Marienkäferplage

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Bei uns sind heute ganz viele Marienkäfer bestimmt ein paar tausend an der Fassade und in der Wohnung haben wir schon etliche eingesammelt....und schnell die Fenster geschlossen.

Woher kommen die denn auf einmal, weiss das jemand? Sind die irgendwie heute alle hier geschlüpft oder suchen die ein Winterquartier?

Man kann gar nicht in den Garten gehen, dann "landen" sofort viele Marienkäfer auf einen..

Wir wohnen ländlich genau am Wald...

komisch hab sowas hier noch nie gesehen...

Gruss
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei mir das Gleiche! Die fallen einen fast an, wenn man draußen steht! Ist aber vorwiegend der asiatische Marienkäfer dabei. Vielleicht haben die Frühlingsgefühle
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
marienkäfer

ich sehe bei mir fast keine mehr, die habe sich alle schon verkrochen, heute gerade mal einen gesehen,beim samen sammeln, der war in der kapsel drin und ganz träge
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Zitat geschrieben von Mel
Bei mir das Gleiche! Die fallen einen fast an, wenn man draußen steht! Ist aber vorwiegend der asiatische Marienkäfer dabei. Vielleicht haben die Frühlingsgefühle


genau hier auch vorwiegend der asiatische....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vom Verzehr wird abgeraten Als wenn ich sowas essen würde!

So viele sind es nicht, aber die rotten sich gerade zusammen. Genießen die Sonne scheinbar
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich hab auch grad ne ganze Fassade voll. Das ist aber jedes Jahr im Herbst so, wenn plötzlich nochmal die Sonne raus kommt. Dann versammeln die sich an so besonders südlich beglückten Hausfronten, wie der unseren.
Ich war nur froh, dass die Fenster zu waren, als ich nach Hause kam.
Im Haus will ich die nicht haben...

Hab letztens abends einen im Schlafzimmer gehabt und die Viecher sind so blöd und halten nicht still wenn es dunkel wird.
Und bei ständigem frrrrt-puck-frrrrrrrrt-puck etc. (wenn er umherfliegt und Wände bzw. Decke trifft) konnte ich nicht wirklich schlafen. Ganz abgesehen davon, dass er in regelmäßigen Abständen abgestürzt ist und auf meiner Bettdecke (oder auf mir) landete... echt nervig. Hab ihn dann mühsam raus gesetzt.

Aber der Anblick an unserer Hauswand hat schon was Beeindruckendes im Moment!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Indigogirl
Und bei ständigem frrrrt-puck-frrrrrrrrt-puck etc. (wenn er umherfliegt und Wände bzw. Decke trifft) konnte ich nicht wirklich schlafen.


Das kann ich mir nur zuuuu gut vorstellen. Wir haben deswegen einen Insektenschutz vor dem Schlafzimmerfenster, nur dort - ich glaube ich würde durchdrehen sonst...
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Bei uns war letzes Jashr auch schon so eine Invasion - und heute amen sie auch bei uns wieder...man kann kein Fenster auflassen
Eigentlich mag ich ja Marienkäfer, schon in ihrer Funktion als Schädlingsvertilger, aber in solchen Massen fallen sie mir dann doch eher auf den Wecker

LG, Julia.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wir hatten gestern & heute auch schwer damit zu tun, nicht ausversehen welche zu zerquetschen oder zu verschlucken, weil die uns echt penetrant bei der arbeit gestört haben (oder wir sie beim chillen, keine ahnung ). sogar ins auto haben sie uns begleitet. ich find es etwas bedenklich, weil es lauter asiatische waren. ich fürchte um uns're heimischen marienkäfer & hoffe nicht, dass ihr letztes stündchen bald schlägt

im letzten jahr hatten wir im dezember massig verpuppte larven am bambus
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hier bei uns sind heute auch ganz viele einige waren sogar bei uns in der Küche
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 65
Dabei seit: 09 / 2008

StefanieG

Wir kommen gerade aus unserem Garten. Sowas haben wir auch noch nie erlebt, die Marienkäfer waren eine echte Plage. Ich hab meinen Mann gefragt ob die vielleicht gerade Paarungszeit haben oder sowas. Gut das es "nur" so kleine Tierchen sind sonst hätte ich einen hysterische Anfall bekommen. Gott sei Dank ist bei uns im Ort nichts jedenfalls hab ich davon noch nix mitbekommen.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Mir war klar, dass es diesen Thread schon gibt und ich nicht der einzige bin.

Bei uns sind sie auch, schon wieder, letztes Jahr waren sie auch schon da. Die wären mir im Sommer lieber, allerdings ruhig etwas weniger.

Gruß
Daniel
PICT0317_1024x1365.JPG
PICT0317_1024x1365.JPG (207.05 KB)
PICT0317_1024x1365.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Mal ganz dumm gefragt: Werden die nicht immer noch als biologische Läusekiller im Gartenbau eingesetzt? Und wenn sie da rauskommen, fressen sie unsere Siebenpunkt-Marienkäfer
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

sieht so aus, barbara,
denn fast alles, was der mensch künstlich verbessern will, geht nach hinten los, siehe kaninchen mit nach australien bringen, hunde und katzen nach neuseeland,
ich denke, da gibts viele beispiele...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.