Margeriten bekommen braune Blätter /grüne Blätter hängen

 
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Hallo,
ich weiß nicht was sie haben. Ich habe zwei Margeritenbüsche auf meinem Balkon. Nachdem ich jetzt nach 4 Tagen wiedergekommen bin hängen alle Blätter nach unten und die meisten sind vertrocknet und braun.
Mögen die es nicht so feucht? Es hat natürlich ordentlich auf den Balkon geregnet und die Erde ist immer noch gut durchnässt (aber keine Staunässe).
Ich habe Angst, dass sie mir eingehen.
Wer weiß Rat?

Liebe Grüße
Butterblume

P.S.: ich kann leider kein Bild machen, weil ich mein Ladegerät nicht da hab.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

hi butterblume,
hast du schon einmal nach den wurzeln geschaut?
vielleicht könntest du uns beschreiben wie es unter der erde aussieht.
auch sinnvoll wäre eine angabe über den standort und das substrat.
lg bene
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Ich denke Benedikt liegt richtig.

Mageriten soweit es sich bei dir warscheinlich um Frutescenz handelt lieben einerseits einen feuchten BOden, jedoch feucht bedeuted nicht naß. Denn Näße lieben sie überhaupt nicht, die Blätter hängen leicht nach unten und die Farbe der Blätter müßte Mattgrün sein, soweit es sich um Wurzelschäden handelt.
Topfe die Pflanzen aus und siehe nach ob die Wurzeln schon weiß und glasig sind. Bei Staunässe wirst du es auch geruchlich am Substrat feststellen können ( es riecht nach moder).
Ich würde die Pflanze trocken stellen, da sie warscheinlich im Freien steht. ist der Untersetzer auch noch mit Wasser gefüllt? Leere ihn aus. Gerade am Anfang der Woche hat es sehr stark geregnet, hier könnte die Staunässe entstanden sein.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Ich habe sie jetzt beide mal rausgenommen, sind ja noch nicht so lange in der Erde.
(normale Blumen-Balkonkastenerde, sonniger Standort))
Sie hatten auch keine Staunässe, weil überschüssiges Wasser unten rausläuft.
Also modrig riecht nichts. Sie hat sowohl weiße Wurzeln, als auch braune, aber wohl vorwiegend braune...
Was mach ich denn nun? Soll ich die Wurzeln irgendwie einkürzen oder, den Ballen jetzt draußen erstmal abtrocknen lassen?

Danke für eure Hilfe.
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Nein, bitte nicht die Wurzeln kürzen oder den Ballen zerstören, es ist das wichtichste was deine Pflanze im jetztigen Stadium braucht.
Wenn man eine Pflanze die an Staunässe leitet nun trocken werden läßt ( den Wurzelballen) passiert folgendes:
- die Wurzeln werden nach Nahrung (Wasser) sowie Nährstoffen suchen, sie stellen ihr Wurzelwachstum wieder ein, soweit die Staunässe nicht schon zuweit fortgeschritten war.
Gebe deiner Pflanze etwas Zeit und trockene Füße, dann wird sie sich wieder erholen.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

aha . Na dann hoffe ich mal das klappt. Ich werde sie jetzt einfach in trockene Erde umsetzen und düngen, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Butterblume
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

düngen würde ich nicht direkt nach dem umtopfen. ( so ca die ersten 2 Wochen)Meistens ist die Erde ja vorgedüngt.. das reicht völlig. Es sei denn du hast einen Dünger der speziell für das Wurzelwachstum ist, davon könntest du ein wenig von gießen.

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

wenn du sie jetzt düngst und gießt muss sie die wurzeln erst gar nicht nach wasser und nährstoffen ausschicken denn sie hat beides vor ort. so wird sie dir nicht mehr so schnell wachsen also lass besser die finger davon und lass das substrat leicht eintrocknen bevor du erneut gießt.
naja meist hält der dünger in frischer erde noch etwas länger an. ich dünge meist die ersten 1-2 monate nicht es sei denn ich verwende zum umtopfen torf.
in verkaufsfertigen blumenerden sind meist langzeitdünger mit eingebracht, wenn du zusätzlich düngst kann es auch zuviel des guten sein.
lg bene
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Ich hoffe drum, dass sie wieder was werden. Hab sie jetzt in frische Erde gepflanzt.
Ich hatte letztes Jahr schon Pech mit meinem Margeritenstämmchen.

Hab natürlich zu allem Überfluss gerade noch Blattläuse an meinen Tomaten entdeckt...

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Butterblume
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

aber die blattläuse dürften kein problem sein. hab so eine super druck-gartenspritze, wenn ich da 5 liter wasser zusammen mit 5esslöffeln schmierseife und 5 esslöffeln spiritus reinkippe und einige anwendungen sprühe sind sie meist alle beseitigt.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Danke nochmal für deine/ eure Hilfe:
Die gute Nachricht, die Blattläuse sind so gut wie erledigt.
Die schlechte Nachricht: Meine Margeriten haben es nicht überlebt. Zuerst haben sie wieder angefangen neue Blätter anzusetzen, aber dann haben sie wieder ein Schlückchen (wirklich nur ein winziger) Wasser abbekommen, weil im Kasten daneben auch gleich noch Lobelien gepflanzt sind, dass ich ihnen wohl damit den rest gegeben habe.

Hab mir dafür jetzt zwei Lavendel gekauft. Mal sehen.
Ich habe wohl nicht so den grünen Daumen.

Butterblume

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.