Margeritenbäumchen abgebrochen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Gestern beim Sturm ist mir mein Margeritenbäumchen abgebrochen. Kann man da noch was machen? Viell. den Stamm abschneiden und neu an-/einsetzen? Hat da jemand Erfahrung? Wäre echt schade drum.

lg Susie
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wenn die Krone komplett abgebrochen ist lohnt es sich wohl nicht mehr.
Kann sein dass die an der Basis wieder austreibt.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2009

Ophelia

Auweia, ich hoffe jemand hat eine Idee wie man den noch retten kann, wünsch dir viel Glück!
Ich habe ein etwas ähnliches Problem und schreibe das deshalb gleich mal hier mit rein, wenn das ok ist.
Bei meinem Bäumchen geht es allerdings "nur" um einen Zweig, da ist jetzt ein großes Loch. Wächst sowas wieder nach, kann man da irgendwas machen?
Kann man da auch vielleicht alles zurück schneiden und neu wachsen lassen? Blüht eh kaum im Moment, da es ein Sonderangebot war und total verblüht, was ich ja auch schon weg geschnitten habe.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das Problem bei diesen Margeriten ist dass sie nur richtig kräftig wachsen wenn sie nicht blühen. Bis sie wieder zu gewachsen ist kann es eine ganze Zeit dauern. Auf jeden Fall müssen sie ausreichend mit Dünger und Wasser versorgt werden.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zurückschneiden geht natürlich auch, dann hast du sie wieder gleichmäßig.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2009

Ophelia

Danke, gießen und düngen tue ich fleißg. Sind aber ein paar Blüten dran jetzt...würde er evtl. wachsen, wenn ich die auch noch entferne und ihn weiter zurück schneide?
Das Problem ist, dass der Zweig eben direkt am Stamm quasi abgerissen ist (keine Ahnung warum), hab ich vergessen zu erwähnen.
Deshalb meine Sorge, ob da nochmal ein Zweig rauskommt.
Gibt es bei sowas Möglichkeiten einer Art Spezialbehandlung oder kann man das nur in Ruhe lassen und abwarten?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2009

Ophelia

Also, ich habe jetzt einfach mal den Bambusstab an die Seite mit dem Loch versetzt, aber das war wohl eigentlich unnötig schätze ich...
Meine Überlegung ist eigentlich eher, wenn ich alles zurückschneide und vielleicht an der Seite gründlicher (auch öfter?), ob es möglich wäre, dass die umliegenden Zweige, da sie ja nun mehr Platz haben, so austreiben, dass sie das Loch wenigstens zum Teil verschließen. Lange halten wird das arme Bäumchen wohl eh nicht, ich würds gern mit einem Ableger versuchen. Trotzdem würd ich gern erreichen, dass er nochmal schön blüht...

Zum eigentlichen Thema:
Wenn der Stamm abgebrochen ist, war da wohl keine Stütze dran, wär vielleicht was für die Zukunft, sind ja nicht allzu stabil die kleinen Bäumchen.
Ich hab irgendwo gelesen, dass es wohl bei jemandem funktioniert hat mit dem wieder einpflanzen. Wäre dann ja quasi ein riesen Ableger oder so...
Mehr als versuchen kann man's ja nicht, vielleicht klappt es ja bei dir auch Susie.
Ich drück dir die Daumen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.