Mauerbegrünung von oben?

 
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2007

Tigger

Hallo,

Ich stehe vor einem Problem oder besser vor einer 6m langen und 1m - 2,5m hohen hässlichen Betonwand (Stützmauer) . Diese möchte ich gern etwas verschönern. Das geht allerdings nur von oben, weil unten Asphalt ist. Es ist auch noch Nordostseite, also ziemlich schattig mit etwas Morgensonne. Der Boden ist durchlässig und eher trocken mit pH ca 7-7,5. Oben wachsen Kleinsträucher (Spirea, Potentilla und Kriechwacholder).
Gibt es Alternativen zum Efeu?
Würden nicht die meisten Pflanzen dem Licht zustreben und nicht die dunkle Mauer hinunter?

Bin für alle Tipps dankbar.
Habe leider keine Fotos, bzw bin noch nicht digitalisiert.

viele Grüße Tigger
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Jasmin (Jasminum nudiflorum) ist wunderschön, den kann ich dir auch nur sehr ans Herz legen. Momentan blüht er leuchtend gelb und ist eine wahre Zierde. Das besondere an ihm ist eben, dass er in eienr Jahreszeit blüht in der fast keine andere Pflanze blüht und somit fällt er noch mehr auf. Das restliche Jahr hat er dreiteilige kleine Blätter, die ich auch sehr zierend finde, im Herbst wirft er sie ab und dann erscheinen die Blüten. Meiner blüht dank der Witterung schon seit Dezember und ein Ende ist noch nicht in Sicht..

Was ich persönlich auch wunderschön finde sind Rambler, das sind Kletterrosen mit langen dünnen Trieben, die man entweder nach oben klettern lassen kann oder wenn sie diese Möglichkeit nicht haben, hängen sie einfach herunter. Das einzige was an Ramblern etwas schade ist, dass sie nur einmal im Jahr blühen. Aber dann sind sie richtige Traumrosen, die über und über mit Blüten bedeckt sind. Wunderschön ist zB Raubritter mit kugeligen, rosa Blüten.. Es eignen sich aber auch öfter blühende Bodendeckerrosen. Da gibt es einige Sorten die meterlange Triebe ausbilden und zudem auch noch öfterblühend sind..

Wenn du einen immergrünen Bodendecker mit langen Trieben verwendest wie Cotoneaster, hättest du eine grüne Wand, die vor allem im Herbst durch die Beeren eine Zierde ist..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2007

Tigger

Jasmin finde ich auch toll. Danke für den Link. Hab zwar schon einen ca 6m entfernt aber Platz ist ja genug da.
Wilder Wein hätte eine schöne Herbstfärbung, ist aber glaub ich ziemlich konkurrenzstark oder gibt es auch eine langsamwachsende Sorte?
Mit Rosen bin ich irgendwie auf Kriegsfuß und Rambler können - so schön sie auch sein mögen - richtige Monster werden. Außerdem wird es wohl zu schattig sein für Rosen.
Cotoneaster darf man in Tirol leider nicht mehr pflanzen (Feuerbrandüberträger).
Ich frage mich, ob ich eine Kletterhortensie nach unten leiten könnte? Oder kennt ihr vielleicht eine Lonicera, die im Schatten noch blüht?

Fragen über Fragen!

Grüße Tigger
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Bei Lonicera ist es wichtig um welchen Schatten es sich handelt und der Standort trotzdem noch hell ist. Lonicera henryi ist beispielsweise schattentolerant, die Pflanze ist immergrün, würde also die Mauer auch im Winter gut verstecken. Ob sie blühen wird hängt von dem Restlicht ab.. Lonicera x brownii ist relativ schwachwüchsig und bildet orangerote Blüten. Lonicera x heckrottii würde sich auch noch eignen, jedoch setzen sie an richtig schattigen Standorten kaum noch Blüten an. Lonicera x tellmaniana hat wundervolle goldgelbe Blüten mit einer tollen Fernwirkung, aber sie bevorzugt auch eher halbschattige Standorte.

Du könntest dein Glück auch mit Clematis versuchen, die meisten fühlen sich im Schatten sehr wohl. Ob du mit einer Kletterhortensie Erfolg haben wirst weiß ich nicht, käme vielleicht auf einen Versuch an, aber Kletterhortensien wachsen sehr langsam und wenn sie dann noch nicht so wachsen wie sie wollen.. hmm..

Wegen den Rosen. Ich hab auf unserer Nordseite Paul's Himalayan Musk und Souvenir du Dr. Jamain, beide fühlen sich sehr wohl. Und Souvenir du Dr. Jamain dank es einem mit richtig schön dunklen Blüten statt ausgebleichten in der Sonne. Und es gibt es nicht nur Riesen unter Ramblern, sondern auch welche die relativ klein und überschaubar bleiben. Vor allem die neueren Züchtungen die dann auch noch mehrmals im Jahr blühen. Aber man muss Rosen schon mögen um sich auf sie einzulassen..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2007

Tigger

Danke Junie, für die vielen Tipps. Ich schätze, ich werde noch mal etwas investieren und ein paar mehr Pflanzen setzen. Dann sehen wir ja, welcher der Standort am besten passt.
Also auf jeden Fall der Jasminum nudiflorum; Lonicera henry und x brownii; Hydrangea petiolaris probier ich mal; einen bunten Euonymus;
und Clematis alpina.
Vielleicht mach ich ja nochmal einen Rosenversuch mit den Souvenier du Dr. Jamain, die sind anscheinend nicht so stachelig.
Oben müssen noch ein paar Stauden her Günsel, Waldsteinia, Geranium, Heuchera.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Aristolochia Clematitis (Osterluzei)?

Danke nochmal, Tigger
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Osterluzei kenn ich nur wildwachsend, im Garten hab ich leider keine Erfahrung mit dieser interessanten Pflanze..

Soch eine Rose? Sie sind wirklich nicht so problematisch, die meisten hassen die typischen vollsonnige Rosenstandorte. Vor allem wenn sie die Hitze und Lust auch noch staut, das verträgt fast keine. Wegen den Stacheln hab ich noch eine interessante Seite für dich..

http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html
auf der rechten Seite ist eine Auswahl, bei Merkmale findest du stachellose Rosen..

ich wünsch dir viel Erfolg mit deiner Mauer, wird sicherlich ein Traum werden, wenn sie erst einmal eingewachsen ist..

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.