Marienkäferplage

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Mel
Das ist alles der asiatische Marienkäfer. Ich hoffe die Natur reguliert sich selber und die verhungern einfach irgendwann.


bei den marienkäfern, die mit vielen bildern jetzt durch die presse gehen, auch die, die im video von roses 1.link zu sehen sind, handelt es sich so gut wie ausschließlich um den stinknormalen siebenpunkt. bei uns ist zwar noch kein massenaufkommen, aber ich hör schon meine doofen, verbildeten, bildzeitungslesenden kollegen zur jagd blasen, sobald sie mehr als 3 auf einem fleck sitzen sehen, egal ob heimisch oder nicht .

ich hatte dieses jahr zwar auch viele marienkäfer, die meisten davon waren aber verschiedene heimische. im letzten jahr war das verhältnis noch andersrum, da schwirrten hier mehr asiatische rum, als heimische.

Zitat geschrieben von Venus Trap
Jo ich weiß das Marienenkäfer eine Bedrohung für die Pflanze darstellen können


ich glaub da hast du falsche infos. das sind carnivoren, die vegetarier fressen. die wiederum fressen/saugen pflanzen. also vergreifen die sich nur indirekt am grünzeugs . manche fressen sogar die mehltaupilze, die den pflanzen zu schaffen machen. das allerdings eher weniger effektiv.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sommerloch, ist doch klar

Wir hatten hier im Herbst aber schon jede Menge Asiaten an der Hauswand kleben. Vielleicht sind die Heimischen einfach nicht so "aufdringlich"

Hoffe ich jedenfalls
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, die Asiatischen Marienkäfer rotten sich erst im Herbst zu grösseren Mengen zusammen. Aber auch damit werden wir leben müssen, denn sie sind bereits so weit verbreitet, das eine Bekämpfung völlig sinnlos geworden ist.

Ich bin jedenfalls im Moment sehr zufrieden, in meinem Garten findet sich so gut wie keine Blattlaus. Vielleicht müssen wir bald die Blattläuse unter Naturschutz stellen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bin dagegen

Aber wie gesagt, scheinbar gehen die auch an Schildläuse ran und futtern die. Mir sind die eigentlich sehr sympatisch (also die Käfer nicht die Schildläuse )
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe keine Ahnung warum die auf meiner Pflanze Party feiern und warum die Wespe da mitmacht

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Klasse Mel, soviele Farben des Asiatischen Marienkäfers auf einem Haufen hab ich auch noch net gesehn.

Evtl. haben die Hochzeitstag
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist aber nur auf der Pflanze und zwar jeden Tag Und die Wespe braucht ne Brille
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Dann sind es entweder jeden Tag andere oder sie sind Party-süchtig.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Mel
Ist aber nur auf der Pflanze und zwar jeden Tag Und die Wespe braucht ne Brille


Die Wespe hat ihre Kontaktlinsen verloren - und die Marienkäfer helfen beim Suchen......
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

also wir vorletztes wochenende auf poel waren, waren die kleinen marienkäfer auch noch ordentlich vertreten. an ruhig schlafen am strand war nicht zu denken. aber ich hab mir 20-30 stück eingesammelt und in einer plastikflasche mit nach hause genommen und sie auf meinem balkon freigelassen, damit sie alles ungetier vernaschen
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Bisher hatte ich 2 Käferchen auf meinen Balkon, von Plage kann ich also noch nicht reden, es waren beides einheimische Siebenpunkte.
Avatar
Herkunft: Neumarkt i.d.Opf.
Beiträge: 25
Dabei seit: 08 / 2009

khanhnguyen

naja an sich wird das mutter natur schon regeln, aber blos keine chemische keule
btw marinis machen ja "so gelbe flecken".
ich nehm an das sind ausscheidungen? jednfalls riechen die nicht sehr angenehm

und irgendwie hilfts ja auch die touristen fernzuhalten. sind schon paar positive aspekte dabei
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die "gelben Ausscheidungen" ist das sog. "Abwehrschwitzen" der Käfer, wenn sie bedroht werden ... eine für uns Menschen nur unangenehm riechende, für Fraßfeinde aber bitter schmeckende bzw. sogar giftige Flüssigkeit, die aus speziellen Drüsen an der Seite des Körpers ausgedrückt werden.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
am Julius-Kühn-Institut in Dossenheim wurde untersucht, warum die Asiatischen Marienkäfer sich so viel schneller vermehren können als unsere heimischen Arten. Sie stellten fest, dass das "Blut" des Einwanderers eine ähnlich starke antibakterielle Wirkung hat wie gängige Antibiotika. Auch die die Tiere umgebende Duftwolke enthält Substanzen die das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen. Dadurch widersteht der Asiatische Marienkäfer Krankheitserregern besser als die heimischen Arten. Das wirkt sich vor allem auf das Überleben der Käferlarven aus.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Interessante Untersuchung, Dann würden ja auch die Pflanzen davon profitieren, auf denen sie mit ihrer Duftwolke herumkrabbeln, oder?

Und Mels Wespe hatte ne Erkältung und holte sich ihre tägliche Medizin...


LG, leines
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.