazu: forum/ftopic14095.html
Des Weiteren besteht noch die Möglichkeit, dass es sich um Schildlaus-Ansammlungen handelt- das kann ich nicht genau erkennen oder dass der Kaktus von zu viel Gießen/ Staunässe faul wurde.
Wie steht er denn momentan und wie viel gießt du?
Ich denke, es handelt sich bei dir um einen Pilosocereus (azureus?)- aber das kann ich nicht genau sagen. Machst du mal bitte ein Bild von dem ganzen Kaktus, damit wir sehen können, wie groß er ist und ob eine Verholzung schon in Betracht kommen kann?
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2009

cinnamon

Hi July!
erstmal danke für die schnelle antwort.
der kaktus wird (und wurde schon immer) sehr spartsam gegossen, staunässe ist unwahrscheinlich, da der übertopf sehr hoch ist, so dass, falls mal wasser reinläuft, der kaktus auch sicher nicht mit den "füssen" drinsteht.

hier noch eine foto vom ganzen kaktus
leider kann ich grad keine anderen fotos machen - hab nur mein handy

lg
Bild049.jpg
Bild049.jpg (55.53 KB)
Bild049.jpg
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hm, also das ist wohl ein Pilosocereus azureus. Ich habe den auch- allerdings ohne braune Flecken. Gegen die altersbedingte Verkorkung spricht, dass die Stellen nur am kleinen zu sehen sind. Dann wäre die krankhafte Verkorkung (="Korksucht") noch eine Möglichkeit- die kommt bei zu kaltem Gießwasser vor.
Das sind aber alles nur Vermutungen- vielleicht meldet sich mal ein richtiger Experte
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2009

cinnamon

könnte das ansteckend sein?
ein kleiner davon ist mal einfach eingetrocknet und abgestorben.
wär schade, wenns auf den grossen überspringt
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2007

Sansevieria

Ich denke nicht das es etwas gefährliches ist.
Sollche Flecken können immer wieder entstehen. So lange es nicht mehr Flecken werden denke ich nicht das du Dir sorgen machen mußt.

Ich würde Dir aber empfehlen der schönen Pflanze in ein besseres Kakteensubstrat zu gönnen, das jetzige sieht auf dem Bild sehr torfig aus. Bei dieser Gelegenheit kannst du auch kontrollieren ob die Wurzeln in Ordnung sind.

Helga
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Nachdem du beschrieben hast, dass ein anderer Kaktus abgetrocknet und eingegangen ist, denke ich nun an eine Pilzerkrankung, die ansteckend ist. Verkorkungen sind nämlich nicht ansteckend oder werden durch irgendwelche Erreger von einem Kaktus zum anderen übertragen.
Mach das wirklich mal, wie Helga beschrieben hat: In anderes Substrat reinsetzen (vielleicht sogar enttorfen: forum/ftopic36645.html) und dann die Wurzeln anschauen. Ansonsten sieht dein Kaktus sehr gut und super gepflegt aus. Wäre schade, wenn du ihn wegen des schlechten Substrat verlieren würdest.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mein Kaktus hat auch solche Flecken... . Sind hart und nicht abwaschbar. Hab´s mal vorsichtig mit knibbeln versucht, aber da ging nur was von der Kaktushaut mit ab. Kann mir vielleicht jemand sagen, was er hat?
P1020746.JPG
P1020746.JPG (286.05 KB)
P1020746.JPG
P1020745.JPG
P1020745.JPG (285.6 KB)
P1020745.JPG
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2009

cinnamon

Erstmal danke für eure vielen nützlichen tipps!
ich hab die kakteen jetzt getrennt, die beiden gesunden pflanzen sind in einem topf, die mit den flecken in einem anderen. Nach dem überwintern hab ich sie heute morgen jetzt mal wieder auf den balkon umquartiert und beide sehen super aus (ich werd in den nächsten tagen fotos nachliefern )
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hallo =)!

Dann achte aber bitte drauf, dass die nicht sofort die volle Sonne haben, sonst bekommen sie sofort wieder diese Flecken, die ich für einen alten Sonnenbrand halte.
Die sind nicht ansteckend, verheilen aber auch nicht mehr.

Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.