Maulbeeren - Samen

 
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo Ihr Lieben!

Mein GG hatte Maulbeeren gekauft.
Ich denke, die waren nur getrocknet - so hab ich mir einige Samen genommen und möchte die säen.

Habt Ihr schon Erfahrungen mit diesen Früchten und Samen?
Noch eine Frage: sind die Samen Lichtkeimer oder Dunkelkeimer? Und müssen sie auch in den Kühlschrank?

Irgendwo hab ich gelesen, dass sie sehr keimfreudig sind und dass sie auch schnell wachsen, aber auf meine Fragen konnte ich leider keine Antwort finden.

Recht liebe Grüße!
Seline
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meine leicht mit Erde bedeckt. Ob die wirklich stratifiziert werden müssen, glaube ich nicht.

Ich würde es einfach versuchen
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Vielen lieben Dank Mel!

Und wie ging`s dann bei Dir weiter?
Hast schon schöne Jungpflänzchen?

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Danke liebe Mel!

Hab mich grade durchgeackert durch das Thema - hat mir sehr geholfen!

Jetzt geht`s auch bei mir los - hi!

Liebe Grüße!
Selien
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
du solltest die Früchte einweichen und die Samen vom Fruchtfleisch befreien (das hemmt evtl. die Keimung), wieder trocknen lassen und dann bis 2 Monate stratifizieren. Ab April dann im Freien aussäen. Der Keimerfolg hängt vermutlich davon ab, wie alt diese Früchte sind.
Im ersten Herbst wird bei den Jungpflanzen ein Schutz vor Frühfrösten empfohlen.
Grüße H.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hatte meine nicht stratifiziert- ist auch schon eine Weile her, da war mir das noch nicht so bewußt. Die sind alle gekeimt.
Bei einem späteren Versuch mit Stratifikation ist gar nix gekeimt.
Waren aber Samen aus den Früchten von Morus nigra.

Anscheinend herrscht nicht so ganz Einigkeit, ob die nun stratifiziert werden sollen oder nicht. Die einen empfehlen es, die anderen nicht.

Ich hab es intuitiv ohne gemacht und es hat wunderbar funktioniert.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Danke Hesperis!

Hab die Maulbeerfrüchte schon eingeweicht und das Fruchtfleisch entfernt - das ging mit Küchenrolle ganz gut!

Natürlich weiß ich nicht, wie lang die Früchte schon im Sackerl verpackt waren - aber ich probier`s halt.

Mal sehen, ob ich Erfolg habe, meine Maulbeeren anzubauen????

Liebe Grüße !
Seline
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine waren ganz frisch selbst geerntet

Auf alle Fälle wässern und vom Fruchtfleisch befreien. Hesperis hat Recht, sonst gammelt es
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Mara23
Ich hatte meine nicht stratifiziert-
Bei einem späteren Versuch mit Stratifikation ist gar nix gekeimt.
Anscheinend herrscht nicht so ganz Einigkeit, ob die nun stratifiziert werden sollen oder nicht. Die einen empfehlen es, die anderen nicht.

die Angaben die ich fand waren da auch nicht eindeutig. Ich interpretiere sie so, dass dann, wenn die Samen getrocknet wurden (weil man sie vom Spätsommer bis Frühjahr aufbewahren will/muß), mit Stratifikation das Auflaufergebnis besser bzw. gleichmäßiger ist. Wenn man ganz frisch aussät, kommt man halt mit den Jungpflanzen in den Winter.
Grüße H.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hatte damals (beim 1. Versuch) nur Samen bekommen- weiß aber nicht, wie frisch die waren, ob selbstgeernet/ gepflückt oder schon etwas angetrocknet.
Beim 2. Versuch, das waren Früchte und von mir selbst gepuhlt- hat dann leider nicht funktioniert.

@Seline:
starte doch einfach mal eine Versuchsreihe- ein Teil mit Stratifikation, der andere Teil gleich ausgesäht und dann sind wir alle gespannt, wie deine Ergebnisse sind.

Hab jetzt nochmal hier nachgelesen:
http://www.crfg.org/pubs/ff/mulberry.html

Die empfehlen für alle Morus-Arten direkte Aussaat frisch aus der Frucht ohne Stratifizieren, nur bei Morus alba sollte 1-3 Monate stratifiziert werden.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ja gut Mara - das kann ich ja machen!

Bin ja auch so gespannt, ob das was wird!

Recht liebe Grüße!
Seline

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.